Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biokompatibilität Und Infektionskontrolle; Gegenstände In Kontakt Mit Dem Patienten - esaote MyLabX75 Serie Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T
Der TI sollte nicht als tatsächlicher Temperaturanstieg in der betreffenden
Region in Grad Celsius interpretiert werden. Seine Verwendung sollte sich
auf eine relative Angabe des maximalen Temperaturanstiegs beschränken.
Obwohl die TI nicht ideal ist, sollte sie zur Beurteilung des potenziellen
thermischen Risikos im Zusammenhang mit der Verweilzeit verwendet
werden.
Scans sollten so weit wie möglich begrenzt werden, und die Exposition sollte
ALARA sein, wie für die diagnostische Fragestellung ausreichend. Wenn die
Spektral-Doppler-Untersuchung des Fetus jemals im ersten Trimester
klinisch indiziert ist, sollte sie mit Vorsicht angewendet werden.
Die Anwendung der SWE bei menschlichen Feten wurde bisher nicht
zugelassen, da Bedenken über mögliche Risiken der SWE für den sich
entwickelnden Fetus bestehen und es keine Literatur gibt, die über ein
feststellbares Risiko in diesem Bereich berichtet.
Biokompatibilität und Infektionskontrolle
Sonden und Elektroden, die für die Verwendung auf intakter Haut vorgesehen
sind, haben eine sehr begrenzte Wahrscheinlichkeit einer Infektionsübertragung;
grundlegende
Verfahren,
wie
sie
im
Handbuch
„Sonden
und
Verbrauchsmaterialien" beschrieben sind, sind für die Infektionskontrolle
ausreichend.
Endokavitäre und transösophageale Sonden erfordern spezielle Reinigungs- und
Desinfektionsverfahren. Vollständige Informationen zu diesen Verfahren finden
Sie im Handbuch „Sonden und Verbrauchsmaterialien".
Reinigen Sie die Sonden vor jeder Untersuchung ordnungsgemäß. Weitere
Einzelheiten zur Reinigung und Desinfektion von Sonden, Kits und Elektroden
finden Sie im Handbuch „Sonden und Verbrauchsmaterialien".
Gegenstände in Kontakt mit dem Patienten
Die Materialien der Esaote-Sonden und -Elektroden, die mit dem Patienten in
Berührung kommen, erfüllen nachweislich die Anforderungen der EN ISO 10993
„Biokompatibilitätsprüfungen", je nach ihrem Verwendungszweck. Es sind keine
negativen Reaktionen auf diese Materialien berichtet worden.
Die Sonden- und Elektrodenmaterialien, die mit dem Patienten in Berührung
kommen, entsprechen den geltenden Anforderungen der EN ISO 10993-1,
entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung. Es sind keine negativen
Reaktionen auf diese Materialien berichtet worden.
MyLab
- G E T T I N G S T A R T E D
2 - 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mylabx75 ehdMylabx75 expMylab xpro75Mylabx8Mylabx8 exp

Inhaltsverzeichnis