Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen – Konfiguration
Aktivierungsstatus
Zeigt den aktuellen Status der Aktivierung an:
0: Deaktiviert
1: Aktiviert
Nutzdaten oder Kommando
Unterscheidung zwischen Ergebnis vom Formatter und Antwort vom Kommandointerpreter. Erleichtert dem
Anwender die Unterscheidung:
0: Nutzdaten
1: Antwort vom Kommandointerpreter
Weitere Ergebnisse im Puffer
Dieses Signal zeigt an, ob weitere Ergebnisse im Puffer anliegen:
0: Nein
1: Ja
Pufferüberlauf
Dieses Signal zeigt an, dass alle Ergebnispuffer belegt sind und dass der Sensor Daten verwirft:
0: Nein
1: Ja
Neues Ergebnis (Toggle-Bit)
Das Toggle-Bit zeigt an, ob ein neues Ergebnis anliegt:
0 > 1: neues Ergebnis
1 > 0: neues Ergebnis
Warten auf Quittierung
Dieses Signal repräsentiert den internen Zustand der Steuerung:
0: Grundzustand
1: Steuerung wartet auf eine Quittierung vom Master
Ergebnis-Datenlänge
Datenlänge der eigentlichen Ergebnisinformation. Passt die Ergebnisinformation in die gewählte Assembly-
Länge, so spiegelt dieser Wert die Länge der übermittelten Daten wieder. Ein größerer Wert als die Assem-
bly-Länge signalisiert einen durch eine zu gering gewählte Assembly-Länge hervorgerufenen Informations-
verlust.
Daten
Ergebnisinformation mit maximal 255 Byte Länge.
Ergebnis-Fragmentierung aktivieren
Dieses Attribut legt fest, ob die Nachrichten vom Sensor zur Steuerung fragmentiert übertragen werden
sollen:
0: Fragmentierung inaktiv
1: Fragmentierung aktiv
Fragmentnummer
Aktuelle Fragmentnummer
Verbleibende Fragmente
Anzahl der Fragmente, die für ein vollständiges Ergebnis noch gelesen werden müssen.
Fragmentgröße
Die Fragmentgröße entspricht bis auf das letzte Fragment immer der projektierten Fragmentlänge.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 258i
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis