Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselwartung - ATTACK SLX 20 Bedienungsanleitung

Combi pellet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1 KESSELWARTUNG

Damit der Kessel richtig arbeitet und die geforderte Leistung und die Lebensdauer erreicht, ist es
notwendig ihn regelmäßig zu reinigen.
HINWEIS: Die Reinigung des Kessels üben Sie immer regelmäßig und gründlich aus,
sonst kann es zur niedrigeren Lebensdauer oder falschen Verbrennung führen! Auf dem
Kessel, der nicht regelmäßig und ausreichend gereinigt wird, erlischt die Garantie!
Die Reinigung des Kessels ist es notwendig regelmäßig und gründlich jede 3-5 Tage auszuüben,
weil die Sedimentation, die in der Ladungs- und Verbrennungskammer abgelagert wird, zu-
sammen mit den Kondensaten und Teer die Lebensdauer, die Leistung und die Wirksamkeit des
Kessels hauptsächlich niedriger macht. Bei der größeren Menge der Asche gibt es nicht den rei-
chenden Platz für das Ausbrennen des Brennstoffes und es kann zur Beschädigung des Halters
der keramischen Düse und damit auch den ganzen Kessel kommen. Die Reinigung des Kessels
üben Sie so aus, dass Sie zuerst den Ventilator einschalten, dann öffnen Sie die Füllungstür und
die Asche fegen Sie durch den Schlitz in den Unterraum weg. Die langen Stücke des unver-
brannten Brennstoffes lassen Sie in der Schütte. Mehrmals bewegen Sie mit dem Reinigungshe-
bel des Austauschers auf der linken Seite des Kessels. Nach dem Öffnen der unteren Reinigungs-
öffnung graben Sie die Asche und die Ruße aus. Nach dem Öffnen des Untertürchens reinigen
Sie den unteren Raum von dem Schmutz. Das Intervall der Reinigung hängt von der Holzqualität
(der Feuchtigkeit) und der Intensität der Heizung, des Kaminzugs und des anderen Umstandes
ab. Wir empfehlen den Kessel einmal pro Woche zu reinigen. Den Schamotte-Formstein ziehen
Sie nicht bei der Reinigung heraus. Kontrollieren Sie durch Reinigungsöffnung die Verstopfung
Förderkanal von Primär und Sekundärluftzug, welche befördert nach Füllraum, eventuell die
Öffnung putzen und mit dem gepresste Luft ausblasen. Es beeinflusst die Leistung und die Qua-
lität der Verbrennung.
HINWEIS: Die Reinigung des Kessels üben Sie immer regelmäßig und gründlich aus,
sonst kann es zur niedrigeren Lebensdauer oder falschen Verbrennung führen! Auf dem
Kessel, der nicht regelmäßig und ausreichend gereinigt wird, erlischt die Garantie!
Intervalle der Reinigung der einzelnen Kesselsteile ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:
-
Reinigung*
Die Herausnahme der Asche
Der Raum um dem Aschenbecher
Der Raum unter dem Austauscher
Die Hebel der Turbulatoren
Der Raum des Ventilators
Lüfter-rad des Ventilators
* Minimal empfohlene Intervalle der Reinigung. Laut der Intensität des Betriebs können sie auch öfter
sein.
Die Wartung des Brenners, die einmal pro Jahr oder im Fall des Bedarfs notwendig ist,
muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden::
Durch das Menü der Tasten schalten Sie Das Ausbrennen ein und warten, bis der Brennstoff im
Brenner ausbrennt. Schalten Sie den Brenner mit dem Brennerschalter und auch mit dem
Hauptschalter aus und ziehen Sie die Netzschnur aus der Netzsteckdose heraus. Öffnen Sie das
Türchen mit dem Brenner für ungefähr 90°.
Täglich
Wöchentlich
5–6×
Jährlich
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slx 25Slx 30Slx 35

Inhaltsverzeichnis