Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATTACK SLX 20 Bedienungsanleitung Seite 35

Combi pellet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[uh 5]Hysterese der WBW oder des Pufferspeichers – dieser Parameter definiert die Hysterese
des Zusatzausgangs [ur].
[uP 5]Erhöhung der Kesseltemperatur bei der Erwärmung der WBW – dieser Parameter
kommt in der Frage dann, wenn der Zusatzausgang im Programm der Aufladung der WBW Spei-
cher arbeitet. Dieser Parameter definiert um wie viele Grade wird die eingestellte Temperatur
des Kessels größer als der Parameter [u 50] während der Aufladung der WBW Speicher.
[L 65]Minimale Kesseltemperatur – definiert die Minimale Kesseltemperatur, die durch den
Drehknopf eingestellt kann.
[H 85]Maximale Kesseltemperatur – definiert die Maximale Kesseltemperatur, die durch den
Drehknopf eingestellt kann.
[h2] Hysterese der Kesseltemperatur – definiert der Unterschied zwischen der eingestellte
und momentane Kesseltemperatur, o dem die Kesseltemperatur absinken muss, damit der Re-
gulator wieder nach der Erreichung der eingestellten Temperatur ins Arbeitsprogramm einge-
schaltet wurde.
[A 99] Temperatur der Kesselüberhitzung – definiert den Wert der Kesseltemperatur, nach der
der Regulator den Alarm nach der Überhitzung des Kessels aktiviert.
[Fd60]Zeit der Kesselabschaltung beim Entzündung und beim Brennstoffmangel – dieser Para-
meter definiert die maximale Länge der Zeit nach der Einschaltung des Regulators durch die
Taste START in den Betrieb und durch die Erreichung der Arbeitsprogrammes des Regulators
(durch die Erreichung der Abgastemperatur [
heizung nicht erreicht wird, wird der Ventilator aus dem Betrieb abgeschaltet und auf dem Dis-
play wird Alarm FUEL (Brennstoff mangel) abgebildet.
[Fb30]Zeit der Kesselabschaltung beim Ausbrennen und beim Brennstoffmangel– die Prüfen der
Mangelfülle wird im Arbeitsprogramm aktiviert, wenn die Abgastemperatur unter den Parame-
c
ter [
90] absinkt oder (wenn der Abgasfühler nicht abgeschlossen wird) die Kesseltemperatur
sinkt unter die Einstellung des Parameters [L 45]. Falls die Temperatur über die erforderliche
Grenze währen dieser Zeit nicht steigert, bildet der Regulator Alarm FUEL auf dem Display ab.
[Ar 0]Steuerung des multifunktionellen Zusatzvorgehens–der Regulator wird mit dem multi-
funktionellen Zusatzausgang ausgestattet, der mit den unter angegebenen Möglichkeiten kom-
patibel ist (zur Steuerung dieser Möglichkeiten ist notwendig das Zusatzmodul zu verwenden
UM-1).
Parameter [Ar 0]– indiziert die Einschaltung des Automatikkessels (z.B. Gaskessel oder Pel-
letkessel). Nachdem der Regulator in den Betrieb eingeschaltet wird und der Vergaserkessel
die Wärme generiert, wird der Automatikkessel aus dem Betrieb abgeschaltet. Falls der Regu-
lator im Arbeitsprogramm ist, blockiert er den Betrieb des Automatikkessels. Und falls der
Brennstoff im Kessel ausgeht und der Regulator den Alarm FUEL abbildet, schaltet der Regu-
lator den Automatikkessel in den Betrieb ein.
Parameter [Ar 1]– indiziert, dass der multifunktionelle Zusatzausgang für die Signalisierung
der Fehlermeldungen (wie z.B. die Störung des Kesselfühlers, die Überhitzung oder der
Brennstoffmangel) verwenden wird.
c
[
240]Eingestellte Abgastemperatur – ist die Abgastemperatur, die der Regulator erreichen
und behalten versuchen wird. Falls dieser Parameter auf "---" eingestellt wird, wird der Fühler der
Abgastemperatur abgeschaltet.
c
90]). Falls die Temperatur [
c
90] während der An-
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slx 25Slx 30Slx 35

Inhaltsverzeichnis