Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet - Stern-Topologien; Leitungslängen Und Schirmung - Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
6.3
Ethernet – Stern-Topologien
Der BCL 258i kann als Einzelgerät (Stand-Alone) mit individueller IP-Adresse in einer Stern-Topologie be-
trieben werden. Die IP-Adresse kann entweder manuell per BootP/webConfig-Tool fest eingestellt werden
oder dynamisch über einen DHCP-Server zugewiesen werden.
1
Ethernet-Switch
2
Barcodeleser der Baureihe BCL 200i
3
Weitere Netzwerkteilnehmer
4
Host-Schnittstelle PC/Steuerung
Bild 6.7:
Ethernet in Stern-Topologie
Ethernet-Verdrahtung
Zur Verdrahtung sollte eine Cat. 5 Ethernet-Leitung verwendet werden.
HINWEIS
Der BCL 258i unterstützt nicht die von der ODVA festgelegte Ringstruktur DLR (Device-Level-
Ring).
6.4
Leitungslängen und Schirmung
Ä Beachten Sie die maximalen Leitungslängen und die Schirmung:
Tabelle 6.3:
Leitungslängen und Schirmung
Verbindung
BCL – Host
BCL – Netzteil
Schalteingang
Schaltausgang
Leuze electronic GmbH + Co. KG
1
3
2
Schnittstelle
Ethernet
BCL 258i
4
Max. Leitungslänge
100 m
30 m
10 m
10 m
Schirmung
Erforderlich
Nicht erforderlich
Nicht erforderlich
Nicht erforderlich
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis