Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Antriebselemente - Truma Mover S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Montage der Antriebselemente

Der Fahrzeugrahmen muss frei von Rost, Fett und groben Ver-
schmutzungen sein. Im Bereich der Radaufhängung dürfen
keine Beschädigungen vorhanden sein.
Die am Wohnwagen montierten Räder und Reifen müssen
von derselben Größe und Bauart sein und entsprechend den
Herstellerangaben aufgepumpt werden.
Alle Bauteile aus der Verpackung nehmen und auf den Boden
legen.
Um die Gültigkeit der Allgemeinen Betriebserlaubnis
(ABE) zu gewährleisten, müssen die beiliegenden Fabrik-
schilder (f) links und rechts auf die Querstrebe zwischen den
Halteblechen der Antriebseinheiten angebracht werden.
Antriebseinheiten und Querstange lose zusammenstecken. Die
Schrauben (Konter-Muttern) nicht mehr als handfest anziehen.
Mutter M 8 (4x)
Den Befestigungssatz (b) am Fahrzeugrahmen ansetzen und
mit den beiden Schrauben (c) so fest schrauben, dass ein Ver-
schieben am Rahmen gerade noch möglich ist.
c
Scheibe 8
(8 x)
b
Mutter M 8 selbstsichernd (4 x)
Antriebseinheiten mit Querstange am Befestigungssatz mit
dem U-Winkel (d) so fest schrauben, dass ein Verschieben ge-
rade noch möglich ist.
8
f
M 8 x 30 (4x)
M 8 x 60 (4 x)
d
Scheibe 10
(16 x)
Mutter M 10
selbstsichernd (8 x)
Die Antriebsrollen so platzieren, dass sich diese etwa auf der
Höhe der Radnabe (Radmitte ± 30 mm) befinden.
Bei einer Höhendifferenz bis 45 mm bietet Truma zum Ausgleich
als Zubehör einen Distanzplattensatz (Art.-Nr. 60010-66000,
2 Stück à 15 mm) an. Es können bis zu drei Distanzplatten auf
jeder Seite verwendet werden Zum Befestigen der Distanzplat-
ten wird der Schraubensatz (Art.-Nr. 60010-70000) benötigt.
Bei einer Höhendifferenz von mehr als 45 mm muss der Flach-
rahmen-Montagesatz (Art.-Nr. 60010-64900) verwendet werden.
Auf ausreichende Bodenfreiheit (min. 110 mm) achten.
Durch Verschieben der Antriebseinheiten (im abgeschwenkten
Zustand) in Längsrichtung den korrekten Abstand zwischen
Reifen und Rolle (20 mm) mit der mitgelieferten Abstandslehre
herstellen. Die verschiebbare Mittelstange erlaubt die Anpas-
sung an die Rahmenbreite.
Die Antriebseinheiten in Querrichtung so verschieben, dass die
maximale Lauffläche des Reifens abgedeckt wird.
min.
10 mm
Auf ausreichend Abstand
zwischen Getriebe und Reifen/
Stoßdämpfer achten, damit diese
nicht in Berührung kommen.
stand 10 mm.
M 10 x 50 (8 x)
± 30 mm
min. 110 mm
20 mm
min. 110 mm
Bei angeschwenkter Antriebs-
rolle beträgt der Mindestab-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis