Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scherwellen-Elastographie; Transrektaler Zugang; Intraoperativer Und Laparoskopischer Zugang - esaote MyLabX75 Serie Erste Schritte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z U S A T Z I N F O R M A T I O N E N Z U R S I C H E R H E I T
Esaote bittet die Ultraschallbehandler, die vom Hersteller zur Verfügung
gestellte Gebrauchsanweisung für Kontrastmittel vor der Verabreichung
sorgfältig zu lesen und die entsprechenden fachlichen Richtlinien zu befolgen

Scherwellen-Elastographie

Bei der Verwendung von Schalldruckimpulsen kann es zu erheblichen
Temperaturerhöhungen kommen, insbesondere, wenn Knochen im Strahl liegen.
Die Eigenerwärmung des Schallkopfs steigt mit einer hohen Anzahl von
Impulsfolgen und der Scandauer.
Es ist möglicherweise nicht immer angemessen oder sinnvoll, bei der SWE die
aktuellen TI-Modelle anzuwenden, da TI eine Steady-State-Abschätzung ist,
während die SWE durch die ultraschnelle Wiederholung von fokussierten
Schallimpulsen kurzer Dauer erzeugt wird. Bisher wurde noch kein spezifischer
Risikoindikator entwickelt; daher sollte die SWE so kurz wie möglich gehalten
werden, um die thermische Belastung des Zielgewebes zu reduzieren.

Transrektaler Zugang

Untersuchungen sollten mit größerer Vorsicht durchgeführt werden, da die
Erwärmung des Schallkopfs das angrenzende Gewebe zusätzlich erwärmen kann.
Beim Einstellen von Bedienelementen, die sich auf die Schallleistung und die
Verweilzeiten des Schallkopfs auswirken, sollte das ALARA-Prinzip beachtet
werden.

Intraoperativer und laparoskopischer Zugang

Die laparoskopische ultraschallbedingte Morbidität ist niedrig und liegt
Berichten zufolge zwischen 0 % und 4 %.
Die Reinigung und Desinfektion der Geräte sollte gemäß den von der
Einrichtung bzw. dem Krankenhaus genehmigten Richtlinien zur
Infektionskontrolle unter Verwendung der vom Hersteller empfohlenen
Desinfektionsmittel durchgeführt werden.
Schallköpfe, die bei bildgesteuerten interventionellen Verfahren verwendet
werden, werden im Allgemeinen als semikritische Objekte eingestuft
(Objekte, die in Kontakt mit Schleimhäuten oder nicht intakter Haut
kommen). Ein direkter Kontakt des Schallkopfs mit kritischen
Medizinprodukten sollte während des Verfahrens auch bei Verwendung von
sterilen Einweg-Schallkopfabdeckungen vermieden werden. Kritische
Medizinprodukte, zu denen auch Ultraschallwandler gehören, die
intraoperativ eingesetzt werden oder durch die eine Nadel eingeführt wird
(z. B. zur Abszessdrainage oder PTCD), müssen sterilisiert werden. Nach
MyLab
- G E T T I N G S T A R T E D
2 - 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mylabx75 ehdMylabx75 expMylab xpro75Mylabx8Mylabx8 exp

Inhaltsverzeichnis