Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Batteriewechsel In Der Fernbedienung; Rangieren Des Wohnwagens - Truma Mover S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Funktionsbeschreibung

Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanweisung und
„Sicherheitsrelevante Hinweise" beachten! Der Fahrzeug-
halter ist für die korrekte Bedienung des Gerätes verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass sich der Mover S nur für einach-
sige Anhänger eignet.
Der Mover ist ein Rangiersystem, mit dem ein Wohnwagen
ohne Zuhilfenahme des Zugfahrzeuges bewegt werden kann.
Er besteht aus zwei getrennten Antriebseinheiten, die jeweils
über einen eigenen 12 V-Gleichstrommotor verfügen. Diese
Einheiten werden jeweils in unmittelbarer Nähe der Räder am
Fahrzeugrahmen montiert und mittels Querstangen verbunden.
Nach dem Anschwenken der Antriebsrollen an die Reifen
mittels des beiliegenden Anschwenkhebels ist der Mover ein-
satzbereit. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die Fern-
bedienung. Diese sendet Funksignale an die Steuerung. Eine
gesondert installierte 12 V-Bleisäure-Batterie oder geeignete
Blei-Gel-Batterie (nicht im Lieferumfang) versorgt die Steue-
rung mit Strom.
Fernbedienung
Der Wohnwagen kann an Ort und Stelle im Kreis gedreht wer-
den, ohne dass er vorwärts bewegt wird:
d + g = Wohnwagen rechts herum drehen
(linkes Rad dreht vorwärts + rechtes Rad dreht rückwärts)
e + f = Wohnwagen links herum drehen
(linkes Rad dreht rückwärts + rechtes Rad dreht vorwärts)
Die Fernbedienung schaltet sich nach ca. 40 Sekunden aus,
wenn keine Taste gedrückt wird oder nach 5 Minuten wenn
eine der Fahrtasten permanent gedrückt bleibt. Die grüne LED
erlischt.
Um die Fernbedienung wieder zu aktivieren, den Schiebeschal-
o
ter auf „Aus"
und nach ca. 1 Sekunde wieder auf „Ein"
schalten.
Am Wohnwagen selbst befindet sich kein „Ein/Aus" Schalter.
4
a = Ein/Aus-Schiebeschalter
Ein (grüne LED leuchtet)
!
o
Aus (grüne LED erlischt)
b = Wohnwagen vorwärts
(beide Räder drehen vorwärts)
c = Wohnwagen rückwärts
(beide Räder drehen rückwärts)
d = Wohnwagen rechts vorwärts
(linkes Rad dreht vorwärts)
e = Wohnwagen links vorwärts
(rechtes Rad dreht vorwärts)
f = Wohnwagen rechts rückwärts
(linkes Rad dreht rückwärts)
g = Wohnwagen links rückwärts
(rechtes Rad dreht rückwärts)

Batteriewechsel in der Fernbedienung

nus
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ausgelaufene
Batterien.
Vor dem Verschrotten einer defekten Fernbedienung unbedingt
die Batterien entfernen und korrekt entsorgen.

Rangieren des Wohnwagens

Vor dem Einsatz des Movers „Sicherheitsrelevante
Hinweise" beachten!
1. Bei abgekuppeltem Wohnwagen (Handbremse anziehen) die
Antriebsrollen mit dem mitgelieferten Anschwenkhebel an die
Reifen anlegen. Den Anschwenkhebel soweit schwenken, bis
er sich ohne übermäßige Kraftanwendung nicht mehr schwen-
ken lässt. In der Endstellung rastet die Antriebseinheit sicher
ein.
Vor Inbetriebnahme des Movers Handbremse lösen.
2. Schiebeschalter (a) der Fernbedienung auf Stellung „Ein"
schieben. Nach ca. 5 sec. ist der Mover einsatzbereit.
3. Mit den Richtungstasten ist eine Bewegung in sechs Rich-
tungen möglich – vorwärts, rückwärts, links vorwärts, links
rückwärts, rechts vorwärts, rechts rückwärts.
Zusätzlich können die Tasten „links vorwärts" (e) und
„rechts rückwärts" (f) oder „rechts vorwärts" (d) und „links
rückwärts"(g) gleichzeitig gedrückt werden, um den Wohnwa-
gen an Ort und Stelle im Kreis zu drehen, ohne ihn vorwärts zu
bewegen.
Durch den Softstart wird der Wohnwagen beim Anfahren
ruckfrei in Bewegung gesetzt.
4. Beim Loslassen der Tasten bzw. wenn das Funksignal ge-
stört oder zu schwach wird, hält der Wohnwagen an. Funkge-
räte oder andere Mover-Fernbedienungen setzen Ihren Mover
nicht in Betrieb.
5. Nach dem Anfahren bewegt sich der Mover mit einer ein-
zigen Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit erhöht sich leicht
!
auf einer abschüssigen bzw. verringert sich auf einer anstei-
genden Fläche.
6. Schiebeschalter der Fernbedienung auf Stellung „Aus"
schieben, um die Fernbedienung und den Mover auszuschalten.
Der Schiebeschalter dient auch als „Not-Aus"-
Schalter.
7. Nach dem Rangieren zuerst die Handbremse anziehen
und dann die Antriebsrollen vom Reifen abschwenken.
Verwenden Sie bitte nur auslaufsichere
Micro-Batterien, LR 03, AAA, AM 4,
MN 2400 (1,5 V).
Beim Einsetzen neuer Batterien Plus/Mi-
beachten!
Leere, verbrauchte Batterien
können auslaufen und die
Fernbedienung beschädigen! Entfernen
Sie die Batterien, wenn die Fernbedie-
nung längere Zeit nicht benutzt wird.
!
o

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis