Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankuppeln An Ein Zugfahrzeug; Wartung; Abstimmung Der Elektronischen Steuerung Mit Der Funk-Fernbedienung - Truma Mover S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Ankuppeln an ein Zugfahrzeug

1. Mit Hilfe des Movers ist ein millimetergenaues Ankuppeln
am Zugfahrzeug möglich. Dies erfordert jedoch Sorgfalt und
etwas Übung.
2. Entsprechend der Gebrauchsanweisung den Wohnwagen in
die Nähe des Zugfahrzeuges bringen (Handbremse anziehen
und Gang einlegen). Zum genauen Positionieren die jeweilige
Richtungstaste kurzzeitig mehrmals drücken, bis die Kupplung
des Wohnwagens genau über der Kugelkupplung des Zugfahr-
zeugs steht. Anschließend den Wohnwagen durch Absenken am
Stützrad wie gewohnt ans Zugfahrzeug ankuppeln.
3. Den Wohnwagen wie gewohnt zum Ziehen vorbereiten. Bei
angelegten Antriebsrollen darf der Wohnwagen nicht
gezogen werden.

Wartung

Die Antriebselemente von grobem Straßenschmutz sauber
halten. Beim Reinigen des Wohnwagens den Mover mit einem
Wasserschlauch abspritzen, um Schlamm etc. zu lösen. Stellen
Sie sicher, dass keine Steine, Äste etc. eingeklemmt sind. Die
Steuerung unterliegt keiner Wartung. Die Fernbedienung ist an
einem trockenen Ort aufzubewahren.
2. Jährlich (bzw. vor dem Überwintern) den Mover wie zuvor be-
schrieben reinigen, trocknen und die Führungen der Antriebs-
ein heiten mit Sprühöl oder ähnlichen wasserabweisenden
Schmiermitteln leicht einsprühen. Das Schmiermittel darf
nicht auf die Rollen oder Reifen gelangen! Die Antriebsein-
heiten einige Male an- und abschwenken, damit das Schmier-
mittel in alle Führungen gelangen kann. Den Wohnwagen
nicht mit angeschwenkten Antriebsrollen abstellen.
3. Bei einer längeren Stillstandszeit muss, um eine Tiefent-
ladung der Batterie zu vermeiden, diese abgeklemmt und
zwischen durch geladen werden. Vor der Inbetriebnahme die
Wohnwagenbatterie aufladen.
Sie oder Ihr Wohnwagenhändler können die Überprüfung bzw.
Wartung Ihres Movers jedes Jahr sehr einfach bei der Jahres-
inspektion Ihres Wohnwagens durchführen. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an den Truma Service (Seite 66).
Kontrollen
Prüfen Sie regelmäßig den Einbau, die Verdrahtung und die
!
Anschlüsse auf Beschädigungen. Die Antriebseinheiten
müssen sich frei bewegen können und beim Abschwenken
automatisch von der Rückholfeder in die sichere Ruhe po-
si tion zurückgezogen werden. Ist dies nicht der Fall, die
An triebseinheiten auf Schmutz oder Korrosion an den Füh-
rungen untersuchen und wenn nötig reinigen. Alle beweg-
lichen Teile wie erforderlich lösen, ölen oder mit Sprühöl
(z.B. WD40) einsprühen, um eine vollständige und ordnungs-
gemäße Bewegung sicherzustellen.
Nach der Jahresinspektion überprüfen, ob alle Motoren
!
ordnungsgemäß auf die Tasten-Befehle der Fernbedienung
reagieren.
Fehlersuche
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, überprüfen Sie bitte:
1. Sind die Batterien in der Fernbedienung in einwandfreiem
Zustand?
2. Ist die Wohnwagen-Batterie in einwandfreiem Zustand und
voll geladen? Bitte beachten Sie, dass Batterien bei kalten
Umgebungstemperaturen einen starken Leistungsabfall haben
können.
Führen Sie einen Reset durch kurzzeitiges Abklemmen der
Batterie (ca. 10 Sekunden) durch.
Kann die Störung nicht beseitigt werden, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder an den Truma Service (Seite 66).
Abstimmung der elektronischen Steuerung
mit der Funk-Fernbedienung
Fernbedienung und Steuerung sind werkseitig aufeinan-
der abgestimmt.
Nach dem Austausch der Steuerung oder der Fernbedienung
müssen diese gemäß nachstehender Anleitung erneut abge-
stimmt werden.
1. Überprüfen Sie die Montage gemäß der Montageanweisung
und überzeugen Sie sich, dass die Antriebsrollen nicht anliegen.
Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und Zustand der
Batterie und dass 12 V an der Steuerung anliegen.
2. Den Rückstellknopf (h) an der Steuerung ca. 5 Sekunden
drücken, nach dem Loslassen blinkt die grüne Kontrolllampe (i).
3. Schiebeschalter (a) der Fernbedienung auf Stellung „Ein"
schieben. Somit werden die Fernbedienung und die Steuerung
aufeinander abgestimmt.
!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis