Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Konfiguration - Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Leuze webConfig-Tool
7.3.1
Menü KONFIGURATION
Die einstellbaren Parameter des Barcodelesers sind im Menü KONFIGURATION in Modulen zusammen-
gefasst.
Bild 7.2:
webConfig-Tool – Menü KONFIGURATION
Übersicht der konfigurierbaren Module
• Übersicht
• In der Modulübersicht werden die einzelnen Module und ihre Beziehungen zueinander grafisch dar-
gestellt. Die Darstellung ist kontextsensitiv, d. h. durch Anklicken eines Moduls gelangen Sie direkt
in das zugehörige Untermenü.
• Decoder
• Konfiguration der Dekodier-Tabelle, wie z. B. Codetyp, Stellenanzahl, etc.
• Daten
• Konfiguration der Code-Inhalte, wie z. B. Filterung, Zerlegung der Barcodedaten, etc.
• Steuerung
• Konfiguration der Aktivierung und Deaktivierung, z. B. Autoaktivierung, AutoReflAct, etc.
• Ausgabe
• Konfiguration der Datenausgabe, Vorspann, Nachspann, Referenz-Code, etc.
• Kommunikation
• Konfiguration der Host-Schnittstelle und der Service-Schnittstelle
• Gerät
• Konfiguration der Schaltein- und -ausgänge
HINWEIS
Am rechten Seitenrand finden Sie zu allen aufgerufenen Funktionen eine Beschreibung mit Hin-
weisen und Erläuterungen.
Über die Sprach-Auswahlliste können Sie die im webConfig-Tool verwendete Sprache wählen.
Das webConfig-Tool steht bei allen Barcodelesern der Baureihe BCL 200i zur Verfügung.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 258i
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis