Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klasse 4 - Assembly - Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
Status
Der Gerätestatus wird im Statusbyte, dem ersten Telegrammteil, angezeigt.
Bit 7
Bit 6
ext. device state
Bit 15
Bit 14
reserved
Serial Number
Die Seriennummer erhält für die Verwendung in EtherNet/IP eine CIP-spezifisch konvertierte Seriennum-
mer. CIP beschreibt ein spezielles Format für die Seriennummer. Die Seriennummer ist nach der Konver-
tierung zu einer CIP-Codierung nach wie vor einmalig, entspricht aber nicht mehr der Seriennummer auf
dem Typschild.
Product Name
Dieses Attribut enthält eine Kurzbezeichnung des Produktes. Geräte mit gleichem Produktcode dürfen un-
terschiedliche Product Names haben.
8.6.2
Klasse 4 – Assembly
Die nachfolgenden Assemblies werden vom Profil unterstützt. Dabei wird zwischen Input und Output-As-
sembly unterschieden. Die Input-Assembly gruppiert die Daten vom Sensor zur Steuerung. Über die Out-
put-Assembly werden die Daten von der Steuerung an den Sensor übertragen.
Input-Assembly
Bei der Input-Assembly handelt es sich um die zyklischen Daten vom Sensor zur Steuerung.
Die folgenden drei Input-Assemblies werden unterstützt.
Input-Assembly Instanz 100
Instanz 100, Attribut 3
Input-Assembly, Länge: min. 1 Byte ... max. 260 Byte
Inst.
Byte
100
0
1
2
3
4
5
6
...
259
Die Anzahl der Daten ab Byte 5 wird bei der Projektierung des Sensors in der Steuerung festgelegt. Somit
ist es möglich, die Assembly mit einer beliebigen Länge zu verwenden.
HINWEIS
Formel zur Berechnung der Assembly-Länge:
Länge der Assembly = 5 + Länge des Ergebnisses/Barcodes
Bei Ergebnissen/Barcodes mit der Länge 10 muss die Assembly also mit einer Länge von
5 + 10 = 15 projektiert werden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Bit 5
Bit 13
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Gerätestatus
Anzahl Ergebnisse
Reserviert
Warten auf
Quittierung
Ergebnis-Datenlänge (Low Byte)
Ergebnis-Datenlänge (High Byte)
Daten Byte 0
Daten Byte 1
Daten Byte ...
Daten Byte 254
Bit 4
Bit 3
reserved
Bit 12
Bit 11
Bit 4
Bit 3
Neues Er-
Pufferü-
gebnis
berlauf
(Toggle-Bit)
BCL 258i
Bit 2
Bit 1
configured
reserved
Bit 10
Bit 9
Bit 2
Bit 1
Weitere
Nutzdaten
Ergebnis-
oder Kom-
se im
mando
Puffer
Bit 0
owned
Bit 8
Bit 0
Status Akti-
vierung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis