Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tgc-Schieberegler; Trackball - esaote MyLabX75 Serie Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardmodus
Mausmodus
M Y L A B V E R W E N D E N
Taste
,
,
,
Diese Tasten können benutzerspezifisch eingestellt werden, um
1
2
3
4
Clips zu speichern bzw. Bilder zu speichern und zu drucken.
Weiterführende Informationen finden Sie in Kapitel 6 „MyLab
anpassen".

TGC-Schieberegler

Mit dem
-Schieberegler wird die Amplifikation des Signals in
TGC
verschiedenen Bildbereichen eingestellt. Die Potenziometer werden dazu
verwendet, um das Signal Zone für Zone einzustellen.

Trackball

Der Trackball arbeitet in zwei verschiedenen Modi.
Im Standardmodus können Cursors mit dem Trackball schnell auf dem
Bildschirm positioniert werden.
Jeder Modus aktiviert automatisch den Trackball für den eigenen Cursor.
Modus
M-Mode, Doppler
Farbdoppler (CFM)
Die Cursor-Funktion wird auf der linken unteren Seite des Bildschirms
angezeigt. Wenn sich auf dem Bildschirm mehrere Cursors befinden, schaltet
die Taste
zwischen den aktiven Cursors um. Blau zeigt die aktive und
ACTI O N
weiß die nächste erhältliche Cursor-Funktion an.
Im Mausmodus kann ein Zeiger mit dem Trackball auf dem Bildschirm
bewegt werden. Mit dem Zeiger erhalten Sie Zugriff auf die
Miniaturansichten der rechts dargestellten Bilder, die Archivierungsmedien
bzw. die Menüs der Peripheriegeräte. Die Tasten links und rechts neben dem
Trackball können wie normale Maustasten (zur Bestätigung und zum
Aufrufen von Kontextmenüs) verwendet werden.
Unabhängig von der ausgewählten Trackball-Konfiguration werden in
diesem Handbuch Eingabe- und Kontextmenütasten immer mit
gekennzeichnet.
UN DO
Mit
schalten Sie den Trackball vom Standard- auf den Mausmodus
PO I N TER
um und umgekehrt.
MyLab
- G E T T I N G S T A R T E D
Beschreibung
Tabelle 5-2: Trackball-Cursor
Trackball
LINIEN-Cursor
CFM-ROI-Cursor
bzw.
EN TER
5 - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mylabx75 ehdMylabx75 expMylab xpro75Mylabx8Mylabx8 exp

Inhaltsverzeichnis