Adresse des Herstellers ESAOTE S.p.A. Via Enrico Melen 77 16152 Genua ITALIEN Tel. +39 010 65471 info@esaote.com www.esaote.com Wichtige Informationen erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für MyLabX5 Medizinprodukte und ihrer nachfolgenden Änderungen und trägt das CE- Kennzeichen. ist ein Gerät der Klasse IIa gemäß der Medizinprodukterichtlinie.
Garantie Die Informationen in diesem Dokument stammen von Esaote S.p.A und sind unter Vorbehalt. Jegliche Reproduktion und Weitergabe sind in allen Formen streng untersagt. Alle Rechte vorbehalten. Alle Screenshots, Bilder und Grafiken in diesem Handbuch dienen lediglich allgemein beschreibenden Zwecken und können sich von dem unterscheiden, was Sie auf Ihrem Bildschirm oder Gerät sehen.
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Inhaltsverzeichnis Adresse des Herstellers ................i-iii Wichtige Informationen ................i-iii Garantie......................i-iv Warenzeichen ....................i-iv RED-Konformitätserklärung..............i-v 1 Einführung ................... 1-1 Zielgruppe....................1-3 Haftungsausschluss..................
Seite 8
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Arbeiten mit der Videoanzeige..............2-10 Informationen über Restrisiken des Ultraschalls........2-10 Kardio ......................2-10 Stress-Echokardiographie..............2-10 Kontrast-Echokardiographie ............2-11 Vaskulär und transkraniell (Neonatal) ..........2-11 Allgemeine Bildgebung................2-12 Kontrastverstärkter US ..............2-12 Scherwellen-Elastographie ..............2-13 Transrektaler Zugang ...............2-13 Intraoperativer und laparoskopischer Zugang ......2-13...
Seite 9
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Fehlermeldungen ..................3-13 Akkufehler ....................3-13 Fehler im Netzteil.................. 3-14 4 Vorbereitung für den Gebrauch ........... 4-1 Akklimatisierungszeit ................. 4-1 MyLab mit einem Netzwerk verbinden ..........4-2 Peripheriegeräte anschließen..............
Seite 10
Menü Import/Export................6-22 Ordner EXPORT................6-23 Ordner IMPORT................6-24 Systeminformationen................6-25 Verschlüsselungsmodus..............6-25 Handbuch-Manager ................6-26 Elektronische Handbücher auf der Esaote-Website ....6-26 7 Durchführung einer Untersuchung ..........7-1 Beginn einer Untersuchung ...............7-2 Eingabe von Patienten- und Anwendungsdaten.........7-4 Ausfüllen des Bildschirms „Patienten-ID“........7-4 Abruf von Daten aus dem Archiv............7-4 Auswahl der Sonde ..................7-6...
Seite 11
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Auswahl der Anwendung ............... 7-6 Auswahl des Presets ................7-7 Durchführung der Untersuchung ............7-8 Bilderfassung ....................7-8 Freeze- und Scroll-Arbeitsspeicher............7-9 Bildauswertung..................
Seite 12
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S MyLab - G E T T I N G S T A R T E D...
Kapitel 1. Einführung -Geräte werden mit einer Reihe von Handbüchern ausgeliefert, die MyLabX5 alle notwendigen und ausreichenden Informationen für den sicheren und effektiven Betrieb des Geräts enthalten. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts alle Handbücher sorgfältig ACHTUNG durch, um die detaillierten Betriebsverfahren, Funktionen, Leistungen und Wartungsmaßnahmen zu verstehen.
Seite 14
Die Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Ländern zugelassen sind. Die Produktabbildungen dienen nur der Veranschaulichung. Weitere Details erhalten Sie bei Ihrem Esaote- Vertriebsmitarbeiter. Vor der Inbetriebnahme von , müssen Sie alle Anweisungen in allen...
überprüft werden, um ein akzeptables Leistungsniveau zu gewährleisten. Im Falle einer Fehlfunktion am Gerät sollte der Betreiber den nächsten Esaote-Serviceanbieter kontaktieren. Besondere Aufmerksamkeit muss intrakavitären Sonden (z. B. Vaginal-, Rektal- oder Speiseröhrensonden) gewidmet werden. Diese Sonden sollten nicht verwendet werden, wenn beim Betrieb an der Luft eine Eigenerwärmung der Sonde erkennbar ist.
Seite 16
E I N F Ü H R U N G Zu berücksichtigen ist, dass der Ultraschallscanner nicht für die ACHTUNG langfristige Datenspeicherung vorgesehen ist. Bei einem schweren Scannerfehler und nachfolgender Reparatur können die speicherten Daten verloren gehen. Daher wird eine regelmäßige Sicherung der Daten empfohlen.
Konflikte mit geltenden Gesetzen und gesetzlichen Bestimmungen entstehen. Wird das Produkt für Zwecke verwendet, die nicht dem Verwendungszweck entsprechen und von Esaote nicht ausdrücklich genannt werden, bzw. wird das Produkt inkorrekt verwendet oder betrieben, ist die Verantwortung von Esaote für jegliche sich ergebende Nonkonformitäten, Schäden oder Verletzungen ganz aufgehoben oder eingeschränkt.
Einsatz des Systems ausschließt. Der Grund dafür ist die Präsenz eines Anwendungsrisikos, das eindeutig alle möglichen therapeutischen Nutzen aufwiegt. Verantwortung des Herstellers Esaote ist verantwortlich für die Sicherheit, Verlässlichkeit und korrekte Arbeitsweise des Systems, vorausgesetzt: der Benutzer befolgt alle in den Gerätehandbüchern enthaltenen Anweisungen zum Gebrauch und zu Wartung dieses Geräts;...
Esaote durchgeführt werden. Es wird empfohlen, gegen Ende des 7 jährigen Garantiezeitraums, den Esaote-Kundendienst zu kontaktieren bzw. die Internetseite von Esaote (www.esaote.com) zu besuchen, um aktuelle Informationen über das Ende der Lebensdauer abzurufen bzw. sich über eine möglichst optimale Entsorgungslösung zu verständigen.
Nutzungsbedingungen. Eigentumsrechte Sie haben ein („ “) erworben, das proprietäre Software von Esaote GERÄT S.p.A. und/oder von Esaote S.p.A. lizenzierte Software von einem oder mehreren Software-Lizenzgebern („Softwarelieferanten“) enthält. Solche Softwareprodukte („ “) sowie die zugehörigen Medien, SOFTWARE gedruckten Materialien und „Online“- oder elektronische Dokumentation sind durch internationale Gesetze und Verträge über geistiges Eigentum...
E I N F Ü H R U N G Lizenzrechte und Einschränkungen Mit dieser Lizenz gewährt Esaote S.p.A. dem Endbenutzer das Recht, die auf dem ausgelieferten zu benutzen. SOFTWARE GERÄT Der Benutzer darf unter keinen Umständen unautorisierte Kopien und/oder Reproduktionen der oder von Teilen davon, einschließlich der...
E I N F Ü H R U N G FORMULAR ZUR PRODUKTRÜCKVERFOLGBARKEIT An: ESAOTE S.p.A. Abteilung Qualitätssicherung Via Enrico Melen, 77 16152 Genua, Italien [oder an ein Partnerunternehmen] [oder an einen autorisierten Händler] Esaote-System/Gerätename: .................. REF:..........................Seriennummer (SN): ....................
Das Gerät unterliegt einer Überwachungsvorrichtung (Überwachung nach Verkauf), die ESAOTE S.p.A., alle Partner und autorisierten Händler bei den auf den Markt gebrachten Produkten in Bezug auf reale oder potentielle Gefahren, die für Patienten oder Bediener bei der normalen Benutzung des Gerätes entstehen können, anwenden, um optimale Lösungen auf möglichst...
E I N F Ü H R U N G FORMULAR FÜR DIE POST-MARKTÜBERWACHUNG SCHADENANZEIGEFORMULAR An: ESAOTE S.p.A. Abteilung Qualitätssicherung Via Enrico Melen, 77 16152 Genua, Italien [oder an ein Partnerunternehmen] [oder an einen autorisierten Händler] [und zuständige Behörden] ESAOTE-System/-Gerätename: ................
Umweltsicherheit Informationen über Wiederverwendung/Recycling Dieses Symbol bezeichnet eine recycelbare Komponente. Je nach Größe der recycelbaren Komponente druckt Esaote dieses Symbol und die Bezeichnung des Materials, aus dem es besteht, auf. Bei diesem System sind die Verpackungsmaterialien wiederverwendbar und recycelbar; das Gehäuse des Systems und des Monitors (Kunststoff) sowie die meisten Komponenten des Wagens (Kunststoff) sind ebenfalls recycelbar.
Seite 26
„Getting Started“ angegeben. MyLab-Anleitung Stromschlaggefahr. Entfernen Sie nicht die System- oder Monitor- ACHTUNG abdeckung. Lassen Sie Wartungsarbeiten und interne Einstellungen nur von qualifiziertem Esaote-Personal durchführen. Schalten Sie das aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es MyLab ACHTUNG reinigen.
Bei HF-Störungen muss der Arzt die Bildverschlechterung und deren diagnostische Auswirkungen beurteilen. Die Verwendung von anderem Zubehör bzw. Sonden und Kabeln als den WARNHINWEIS von Esaote genehmigten kann zu verstärkten elektromagnetischen Emissionen oder einer verringerten elektromagnetischen Störfestigkeit des Systems und zu Funktionsstörungen führen. Mobile HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie WARNHINWEIS Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm...
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T das Ultraschallsystem an einer anderen Steckdose als derjenigen des störenden Geräts anschließt, sich an das Esaote-Servicepersonal wendet. Elektrochirurgische Geräte (ESUs) Elektrochirurgische Geräte andere Geräte,...
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T Abhilfemaßnahmen ergreifen, wie z. B. eine Neuausrichtung oder Aufstellung des Gerätesystems an einem anderen Ort.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T Elektromagnetische Störfestigkeit aller Medizingeräte MyLab ist für den Einsatz in den unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen MyLab bestimmt.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T MyLab ist für den Einsatz in den unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen MyLab bestimmt.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T Empfohlene Abstände zwischen hochfrequenten (HF) Kommunikationssystemen und MyLab Es wird empfohlen, in der Nähe des Ultraschallgeräts keine Hochfrequenz- (HF)-Übertragungssysteme verwenden.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T Arbeitsbedingte Muskel-Skelett- Erkrankungen Bei der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen können bei Ultraschallanwendern durch anhaltende Armabduktion, Körperverdrehung, starke Handgelenksbeugung und zu langes und zu starkes Festhalten des Schallkopfs...
Medizinprodukts selbst zusammenhängen, aber bei der beruflichen Anwendung auftreten können. Daher hat Esaote nach seiner besten Kenntnis des Stands der Technik in der Ultraschalldiagnostik die folgenden zusätzlichen möglichen Restrisiken identifiziert, die im Folgenden nach Hauptanwendungen zusammengefasst sind. Kardio Stress-Echokardiographie Die von der American Society of Echocardiography festgelegten absoluten und relativen Kontraindikationen müssen beachtet werden, um ernsthafte...
Normalerweise werden sie über eine intravenöse Injektion verabreicht, die direkt von einem Arzt oder einer qualifizierten medizinischen Fachkraft durchgeführt wird. Esaote bittet die Ultraschallbehandler, die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Gebrauchsanweisung für Kontrastmittel vor der Verabreichung sorgfältig zu lesen und die entsprechenden fachlichen Richtlinien zu befolgen Vaskulär und transkraniell (Neonatal)
Verwendungszweck erfüllen können. Esaote unterstützt oder befürwortet nicht den Off-Label-Einsatz von Kontrastmitteln. Unsere Medizinprodukte sind nicht für eine spezielle Art und Weise der Verabreichung dieser Medizinprodukte ausgelegt oder bestimmt. Normalerweise werden sie über eine intravenöse Injektion verabreicht, die direkt von einem Arzt oder einer qualifizierten medizinischen Fachkraft durchgeführt wird.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T Esaote bittet die Ultraschallbehandler, die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Gebrauchsanweisung für Kontrastmittel vor der Verabreichung...
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T jeder Untersuchung müssen Reste von US-Gel sorgfältig mit einem Einmaltuch entfernt und das Schallkopfkabel mit einem mit Reinigungsmittel befeuchteten Tuch abgewischt werden, gefolgt von einer Desinfektion mit einem viruziden Mittel.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T Gynäkologie – Scherwellen-Elastographie Bei der Verwendung von Schalldruckimpulsen kann es zu erheblichen Temperaturerhöhungen kommen, insbesondere, wenn Knochen im Strahl liegen.
Sie im Handbuch „Sonden und Verbrauchsmaterialien“. Gegenstände in Kontakt mit dem Patienten Die Materialien der Esaote-Sonden und -Elektroden, die mit dem Patienten in Berührung kommen, erfüllen nachweislich die Anforderungen der EN ISO 10993 „Biokompatibilitätsprüfungen", je nach ihrem Verwendungszweck. Es sind keine negativen Reaktionen auf diese Materialien berichtet worden.
„Allergic Reactions to Latex-Containing Medical Devices“). Weitere Informationen für die USA finden Sie im FDA Medical Alert MDA91-1. Änderungen am Gerät Esaote ist nicht verantwortlich für unbefugte Änderungen an Geräten (einschließlich Kabeln) und/oder Sonden. Dieses Gerät darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herstellers WARNHINWEIS verändert werden.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T Funksicherheit ist mit einer eingebauten Drahtlosfunktion ausgestattet. MyLab Dieses Gerät kann in Funkgeräten schädliche Interferenzen verursachen, wenn es nicht nach den Anweisungen aufgestellt und/oder benutzt wird.
Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T kann durch andere Geräte gestört werden, auch wenn letztere die MyLab CISPR-Emissionsanforderungen erfüllen.
Stelle, MyLab die in der Abbildung unten durch den roten Kreis gekennzeichnet ist. Abb. 2-1: Lage der Funkantenne bei dem MyLabX5 MyLab - G E T T I N G S T A R T E D 2 - 20...
Kapitel 3. MyLab – Überblick ist ein professioneller, innovativer und vielseitiger hochauflösender MyLabX5 Echtzeit-Ultraschallscanner. Dank des umfangreichen Sondenangebots eignet es sich für viele klinische Anwendungen. befindet sich auf einer leicht beweglichen Mainframe-Plattform. MyLabX5 besitzt vier frei bewegliche Rollen; bei der Erstinstallation besteht...
Das medizinische Ultraschalldiagnosegerät ist für den Anschluss mechanischer und elektronischer Ultraschallsonden (konvexer Array, linearer Array und Phased Array) und von Dopplersonden vorgesehen. Klinische Anwendungen und unterstützende Sonden Es können verschiedene Ultraschallsonden an das angeschlossen MyLabX5 werden: Tabelle 3-1: Erhältliche Sonden und Anwendungen Sonde Anwendungen Biopsie AC2541 Abdomen, Gynäkologie, Musculo-Skeletal, Geburtshilfe, Urologie,...
Seite 47
M Y L A B – Ü B E R B L I C K Sonde Anwendungen Biopsie SL1543 Abdomen, Brust, Musculo-skeletal, Pädiatrie, Kinderkardio, Small Organ, Schilddrüse, Vaskulär SL2325 Brust, Musculo-Skeletal, Pädiatrie, Small Organ, Schilddrüse, Vaskulär SL3116 Brust, Musculo-Skeletal, Pädiatrie, Small Organ, Schilddrüse, Vaskulär SL3235 Brust, Musculo-Skeletal, Pädiatrie, Small Organ, Schilddrüse, Vaskulär SL3323...
Anwendungen sind abhängig von Ihrer ANMERKUNG MyLab Schallkopf und Untersuchungstyp. Nicht alle Anträge werden in allen Ländern genehmigt. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Esaote-Vertreter vor Ort. Patientenpopulation Alter: alle Altersgruppen (einschl. Embryos und Föten) Ort: weltweit ...
M Y L A B – Ü B E R B L I C K Benutzerprofil richtet sich an Benutzer, die für den Umgang mit Ultraschallgeräten MyLabX5 qualifiziert und entsprechend geschult sind: Ultraschalldiagnostiker Kardiologe Geburtshelfer/Perinatologe Radiologe und Internist ...
M Y L A B – Ü B E R B L I C K Abb. 3-1: MyLabX5 Bedienfeld Die Schalttafelbaugruppe umfasst den Griff, alle Bedienelemente des Geräts, den Touchscreen, die Lautsprecher, die Sonden, die Gel- und EKG- Kabelhalterungen. Der LCD-Bildschirm befindet sich auf der Oberseite des Bedienfelds.
M Y L A B – Ü B E R B L I C K Sonden, Gel und Setzen Sie die Halter in die seitlichen Bügel des Wagens und platzieren sie in Kabelhalter der gewünschten Position. Konsole Sondenanschlüsse Drei Sondenanschlüsse (EA1÷EA3) befinden sich auf der Vorderseite des Geräts.
M Y L A B – Ü B E R B L I C K Videoausgang Auf der linken Seite der Konsole befindet sich ein Videoausgang für einen zweiten Monitor. Hilfsausgang Links an der Konsole, derzeit nicht verwendet. Stromanschluss Die Sicherungswanne, der Geräteschalter, die Steckdose für das Stromkabel und der Erdungsanschluss befinden sich an der Rückseite.
M Y L A B – Ü B E R B L I C K Abb. 3-2: Sondenanschlüsse Berühren Sie die Anschlussstifte der Sonde oder die Schallköpfe nicht. ACHTUNG Trennen Sie die Sonde niemals vom System, wenn sie in Betrieb ist. Drücken Sie die Taste vor dem Trennen der Sonde.
Seite 54
M Y L A B – Ü B E R B L I C K Diese Hebel werden verwendet, um das Bedienfeld und den Bildschirm in eine optimale Arbeitsposition zu bringen. Mit dem Ausrichtungshebel auf der linken Seite kann die Vorrichtung seitlich gedreht werden.
S Y S T E M Ü B E R B L I C K Akkus kann mit einer internen Akkueinheit ausgestattet werden. MyLab Das Akkupaket wird von Esaote-Personal installiert. Diese Person ist für ANMERKUNG die Installation und die ordnungsgemäße Funktion des Geräts verantwortlich.
Sie ihn zum ersten Mal verwenden. Akku-Lebensdauer Die Lebensdauer des Akkus ist begrenzt und variiert je nach den Umständen. Unter normalen Bedingungen hält ein Akku drei Jahre. Esaote empfiehlt, den Akku alle drei Jahre auszutauschen. MyLab - G E T T I N G S T A R T E D...
S Y S T E M Ü B E R B L I C K Der Akkupack muss von Esaote-Personal ausgetauscht werden. Diese ANMERKUNG Person ist dafür verantwortlich, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Fehlermeldungen Immer wenn ein interner Fehler auftritt, friert das Gerät automatisch ein und eine Fehlermeldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
MyLab eine Weile ausgeschaltet. Überprüfen Sie, ob ausreichende Lüftung vorhanden ist, um die Überhitzung des Gerätes zu verhindern. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Esaote- Kundendienst. Fehler # 6 Dieser Fehler zeigt an, dass ein Lüfter nicht funktioniert. Das...
Seite 59
MyLab Vergewissern Sie sich, dass der Lüfters nicht blockiert wird, besonders nicht auf der Rückseite. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Esaote- Kundendienst. Fehler # 7 Dieser Fehler zeigt an, dass ein Fehler in der internen Spannungsversorgung aufgetreten ist.
Seite 60
S Y S T E M Ü B E R B L I C K MyLab - G E T T I N G S T A R T E D 3 - 16...
Kapitel 4. Vorbereitung für den Gebrauch wird durch das Esaote-Personal installiert. Das Personal von Esaote MyLab entpackt das Gerät und sorgt dafür, dass es programmiert und einsatzbereit ist. Die Informationen und das Verfahren in diesem Kapitel dienen der Vorbereitung auf die Verwendung von .
Regel MyLab bereits montiert und angeschlossen. Die Montage und der Anschluss werden gewöhnlich von einem Esaote-Techniker durchgeführt. Esaote schlägt vor, zur Installation eines Zusatzgeräts den Kundendienst ANMERKUNG zu kontaktieren. Bevor Sie die Peripheriegeräte installieren, stellen Sie sicher, dass...
Die Anweisungen im Handbuch des Peripherie- bzw. Zusatzgeräts ANMERKUNG müssen immer beachtet werden. Kontaktieren Sie bei Fragen zu empfohlenen USB-Druckern und für die ANMERKUNG sichere und ordnungsgemäße Installation den Esaote-Kundendienst. Nicht alle externen Monitore sind kompatibel mit . Wenden Sie sich ANMERKUNG MyLab an den Kundendienst, um einen externen Monitor auszuwählen, der mit...
V O R B E R E I T U N G F Ü R D E N G E B R A U C H Drucker) eingebaut. Folgen Sie den unten aufgeführten Anweisungen, um ein solches Gerät zu installieren. Unsachgemäße Anschlüsse oder der Einsatz von peripheren Einheiten mit ungeeigneten Sicherheitsmerkmalen können die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Seite 65
V O R B E R E I T U N G F Ü R D E N G E B R A U C H Abb. 4-3: C) Nicht medizinisch benutzte Bereiche Räume, die nicht für medizinische Behandlungen vorgesehen sind, z.
Seite 66
Geräten anschließt) ist für die Sicherheit der Verbindungen verantwortlich. Die Stromversorgung des Systems muss die elektrischen Anforderungen ACHTUNG erfüllen. Bei der Installation empfiehlt Esaote einen Test auf Ableitströme (Patienten/Umgebung), um zu prüfen, ob die gemäß DIN EN 60601-1 anwendbaren Grenzwerte eingehalten werden.
V O R B E R E I T U N G F Ü R D E N G E B R A U C H Gehäuse für USB-S/W-Thermodrucker Solche Drucker können im seitlichen Bereich untergebracht werden. Vorgehensweise 1. Schließen Sie das Strom- und das USB-Kabel an den Drucker an.
Seite 68
V O R B E R E I T U N G F Ü R D E N G E B R A U C H 7. Fixieren Sie den Motorarm, indem Sie den Hebel am Monitorarm in die Verriegelungsposition drehen. 8.
Seite 69
V O R B E R E I T U N G F Ü R D E N G E B R A U C H Die Tastatur könnte beim Transport in einem Fahrzeug beschädigt WARNHINWEIS werden, falls sie gesperrt ist. ...
Seite 70
V O R B E R E I T U N G F Ü R D E N G E B R A U C H MyLab - G E T T I N G S T A R T E D 4 - 10...
Kapitel 5. MyLab verwenden Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung der Bedienelemente des Geräts. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Fortgeschrittene Anwendungen“. Anschließen des MyLab an die Stromversorgung Das Stromkabel und der Netzschalter befinden sich unten auf der Rückseite .
M Y L A B V E R W E N D E N MyLab ein- und ausschalten Am Ort der Untersuchung: 1. Bringen Sie in die endgültige Position. MyLab 2. Drehen Sie das Bedienfeld in die Arbeitsposition. 3. Stellen Sie das Bedienfeld auf eine bequeme Höhe ein. 4.
M Y L A B V E R W E N D E N ist ein PC-basiertes Gerät; Datenverlust oder Treiberschäden MyLab WARNHINWEIS können auftreten, wenn das Gerät während der Arbeit (z.B. beim Speichern von Daten) oder während der Initialisierungsphase ausgeschaltet wird. In den entsprechenden Kapiteln dieses Handbuchs finden Sie detaillierte Informationen darüber, wann und wie Sie das Gerät sicher ausschalten.
Seite 74
M Y L A B V E R W E N D E N Taste Beschreibung Aktiviert den Power-Farbdoppler oder das Tissue Velocity PW R D Mapping. Aktiviert den CW-Doppler. Aktiviert auf Druck auch den Positionscursor. Aktiviert die erweiterten Messungen und zeigt rechts im Bild die M EASURE verfügbaren Messungen an.
M Y L A B V E R W E N D E N Taste Beschreibung Während der Untersuchung speichert es einzelne Aufnahmen. Die I M AGE gespeicherten Bilder werden auf der rechten Seite des Bildschirms als Miniaturansichten dargestellt. Während der Untersuchung speichert es eine Bildfolge. Die CLI P gespeicherten Clips werden auf der rechten Seite des Bildschirms als Miniaturansichten dargestellt.
M Y L A B V E R W E N D E N Mausmodus Im Mausmodus kann der Trackball verwendet werden, um einen Zeiger auf dem Bildschirm zu bewegen. Mit diesem Zeiger erhalten Sie Zugriff auf die Miniaturansichten der rechts dargestellten Bilder, die Archivierungsmedien bzw.
M Y L A B V E R W E N D E N Mit der -Taste wird ein- bzw. ausgeschaltet und eine MyLab O N /O FF Untersuchung aktiviert bzw. beendet. Optionale Akkus Wenn mit optionalen Akkus ausgestattet ist, versetzt der gleiche Knopf MyLab das Gerät in den Standby-Modus und schaltet es teilweise ab: In diesem Fall wird die Initialisierungsphase beim Start erheblich verkürzt.
Seite 78
M Y L A B V E R W E N D E N Das Layout des Touchscreens ist nicht immer gleich und hängt von der jeweiligen Arbeitsmodalität ab: als Untersuchungsfeld mit Steuertasten zur Durchführung der Untersuchung, als Multifunktionsfeld, mit Tasten für erweiterte Funktionen, ...
Seite 79
M Y L A B V E R W E N D E N 4. Untersuchungsverwaltungsbereich – enthält die Schaltflä- chen zum Verwalten der Untersuchungen bzw. die Schaltflä- chen, mit denen man die Sonde wechseln oder die Voreinstellung ändern kann, mit denen die Tools aufgerufen werden, sowie weitere Zusatzfunktionen.
M Y L A B V E R W E N D E N Layout des Dieses Layout wird für erweiterte Untersuchungsfunktionen genutzt, z. B. Multifunktionsfelds Bodymarker oder Anmerkungen. Abb. 5-2: Anmerkungen auf dem Touchscreen Weiterführende Informationen finden Sie im Handbuch „Fortgeschrittene Anwendungen“.
M Y L A B V E R W E N D E N Angaben zum Bildschirm-Layout Der Bildschirm ist in vier Hauptbereiche unterteilt. Abb. 5-3: Bildschirmaufteilung 1. Kopfbereich 2. Fußbereich 3. Bildbereich 4. Bereich der Miniaturansichten Steuerungsfunktionen Bildschirm werden Benutzerhandbüchern S C H W A R Z E N , F E T T G E D R U C K T E N...
M Y L A B V E R W E N D E N Kopfbereich In diesem Bereich werden die folgenden Informationen dargestellt: Angaben zu Zentrum und Patienten, Zugriffnummer und Datum. Die Patientendaten werden nur angezeigt, wenn sie bereits zu Beginn der Untersuchung eingegeben wurden.
M Y L A B V E R W E N D E N Fortgeschrittene Funktionen Wenn fortgeschrittene Funktionen wie XView oder MView aktiviert sind, werden die entsprechenden Symbole in der Mitte des Fußbereiches angezeigt. Akku Wird eine Akkueinheit verwendet, dann werden Akkustatussymbole angezeigt.
M Y L A B V E R W E N D E N Tabelle 5-5: Beschreibung des Bildbereichs Nummer Beschreibung Frequenzleiste, aktive Anwendung, Sonde und Preset Systemparameter Sektororientierung Akustische Informationen Fokusbereich(e) Bild und Farbskalen Speicherleiste Freeze-Status Jedes Mal, wenn ein Bild eingefroren wird, wird in einer Speicherleiste (rechts unten) Durchlaufspeicher angezeigt.
Seite 85
M Y L A B V E R W E N D E N Dargestelltes Parameter Beschreibung Format nn° CFM/PW-Aussteuerungswinkel, wenn die Strahllinie vorhanden ist (0°, wenn die Strahllinie keine Lenkung hat, positiver Wert, wenn nach rechts gelenkt wird, negativer Wert, wenn nach links gelenkt wird) SV und ...
M Y L A B V E R W E N D E N Bereich der Miniaturansichten Clips und Bilder, die während der Untersuchung gespeichert und archiviert wurden, werden rechts im Bildschirm als Miniaturansichten angezeigt. Die Miniaturansichten werden in chronologischer Reihenfolge von links nach rechts angezeigt.
Seite 87
M Y L A B V E R W E N D E N MyLab - G E T T I N G S T A R T E D 5 - 17...
Seite 88
M Y L A B V E R W E N D E N MyLab - G E T T I N G S T A R T E D 5 - 18...
Kapitel 6. MyLab anpassen kann benutzerspezifisch angepasst werden, um die Effizienz zu MyLab erhöhen und die Workflows zu optimieren. Sie können das System wie folgt anpassen: Sie können Presets erstellen, die speziell auf die Untersuchungen zugeschnitten sind, die Sie durchführen. ...
M Y L A B A N P A S S E N Das Menü ist in drei Hauptbereiche gegliedert: Im oberen Bereich KLINISCHE KONFIGURATION werden alle Optionen für die klinische Konfiguration oder Presets angezeigt, Im mittleren Bereich SYSTEMKONFIGURATION sind alle Optionen für Systemeinstellungen untergebracht, ...
Seite 91
M Y L A B A N P A S S E N System- In den Systemeinstellungen werden die Parameter von festgelegt, die MyLab konfiguration sich auf ein bestimmtes Geräteprofil beziehen: Profilmanager, DICOM-Konfiguration, Optionen speichern für die Konfiguration für das Beenden von Untersuchungen, ...
M Y L A B A N P A S S E N Fernwartung, ePortal, Handbuch-Manager. Vorgehensweise für die allgemeine Konfiguration Sobald Sie den Konfigurationsbildschirm für den einzustellenden Parameter aufgerufen haben, steht ein gemeinsamer Befehlssatz zur Verfügung, und es kann ein gemeinsames Einstellungsverfahren verwendet werden.
M Y L A B A N P A S S E N Option Beschreibung E N T F E R N E N Zum Löschen des gewählten benutzer- definierten Elements. wird Bestätigungsdialog angezeigt. benutzerdefinierte Elemente können gelöscht werden. W E R K Zum Aufrufen aller Werkseinstellungen und zum Löschen aller benutzerdefinierten Elemente.
M Y L A B A N P A S S E N Ein Preset kann in zwei Schritten erstellt bzw. geändert werden: über , wo Sie gewünschte Messkonfigurationen, M EN U Anmerkungen und Bodymarker-Bibliotheken hinzufügen können, in Realtime können Sie in allen Modi-Parametern zur Optimierung Echtzeit-Aufnahme festlegen...
M Y L A B A N P A S S E N Drücken Sie , um das aktuelle Preset zu Ü B E R S C H R E I B E N überschreiben (auch Werkseinstellungen können überschrieben werden), oder verwenden...
Seite 96
M Y L A B A N P A S S E N Beim Bearbeiten zeigt der Bildschirm Folgendes an: in der Mitte das Touchscreen-Layout, auf der rechten Seite das Menü, um ein Makro aufzuzeichnen und die benutzerdefinierten Schaltflächen zu bearbeiten, ...
M Y L A B A N P A S S E N Organisation der Benutzerdefinierte Schaltflächen können frei auf dem Touchscreen benutzerdefinierten positioniert werden. Schaltflächen ändert die Position der Schaltfläche: Wählen S C H A L T F L Ä C H E B E W E G E N Sie eine Schaltfläche mit dem Trackball, platzieren Sie den Cursor an die gewünschte Position und klicken Sie zur Bestätigung auf EN TER...
„Profilmanager“. In diesem Fall rufen Sie das Menü „Profilmanager“ auf und prüfen bei jedem Systemprofil, ob jede Komponente eine Einstellung besitzt (keine Komponente darf ohne Einstellung bleiben). Wenn damit das Problem nicht gelöst werden kann, verständigen Sie den Esaote- Kundendienst. Zentrum-ID...
M Y L A B A N P A S S E N Feld Bericht-Info Mit dieser Option können dem Berichtskopf folgende Informationen hinzugefügt werden: der Name des Krankenhauses; Abteilung; Kontaktdetails; zwei Felder für weitere Informationen; ...
M Y L A B A N P A S S E N Abb. 6-3: Menü Grundeinstellungen speichert die Einstellungen, die aktiviert werden, sobald sie S P E I C H E R N gespeichert sind. wird das Menü verlassen, ohne die neuen Einstellungen zu A B B R E C H speichern.
M Y L A B A N P A S S E N Format Angezeigtes Datum MM/TT/JJJJ 04/01/2011 MMM/TT/JJJJ Apr/01/2011 Zeit einstellen Stellen Sie die Uhrzeit manuell über die Tastatur ein. Zeitformat Das Zeitformat kann im 24- oder 12-Stundenmodus eingestellt werden. In letzterem Falle wird nach der Uhrzeit noch AM bzw.
M Y L A B A N P A S S E N Ordner CONTROL PANEL In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Felder und dazugehörigen Aktionen aufgelistet und erklärt. Tabelle 6-3: Ordner CONTROL PANEL Felder Aktion TRACKBALL GESCHW Legt die Geschwindigkeit des Trackballs fest. TRACKBALL- Falls aktiviert, wird die Beschleunigung des Cursor- BESCHLEUNIGUNG...
M Y L A B A N P A S S E N Felder Aktion UNTERSUCHUNG Falls aktiviert, ermöglicht diese Option nach dem AUTOMATISCH Systemstart einen direkten Zugang zum B-Mode, BEGINNEN ohne die Patienten-ID abzufragen. BIBLIOTHEKEN AUF Wenn diese Option aktiviert ist, werden MyLibrary- DEM TOUCHSCREEN Protokolle auf dem Touchscreen anstelle des ANZEIGEN...
Ruhezustand über, indem alle MyLab Konfigurationen gespeichert werden, die einen anschließenden schnellen Neustart ermöglichen. Esaote installiert kein Echtzeit-Virenschutzprogramm, da dies den ANMERKUNG regulären Betrieb von beeinträchtigen könnte. MyLab Der Virenschutz-Scan könnte sehr lange dauern. Es wird vor dem Start eine Bestätigung verlangt.
M Y L A B A N P A S S E N Ordner CINE MODE Wenn diese Option eingestellt wird, können mit der Option AUTOMATISCHES ABSPIELEN AUTOMATISCHES ABSPIELEN UMFAHRENS gespeicherten Bilder im Cine Mode angesehen werden, sobald gedrückt FREEZE wird.
Seite 106
M Y L A B A N P A S S E N Felder Aktion AKTION BEI FREEZE Diese Option legt die Aktion nach Drücken von FREEZE fest. AUTOGAIN Legt die Aktion nach Drücken von fest: AUTO EINSTELLUNG (zur automatischen Anpassung des AUTOADJUST B-Mode-Bildes), (zur automatischen Optimierung...
M Y L A B A N P A S S E N Feld AKTION BEIM FREEZEN Nach dem Drücken auf können verschiedene Aktionen zugeordnet FREEZE werden. In der folgenden Tabelle sind die möglichen Optionen aufgelistet. Tabelle 6-6: Aktionen beim Freezen Felder Aktion gedrückt wird, wechselt MyLab in den...
Internetzugang und kann einige Zeit in Anspruch nehmen, sodass Sie vor dem Start durch eine Meldung gewarnt werden. ist nicht aktiviert und kann nur vom Personal des Esaote- S C A N Kundendienstes verwendet werden. Wenn Sie einen Antiviren-Scan durchführen möchten, müssen Sie ein Herunterfahren zusammen mit dem...
Wiederherstellungsschlüssel nach dem Speichern an einem sicheren Ort auf. Der Wiederherstellungsschlüssel ist notwendig, um die Festplatte zu entschlüsseln, falls der Rechner, auf dem sie sich befindet, defekt ist. Ohne Wiederherstellungsschlüssel kann das Personal des Esaote-Kundendienstes keine verschlüsselten Daten von der Festplatte wiederherstellen. Festplattenverschlüsselung + Sicherheitszugang sind die effizientesten Methoden, um die persönlichen Daten Ihrer Patienten zu schützen.
M Y L A B A N P A S S E N Abb. 6-5: Lizenzkonfigurationsmenü Lizenzaktivierung Über die Registerkarten können Sie A N W E N D U N G E N O P T I O N E N Anwendungs- bzw.
M Y L A B A N P A S S E N Abb. 6-6: Menü Import/Export Ordner EXPORT Mit dieser Option kann der Anwender benutzerdefinierte klinische Einstellungen und Systemeinstellungen auf einem USB-Datenträger speichern. Die Option ist in interne Ordner unterteilt – in einen Ordner für die klinischen Einstellungen und einen Ordner für die Systemeinstellungen.
M Y L A B A N P A S S E N benutzerdefinierte -Konfigurationen; NETZWERK benutzerdefinierte BEOBACHTUNGEN benutzerdefinierte Druckerprofile ( DRUCKER benutzerdefinierte Berichtstile ( BERICHTE benutzerdefinierte -Einstellungen; XSTRAIN 2D benutzerdefinierte Aufnahmeprotokolle AUFNAHMEPROTOKOLLE benutzerdefinierte allgemeine Konfiguration GRUNDEINSTELLUNG ...
Verschlüsselungsmodus Durch die Verschlüsselung wird die Vertraulichkeit der Speicherung von Gesundheitsdaten gewährleistet. Die Verschlüsselung kann nur von einem Esaote-Servicemitarbeiter durchgeführt werden. Die Verschlüsselung kann auf die interne Festplatte und auf ein oder mehrere externe USB-Speichergeräte angewendet werden. Nach Abschluss des Verschlüsselungsvorgangs erhalten Sie einen Wiederherstellungsschlüssel.
HANDBÜCHER rechts oben ist für den unwahrscheinlichen Fall, wenn Sie die AKTUALISIEREN Handbücher selbst aktualisieren möchten. In diesem Fall erhalten Sie das Update-Paket vom Esaote-Service. Dies wird über eine Warnmeldung beim Start von mitgeteilt. MyLab Elektronische Handbücher auf der Esaote-Website -Bedienungsanleitungen können auch über die Esaote-Website...
Seite 115
M Y L A B A N P A S S E N 3. und wählen Sie das -System, zu dem Sie die entspre- MyLab chenden Handbücher herunterladen wollen. 4. Sobald die Seite für das ausgewählte -System angezeigt MyLab wird, wählen Sie die Handbücher aus, die der Version der auf Ihrem -System installierten Software entsprechen;...
Seite 116
M Y L A B A N P A S S E N MyLab - G E T T I N G S T A R T E D 6 - 28...
Kapitel 7. Durchführung einer Untersuchung In diesem Kapitel werden die üblichen Vorgehensweisen zur Durchführung einer Patientenuntersuchung beschrieben. Zu diesen MyLab Vorgehensweisen gehören Eingabe Patienten- Anwendungsdaten, Aufnahme Bildern, Messungen Berechnungen sowie das Kommentieren und Auswerten der Aufnahmen. richtet sich an Benutzer, die für den Umgang mit Ultraschallgeräten MyLab qualifiziert sind.
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Vor Beginn der Untersuchungsausführung sind die potenziellen Vorteile und Risiken zu beachten. Beim Einstellen von Bedienelementen, die sich auf die Schallleistung und die Verweilzeiten des Schallkopfs auswirken, sollte das ALARA-Prinzip (ALARA: As Low As Reasonably Achievable –...
Seite 119
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Abb. 7-2: Touchscreen für Sonden, Anwendungen und Presets Prozedur Gehen Sie bei Beginn einer Untersuchung wie folgt vor: „Untersuchung 1.
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Eingabe von Patienten- und Anwendungsdaten Zur Eingabe von Patientendaten stehen zwei Methoden zur Verfügung: ...
Seite 121
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Ist das DICOM-Archiv verfügbar, können auch Daten daraus geladen werden, indem Sie die Taste auf dem Bildschirm betätigen.
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Auswahl der Sonde Auf der linken Seite des Touchscreen werden alle Sonden angezeigt. Tippen Sie auf das Bild der gewünschten Sonde, um sie auszuwählen.
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Auswahl des Presets Presets (oder klinische Einstellungen) können erst nach Festlegung von Sonde und Anwendung ausgewählt werden.
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Durchführung der Untersuchung bietet eine Reihe von Bildgebungsmodi an, um Ihren Anforderungen MyLab an die Bildgebung gerecht zu werden.
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Freeze- und Scroll-Arbeitsspeicher stoppen Sie die Aufnahme der Echtzeit-Bilder und Aktuali- FREEZE sierungen und starten diese wieder.
Seite 126
D U R C H F Ü H R U N G E I N E R U N T E R S U C H U N G Abb. 7-4: Fenster UNTERSUCH BEENDEN Vor der Archivierung ist es möglich, die Patientendaten durch Aktivieren des Kontrollkästchens zu anonymisieren.
Verlauf mit maximaler Effizienz arbeitet, empfiehlt MyLab Esaote die regelmäßige Durchführung von Wartungsaufgaben. Wartungsaufgaben werden vom Anwender und von Servicetechnikern durchgeführt, die von Esaote autorisiert werden. Die Wartungsaufgaben und der Wartungsplan werden in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Tabelle 8-1: Wartungsaufgaben Durchgeführt Wartung Mindesthäufigkeit...
Seite 128
Regelmäßige Wartungsaufgaben, die das Öffnen des Geräts erforderlich ANMERKUNG machen, dürfen nur von geschulten Mitarbeitern durchgeführt werden. Weiterführende Hinweise zu erforderlichen, regelmäßigen Inspektionen erhalten Sie von Ihrem lokalen Esaote-Vertreter. Nur geschulte Personen dürfen die oben genannten Sicherheitsinspektionen vornehmen. Trennen Sie vor einer Inspektion von der Stromversorgung.
W A R T U N G Reinigung Eine regelmäßige Reinigung des -Systems und der angeschlossenen MyLab Peripheriegeräte ist wichtig. Bei unzureichender Wartung können Staub und Schmutz die Zuverlässigkeit und die Leistungen von und der angeschlossenen Geräte MyLab beeinträchtigen. In der nachfolgenden Tabelle sind die Reinigungsmittel aufgeführt, deren Kompatibilität mit dem -System nachgewiesen wurde.
W A R T U N G Der Reinigungsvorgang sollte nach Umgebungsanforderungen des ANMERKUNG Systems – d. h., Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit – ausgeführt werden. Suchen Sie in den Bedienungsanleitungen des Reinigungs- mittelherstellers nach eventuell strengeren Grenzwerten. Erwärmte bzw. heiße Reinigungsmittel dürfen nicht zur Reinigung des Gerätes verwendet werden.
W A R T U N G Reinigung des Trackballs Der Trackball darf nur für Reinigungszwecke geöffnet werden, indem der obere Haltering gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Nach dem Abnehmen des Halterings können Sie den Ball mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Reinigen Sie das Trackball-Gehäuse mit einem Wattestäbchen.
W A R T U N G Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die Oberfläche des ACHTUNG Touchscreens, da die Flüssigkeit in die Frontblende des Displays eindringen und Schäden verursachen kann. Berühren Sie den Touchscreen nicht mit scharfen Gegenständen, da diese den Bildschirm beschädigen können.
MyLab freigeschaltet. Sie sind mit der Seriennummer verknüpft und daher MyLab einzigartig. Sie sollten sicher aufbewahrt werden. Das Gerät wird von Esaote mit bereits eingerichteten Lizenzen zur Verfügung gestellt. Durch den Kauf weiterer Lizenzen können zusätzliche Funktionen hinzugefügt werden. 1. Die Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Die Angaben können sich auf Produkte oder Modalitäten beziehen, die noch nicht in allen Län-...
Seite 134
T E C H N I S C H E D A T E N Anwendungen kann mit den folgenden Anwendungslizenzen ausgestattet werden. MyLab Tabelle 9-1: Anwendungslizenzen Lizenz Anwendung Merkmale Cardiology Kardio (Erwachsene und Kinder) Presets, Berechnungen, EKG, Auto EF Radiology Gen.
Seite 135
XView Sie verbessert das Muster jedes Einzelbildes auf Pixelebene und eliminiert Speckle- und Rausch-Artefakte. a. Weitere Informationen zu den unterstützten DICOM-Klassen finden Sie auf www.esaote.com. b. www.elesta-echolaser.com c. Siehe den entsprechenden Vertriebsbereichsleiter für weitere Informationen.. MyLab - G E T T I N G S T A R T E D...
Die Verfügbarkeit von Funktionen, Sonden und Anwendungen ist von der ANMERKUNG Gerätekonfiguration abhängig. Nicht alle Funktionen, Sonden und Anwendungen sind in allen Ländern zugelassen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Esaote-Vertreter vor Ort. Technische Eigenschaften In diesem Abschnitt wird das mit allen Optionen ausgestattete Produkt beschrieben;...
Encoder zur allgemeinen Verstärkung • Tasten für Modi, Verwaltung der Peripheriegeräte und Bedienelemente Konfigurierbarer LCD-Touchscreen 1. Weitere Details finden Sie unter www.esaote.com. MyLab - G E T T I N G S T A R T E D 9 - 5...
T E C H N I S C H E D A T E N Abmessungen Geschlossen: 490 (L) x 1000 1120 (H) x 600 (T) mm In Arbeitsposition mit Gel- und Sondenhalter: 610 (L) x 920 1040 (H) x 600 (T) mm (Höhe des Trackballs) ...
T E C H N I S C H E D A T E N Stromkabel Tabelle 9-3: Stromkabel Anschluss Steckertyp Kabeltyp Länge Italien DIN EN I/3G CEI 23-50 H05VVF3G 4,5 m Chile 60320/C13 Querschnitt 1 mm dreipolig 10A-250V DIN EN Typ VII G H05VVF3G 4,5 m...
T E C H N I S C H E D A T E N Anschluss Steckertyp Kabeltyp Länge Israel DIN EN IL/3G H05VVF3G 4,5 m Naher Osten 60320/C13 SI32 Querschnitt 1 mm dreipolig 10A-250V Australien DIN EN SAA/3 H05VVF3G 4,5 m Neuseeland 60320/C13...
T E C H N I S C H E D A T E N Standards Tabelle 9-4: Standards Standard Titel IEC 60601-1:2012 (Ed.3.1) Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: DIN EN 60601-1:2006 + Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit CORR. 1 (2006) + CORR. 2 einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale (2007) + AMD.
Seite 142
T E C H N I S C H E D A T E N Standard Titel ISO 15223-1 Medizinprodukte – Bei Aufschriften auf Medizinprodukten zu verwendende Symbole, Kennzeichnung und bereitszustellende Informationen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen AIUM/NEMA UD-2:2004 Norm zur Messung der akustischen (R2009) Ausgangsleistung diagnostischer Ultraschallgeräte AIUM/NEMA UD-3:2004...