Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen; Rsi-Syndrom - esaote MyLabX75 Serie Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T
Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-
Erkrankungen
Bei der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen können bei
Ultraschallanwendern durch anhaltende Armabduktion, Körperverdrehung,
starke Handgelenksbeugung und zu langes und zu starkes Festhalten des
Schallkopfs
auftreten. Es gibt mehrere ursächliche Faktoren, unter anderem hohe
Arbeitsbelastung, immer höherer BMI von Patienten, schlechte Geräte und
schlechte Raumgestaltung, ungünstige Körperhaltung beim Scannen.
WRMD können sowohl durch die Umsetzung von Anforderungen an die
ACHTUNG
Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit von Medizinprodukten als auch
durch die Einhaltung bewährter Praktiken für Ultraschallanwender
minimiert werden.

RSI-Syndrom

In der Kategorie der Berufskrankheiten werden in der klinischen Literatur
Muskel-Skelett-Erkrankungen als Folge von repetitivem Scannen berichtet. Diese
Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems werden auch als RSI-Syndrom
bezeichnet. Um das Risiko eines RSI-Syndroms zu vermeiden, wurde empfohlen:
1. Necas M. "Musculoskeletal symptomatology and Ripetitive Strain Injuries in Dia-
MyLab
arbeitsbedingte
beim Scannen eine ausgeglichene Haltung zu wahren,
die Sonde nicht mit übermäßiger Kraft festzuhalten,
Arbeitspausen
einzulegen,
entspannen können,
routinemäßig Übungen wie sanftes passives Dehnen
durchzuführen.
gnostic Medical Sonographers", Journal of Diagnostic Medical Sonography 12, p.
266-273, 1996
Pike I, Russo A., Berkowitz J et al. "the prevalence of musculoskeletal disorders
among Diagnostic Medical Sonographers", Journal of Diagnostic Medical Sonogra-
phy 13, p. 219-227, 1997
- G E T T I N G S T A R T E D
Muskel-Skelett-Erkrankungen
damit
sich
(WRMD)
1
die
Muskeln
2 - 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mylabx75 ehdMylabx75 expMylab xpro75Mylabx8Mylabx8 exp

Inhaltsverzeichnis