Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankuppeln An Ein Zugfahrzeug; Wartung; Kontrollen; Notabschwenkung - Truma Mover XT Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ankuppeln an ein Zugfahrzeug

Mit Hilfe des Mover XT / XT2 ist ein ruckfreies, millimeterge­
naues Ankuppeln am Zugfahrzeug möglich. Dies erfordert
jedoch Sorgfalt und etwas Übung.
Zugfahrzeug in die Nähe des Wohnwagens bringen (Hand­
bremse anziehen und Gang einlegen).
Zum genauen Positionieren des Wohnwagens den Dreh­ bzw.
Schieberegler betätigen, bis die Kupplung des Wohnwagens
genau über der Kugelkupplung des Zugfahrzeugs steht. An­
schließend den Wohnwagen durch Absenken am Stützrad
wie gewohnt ans Zugfahrzeug ankuppeln.
Nach dem Ankuppeln an das Zugfahrzeug die Antriebsrollen
des Mover XT / XT2 abschwenken.
Dazu beiden Tasten (h) zum Abschwenken gleichzeitig drü­
cken, nach ca. 3 Sekunden (Sicherheitsverzögerung) beginnt
das Abschwenken.
Kontrollieren Sie nach Abschluss des Abschwenkens anhand
der Positionsanzeige, ob beide Antriebsrollen vollständig ab­
geschwenkt wurden (Verweis auf Bild von oben).
Nach dem Abschwenken den Mover XT / XT2 durch Abschal­
ten der Fernbedienung ausschalten und danach den 13­po­
ligen Stecker / Adapter aus der Sicherheitsstechdose ziehen
und in die 13­polige Versorgungsdose des Zugfahrzeugs
einstecken. Je nach Installation im Wohnwagen zusätzlich die
Stromversorgung des Movers XT / XT2 unterbrechen (Batte­
rietrennschalter öffnen / Batterie abklemmen).
Den Wohnwagen wie gewohnt zum Ziehen vorbereiten.
Sicherstellen, dass die Antriebsrollen vor dem Ziehen
mit dem Zugfahrzeug vollständig abgeschwenkt sind.
Gefahr von erheblichen Schäden an Mover, Wohnwagen und
Zugfahrzeug.

Wartung

Die Antriebselemente von grobem Straßenschmutz sauber
halten. Beim Reinigen des Wohnwagens den Mover XT / XT2
mit einem Wasserschlauch abspritzen und mit einer wei­
chen Bürste reinigen. Stellen Sie sicher, dass keine Steine,
Äste etc. eingeklemmt sind. Die Steuerung unterliegt keiner
Wartung. Die Fernbedienung ist an einem trockenen Ort
aufzubewahren.
Keinen Hochdruckreiniger für die Reinigung des
Movers XT / XT2 verwenden.
Jährlich (bzw. vor dem Überwintern) den Mover XT / XT2 wie
zuvor be schrieben reinigen. Den Wohnwagen nicht mit ange­
schwenkten Antriebsrollen abstellen, um Beschädigungen der
Reifen zu vermeiden.
Bei einer längeren Stillstandszeit muss, um eine Tiefentladung
der Batterie zu vermeiden, diese abgeklemmt und zwischen­
durch geladen werden. Vor der Inbetriebnahme die Wohnwa­
genbatterie aufladen.
Sie oder Ihr Wohnwagenhändler können die Überprüfung bzw.
Wartung Ihres Mover XT / XT2 jedes Jahr sehr einfach bei der
Jahresinspektion Ihres Wohnwagens durchführen. Im Zweifels­
fall wenden Sie sich bitte an den Truma Service oder an einen
unserer autorisierten Servicepartner (siehe www.truma.com).
8
DE

Kontrollen

– Prüfen Sie regelmäßig den Einbau, die Verdrahtung und
die Anschlüsse auf Beschädigungen. Die Antriebseinheiten
müssen sich frei bewegen können und beim Abschwenken
automatisch in die sichere Ruheposition zurückgezogen
werden. Ist dies nicht der Fall, die Antriebseinheiten auf
Schmutz oder Korrosion an den Führungen untersuchen
und wenn nötig reinigen um eine ordnungsgemäße Bewe­
gung sicherzustellen.
– Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob alle Motoren ord­
nungsgemäß auf die Befehle der Fernbedienung reagieren.
– Überprüfen Sie den korrekten Reifendruck der Reifen und
den richtigen Abstand der Antriebsrollen vom Reifen im ab­
geschwenkten Zustand. Dieser beträgt 20 +/­ 1 mm. Sollte
der Abstand größer sein, muss dieser von einer Fachwerk­
statt korrigiert werden.
– Nach jedem Reifenwechsel den Abstand zwischen Mover
und Reifen kontrollieren und ggf. durch Fachwerkstatt neu
einstellen lassen.
Bei zu großem Abstand zwischen den Antriebsrollen
und den Reifen oder zu geringem Reifendruck besteht
die Gefahr, dass die Antriebsrollen nicht mehr vollständig mit
dem nötigen Druck angeschwenkt werden können und so
durch rutschende Antriebsrollen erhebliche Gefahr von Sach­
und Personenschäden beim Rangieren entsteht.
– Mindestens alle 2 Jahre muss von einem Fachmann der
Mover XT / XT2 auf Rost, festen Sitz der Anbauteile sowie
auf ordnungsgemäßen Zustand aller sicherheitsrelevanten
Teile geprüft werden.

Notabschwenkung

Ist die Wohnwagenbatterie soweit entladen, dass das elek­
trische Abschwenken nicht mehr funktioniert, oder liegt ein
Defekt vor, kann auch manuell abgeschwenkt werden.
Vor dem manuellen Abschwenken Wohnwagen an bei­
den Rädern gegen Wegrollen sichern. Handbremse an­
ziehen und Keile an beide Räder anlegen. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr von Personen­ und Sachschäden!
Am hinteren Ende der Abdeckung, Plastikkappe (m) mittels
eines Schraubendrehers aushebeln. Den Spezialschlüssel
(SW 7 – im Lieferumfang enthalten) auf den Sechskantbolzen
aufstecken und die Antriebseixnheit durch Drehen im Uhr-
zeigersinn abschwenken. Den Vorgang auf der gegenüberlie­
genden Seite wiederholen.
Bild 4
Nach dem Laden der Batterie oder Beheben des Defekts kön­
nen die Rollen wieder elektrisch angeschwenkt werden.

Fehlersuche

Prüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung auf einwandfrei­
en Zustand!
Prüfen Sie, ob der 13­polige­Stecker / Adapter des Wohnwa­
gens in die Sicherheitssteckdose eingesteckt ist!
Prüfen Sie, ob die Wohnwagenbatterie in einwandfreiem Zu­
stand und voll geladen ist! Bitte beachten Sie, dass Batterien
bei kalten Umgebungstemperaturen einen starken Leistungs­
abfall haben können.
m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mover xt2

Inhaltsverzeichnis