Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Akkus
ANMERKUNG
M Y L A B – Ü B E R B L I C K
Außerdem entspricht das gesamte Gerät, dessen Bestandteil der Monitor ist,
den obligatorischen Normen für biomedizinische Geräte (Sicherheit gemäß
IEC 60601-1, Ausgabe 3.1 und EMV nach IEC 60601-1-2 Ausgabe 4).

Ein/Aus-Taste (2)

Die
befindet sich neben dem Touchscreen, auf der linken Seite
EI N /AUS- TASTE
der Bedienfeldbaugruppe, während sich der Hauptschalter und die
Netzkabelbuchse (18) auf der Rückseite des Geräts befinden.
Neben dem Netzschalter befindet sich ein Erdungsanschluss, der für
zusätzliche Sicherheit mit einem externen Schutzerdungssystem verbunden
werden kann.
Wenn das
an das Stromnetz angeschlossen und der Hauptschalter
MyLab
eingeschaltet ist, ändert sich die Beleuchtung der
Status anzuzeigen. Die verschiedenen Beleuchtungen werden in der
folgenden Tabelle beschrieben.
Tabelle 3-5: Beleuchtung der ON/OFF-Taste
LED-Farbe
GRÜN
GELB
AUS
Durch Drücken der Taste
und die Untersuchungssitzung aktiviert oder beendet.
Wenn das
mit optionalen Akkus ausgestattet ist, kann diese Taste so
MyLab
konfiguriert werden, dass das Gerät damit in den Standby-Modus versetzt
und teilweise abgeschaltet wird. Dies verkürzt die Initialisierungsphase beim
Start deutlich.
Um Fehlfunktionen vorzubeugen, wird periodisch und automatisch ein
kompletter Abschaltvorgang durchgeführt. In diesem Fall zeigt das
eine Informationsmeldung an. Bei der nächsten Inbetriebnahme muss
dann die gesamte Initialisierungsphase durchlaufen werden.
MyLab
- G E T T I N G S T A R T E D
Bedeutung
Das MyLab ist eingeschaltet
Das MyLab kann eingeschaltet werden
Das MyLab kann nicht eingeschaltet werden, es sei
denn, ein optionales Akkupaket ist montiert.
wird das
EI N /AUS
, um ihren
EI N /AUS- TASTE
ein- oder ausgeschaltet
MyLab
MyLab
3 - 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mylabx75 ehdMylabx75 expMylab xpro75Mylabx8Mylabx8 exp

Inhaltsverzeichnis