Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rasterscanner (Raster Line) - Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
4.5.2

Rasterscanner (Raster Line)

Mehrere Scanlinien tasten das Etikett ab. Aufgrund des optischen Öffnungswinkels ist die Lesefeldbreite
abhängig von der Leseentfernung. Sofern sich der Code im Lesefeld befindet, kann der Code im Stillstand
gelesen werden. Bewegt sich der Code durch das Lesefeld, wird er von mehreren Scanlinien abgetastet.
Die integrierte Codefragment-Technologie erlaubt die Verdrehung des Barcodes (Tilt-Winkel) in gewissen
Grenzen. Diese sind abhängig von der Transportgeschwindigkeit, der Scanrate des Scanners und den Bar-
code-Eigenschaften. In den meisten Fällen kann überall dort wo ein Linienscanner eingesetzt wird auch ein
Rasterscanner eingesetzt werden.
Einsatzbereiche des Rasterscanners
• Bei Anordnung der Striche des Barcodes senkrecht zur Förderrichtung („Gartenzaun-Anordnung")
• Bei geringem Höhenversatz des Barcodes
• Bei stark glänzenden Barcodes
HINWEIS
Es dürfen sich nicht gleichzeitig zwei oder mehrere Barcodes im Rastererfassungsbereich befin-
den.
Bild 4.5:
Ablenkprinzip für den Rasterscanner
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 258i
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis