Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATTACK SLX 20 Bedienungsanleitung Seite 63

Combi pellet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KSV
1
1
1
2
HV
6
5
1
4
2
3
2
1
1
1
V
1
1
2
ED
LEGENDE:
L – Phasenleiter
N – Nullleiter
PE – Erdungsleiter
LV – Phasenleiter des Ventilators
1 – schwarze Leiter
2 – blaue Leiter
3 – grün-gelbe Leiter
4 – rote Leiter
KSV – Endschalter des Ventilators
KSH – Hauptendschalter
TF – Wärmesicherung
F – Sicherung
TP – Platz für der Anschluss des Raumthermostates
HV – Hauptschalter
V – Ausschalter des Brennerbetriebs
EH – Elektronik des Brenners
RC – Steuerchip
PC – Fotozelle
SK – Fühler der Kesseltemperatur
OS – Heizungsspirale
KSH
1
1
3
TF
1
1
1
1
1
1
2
1
2
3 4
2
1
L N
L
L
1
1
TP
EH
ZA
2
1
1
3
2
1
1
2
OS
1
1
5
6
7 8 9
12 13
PE 15 16
L
* *
N
N
L
N
L
F3
F1 F2
F5
C – Kondensator
MP – Motor der Schnecke
ZA – Kabelstecker
ED – Elektronik des Displays
KSZ Hinter Schlussschalter (weiter von der Verbrennungskammer)
KSP – Vorder Schlussschalter (näher zur Verbrennungskammer)
M – Reinigungsmotor des Rosts des Brenners
LEV – Verbindungsstecker für die Kommunikation mit PROFI PID
TS2 – Platz für den Anschluss des Fühlers der Kesseltemperatur
FAN – Platz für den Anschluss der Ablesung der Ventilator-Umdrehungen
ASH – Anschluss der Reinigungselektronik für 30kW Brenner
HP – Pumpe des Heizkreises
AP – Zusatzpumpe
AS – Zusatzfühler
FS – Fühler der Abgastemperatur
RT – Raumthermostat für PROFI PID
STB – Havarie Thermostat
BS – Fühler der Kesseltemperatur PROFI PID
STBS – Kapillare des Havarie Thermostats
C1, C2 ... C27 – Kabelbezeichnung
VEN – Abzugsventilator
MP
VH
3
PC
SK
L
RC
3
M
-
+
CE
N L
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slx 25Slx 30Slx 35

Inhaltsverzeichnis