Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
HINWEIS
Anschlüsse der Funktionserde FE
Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Funktionserde (FE). Nur bei ordnungsgemäß ange-
schlossener Funktionserde ist der störungsfreie Betrieb gewährleistet. Alle elektrischen Störein-
flüsse (EMV-Einkopplungen) werden über den Funktionserdeanschluss abgeleitet.
Schalteingang/Schaltausgang
Die Barcodeleser der Baureihe BCL 200i verfügen über
• 1 festen, programmierbaren, optoentkoppelten Schalteingang SWI1
• 1 festen, programmierbaren, optoentkoppelten Schaltausgang SWO2
Mit dem Schalteingang lassen sich verschiedene interne Funktionen des Barcodelesers aktivieren (Deko-
dierung, autoConfig, ...). Der Schaltausgang dient zur Zustandssignalisierung des Barcodelesers und zur
Realisierung externer Funktionen unabhängig von der übergeordneten Steuerung.
Der Schaltein-/ausgang ist standardmäßig wie folgt konfiguriert:
• SWI1: Schalteingang Lesetor Start/Stopp (Default)
• SWO2: Schaltausgang GOOD READ (Default)
HINWEIS
Die jeweilige Funktion können Sie mithilfe des webConfig-Tools konfigurieren.
Nachfolgend wird die externe Beschaltung als Schaltein- bzw. -ausgang beschrieben. Die jeweilige Funkti-
onszuordnung zu den Schaltein-/-ausgängen finden Sie in siehe Kapitel 8 "In Betrieb nehmen – Konfigura-
tion".
Funktion als Schalteingang
1
Schalteingang
2
Schalteingang zum Controller
Bild 6.3:
Anschlussbild Schalteingang SWI1
HINWEIS
Der maximale Eingangsstrom darf 8 mA nicht übersteigen.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
VIN (Pin 1)
1
max. 8 mA
SWI (Pin 2)
GNDIN (Pin 3)
BCL 258i
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis