Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Für die Auswahl des richtigen Montageortes müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen:
• Größe, Ausrichtung und Lagetoleranz des Barcodes auf dem zu erkennenden Objekt.
• Lesefeld des Barcodelesers in Abhängigkeit von der Modulbreite des Barcodes.
• Die sich aus dem jeweiligen Lesefeld ergebende minimale und maximale Lesedistanz bei der jeweili-
gen Modulbreite (siehe Kapitel 13.2 "Lesefelder").
• Ausrichtung des Barcodelesers zur Vermeidung von Reflexionen.
• Entfernung zwischen Barcodeleser und Host-System bezüglich der Schnittstelle.
• Den richtigen Zeitpunkt für die Datenausgabe. Der Barcodeleser sollte so positioniert werden, dass un-
ter Berücksichtigung der benötigten Zeit für die Datenverarbeitung und der Förderbandgeschwindigkeit
ausreichend Zeit bleibt, um z. B. Sortiervorgänge auf Grundlage der gelesenen Daten einleiten zu kön-
nen.
• Die Anzeigeelemente wie LEDs sollten gut sichtbar sein.
• Für die Konfiguration und Inbetriebnahme mittels webConfig-Tool sollte die HOST-Schnittstelle leicht
zugänglich sein.
Sie erzielen die besten Leseergebnisse, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
• Die Lesedistanz liegt im mittleren Bereich des Lesefeldes.
• Es liegt keine direkte Sonneneinstrahlung vor und Fremdlichteinflüsse werden vermieden.
• Die Barcode-Etiketten besitzen gute Druckqualität und Kontrastverhältnisse.
• Sie benutzen keine hochglänzenden Etiketten.
• Der Barcode wird mit einem Neigungswinkel von ±10° ... 15° zur Senkrechten vorbeigeführt.
HINWEIS
Direkte Reflexion des Laserstrahls vermeiden!
Der Strahlaustritt am Barcodeleser erfolgt unter 105° zum Gehäuseunterteil. Im Umlenkspiegel
wurde bereits ein Auftreffwinkel von 15° des Lasers auf das Label integriert, so dass der Bar-
codeleser parallel (Gehäuserückwand) zum Barcode angebaut werden kann.
Ä Montieren Sie den Barcodeleser mit Umlenkspiegel parallel zum Barcode.
1
Nullposition
2
Barcode
3
Abstand gemäß Lesefeldkurven
Bild 5.1:
Totalreflexion – Linienscanner
Leuze electronic GmbH + Co. KG
1
3
BCL 258i
2
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis