Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G
Vor Beginn der Untersuchungsausführung sind die potenziellen Vorteile
und Risiken zu beachten.
Beim Einstellen von Bedienelementen, die sich auf die Schallleistung und
die Verweilzeiten des Schallkopfs auswirken, sollte das ALARA-Prinzip
(ALARA: As Low As Reasonably Achievable – so niedrig wie
vernünftigerweise erreichbar) beachtet werden.
Verschiedene Bedingungen können die Möglichkeit einschränken, gute
ACHTUNG
Ultraschallbilder der Zielorgane zu erstellen, was die diagnostische
Genauigkeit der Ultraschalluntersuchung reduzieren kann. Zu diesen
Bedingungen gehören Fettleibigkeit, Skoliose, chronisch obstruktive
Lungenerkrankung, Narben und Dekubitus.

Beginn einer Untersuchung

Beim Einschalten, am Ende der Initialisierungsphase oder zu Beginn jeder
neuen Untersuchung zeigt
die Patienten-ID-Anzeige an, wobei der
MyLab
Touchscreen so konfiguriert ist, dass der Benutzer Patienten- und
Anwendungsdaten eingeben und die Sonde, die Anwendung und das Preset
auswählen kann.
Schalten Sie
nicht während der Initialisierung ab: Dies könnte zu
MyLab
WARNHINWEIS
Schäden an der Festplatte führen.
Abb. 7-1: Bildschirm Patienten-ID
MyLab
- G E T T I N G S T A R T E D
7 - 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mylabx75 ehdMylabx75 expMylab xpro75Mylabx8Mylabx8 exp

Inhaltsverzeichnis