Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselschutz Gegen Überhitzung; Anschluss Zum Pufferspeicher - ATTACK SLX 20 Bedienungsanleitung

Combi pellet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.9 KESSELSCHUTZ GEGEN ÜBERHITZUNG
Jeder Holzvergaserkessel muss mit einer thermischen Ablaufsicherung ausgestattet werden.
Einpassendes Ventil kann als Zubehörteil bestellt werden. Die genaue Installation des Ventils der
thermischen Ablaufsicherung kann man auf dem Bild rechts sehen.
ACHTUNG! Die Thermische Ablaufsicherung
darf laut der EN 303-5 für keinen anderen
Zweck verwendet werden als für den Schutz des Kes-
sels gegen Überhitzung.
Das Ventil am Durchlauf von Kaltwasser in die Thermi-
sche Ablaufsicherung muss dauerhaft geöffnet sein.
Die Thermische Ablaufsicherung muss an eine funkti-
onierende Wasserversorgung (z.B. an das Kaltwasser-
netz/Zufluss) mit einer Temperatur von 10–15 °C und
einem Betriebsdruck von 2 bis 6 bar, angeschlossen
sein.
Das Ventil am Einlass der Thermischen Ablaufsiche-
rung, dessen Fühler im Hinterteil des Kessels platziert ist, schützt den Kessel vor Überhitzung. Es
lässt Kaltwasser aus der Kaltwasserleitung in den Kreislauf, wenn die Wassertemperatur im Kes-
sel über 95 °C steigt und entlässt dadurch die überflüssige Wärme. Für den Fall einer Kesselüber-
hitzung und der Öffnung des thermischen Ventils muss ein permanenter Abfluss des erwärmten
Wassers vom Notkühlkreislauf in den Abfluss sichergestellt werden. Die Funktionalität des Kühl-
kreislaufs und thermostatischen Ventils kann immer manuell übergeprüft werden, mittels ma-
nueller Auslöser-Taste des thermischen Ventils
ACHTUNG! Wenn bei der Öffnung des Thermostatischen Ventils der Zufluss von Kalt-
wasser durch die Thermische Ablaufsicherung nicht sichergestellt wird, kann der Kessel
beschädigt werden! In diesem Fall erlischt die Garantie!

2.4.10 ANSCHLUSS ZUM PUFFERSPEICHER

Das Anschlusssystem beruht auf der Erwärmung der Pufferspeicher, aus denen die gesammelte
Wärme je nach Bedarf abgezogen wird. Während des Betriebs werden die Pufferspeicher durch
einige Feuerungen im Kessel mit voller Leistung auf 80 - 90 °C erwärmt. Die Heizung mit dem
Kessel ATTACK SLX COMBI Pellet in Verbindung mit Wärmespeichern bringt einige Vorteile. Zu
den Hauptvorteilen gehört eine verlängerte Kessellebensdauer, sauberer Betrieb, minimale Bil-
dung von Säuren und Kondensat, deutliche Einsparung an Brennstoff, durch ökonomischen Kes-
selbetrieb bei voller Leistung, optimalen Wirkungsgrad, höheren Heizkomfort, und reduzierte
Gefahr einer Überhitzung des Kessels.
Empfohlene Pufferspeichergröße für den Kessel ATTACK SLX COMBI Pellet ist50l/1kW der Kessel-
leistung, wobei das Minimalvolumen 25l na 1kW der Kesselleistung ist. Es ist notwendig bei der
Wahl der Größe der Pufferspeicher daran zu denken, dass man gemäß der Größe der Pufferspei-
cher auch den Kessel betreiben muss. Das heißt, dass wir mit der Hinsicht auf die Pufferspei-
chergröße den Kessel beladen, um die Überheizung des Systems zu vermeiden.
Darum es ist sehr wichtig zu bedenken, dass man in den Kessel nur so laden soll, damit der Kes-
sel den Pufferspeicher erwärmt, aber nicht sinnlos überhitzen. Es kann zur Entfernung der über-
schüssigen Wärme in den Abfallstoff kommen, was nicht ökonomisch ist und die Aktivierung des
Sicherheitselements - Kühlkreislauf verlangt.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slx 25Slx 30Slx 35

Inhaltsverzeichnis