Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu diesem Dokument
Begriffe und Abkürzungen
Tabelle 1.3:
Begriffe und Abkürzungen
AutoConfig
AutoReflAct
BCL
CIP
CRT
DHCP
DLR
EDS
EMV
EN
FE
ICMP
IGMP
IP-Adresse
MAC-Adresse
ODVA
PELV
SPS
SWI1
SWO2
TCP/IP
UL
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Funktion zur einfachen Konfiguration einer Codeart bzw. Stellenanzahl
Funktion zur Aktivierung ohne zusätzliche Sensorik
(Automatic Reflector Activation)
Barcodeleser
Anwendungsprotokoll innerhalb Ethernet/IP
(Common Industrial Protocol)
Codefragment-Technologie
Verfahren zur automatischen Vergabe der IP-Adresse
(Dynamic Host Configuration Protocol)
Verfahren zur Vernetzung von Geräten in Ringtopologie
(Device Level Ring)
Standardisiertes elektronisches Datenblatt
(Electronic Data Sheet)
Elektromagnetische Verträglichkeit
Europäische Norm
Funktionserde
Verfahren zum Austausch von Informations- und Fehlermeldungen
(Internet Control Message Protocol)
Verfahren zur Organisation von Multicast-Gruppen
(Internet Group Management Protocol)
Netzwerkadresse, die auf dem Internetprotokoll (IP) basiert
Media Access Control Address; Hardware-Adresse eines Gerätes im Netzwerk
Nutzerorganisation
(Open DeviceNet Vendor Association)
Protective Extra Low Voltage; Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung
Speicherprogrammierbare Steuerung (engl. PLC: Programmable Logic Cont-
roller)
Digitaler Schalteingang (Switching Input)
Digitaler Schaltausgang (Switching Output)
Transmission Control Protocol/Internet ProtocoI; Internetprotokollfamilie
Underwriters Laboratories
BCL 258i
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis