Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweipunktabgleich; Mittelwertbildung - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweipunktabgleich

14.3
Ein Zweipunktabgleich ohne Nullpunkt ist nicht ganz einfach. Dabei unter-
stützt Sie der Assistent ´Zweipunktabgleich´:
1. Kalibriermittel für Sollwert 1 anlegen:
Sollwert 1 eingeben:
Messwert entweder in Istwert 1 eingeben
oder Messwert in Istwert 1 übertragen
2. Kalibriermittel für Sollwert 2 anlegen:
Sollwert 2 eingeben
Messwert entweder in Istwert 2 eingeben
oder Messwert in Istwert 2 übertragen
Mit Funktion ´Berechnen´ kommt man auf der nächsten Seite zum Ergebnis:
 
Bei pH-Sonden können mit der Taste Clr die Standardwerte Basis-
wert 7.00 und Steigung -0.1689 wiederhergestellt werden.
Wenn die Sensoren verriegelt sind, können sie in der Hilfebox
wieder momentan entriegelt werden.

Mittelwertbildung

14.4
Der Mittelwert des Messwertes wird für eine Reihe von Anwendungen benö-
tigt:
z.B. Beruhigung eines stark schwankenden Messwertes (Wind, Druck etc.)
Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit in einem Lüftungskanal
Stunden- oder Tagesmittelwerte von Wetterwerten (Temp., Wind etc.)
dto. von Verbrauchswerten (Strom, Wasser, Gas etc.)
Der Mittelwert M ̅ eines Messwertes ergibt sich, wenn man eine ganze Reihe
von Messwerten M i aufsummiert und durch die Anzahl N der Messwerte teilt:
Mittelwert M ̅ = ( ∑ M
In ALMEMO-Geräten gibt es eine Reihe von verschiedenen Mittelwertmodi:
Messwertdämpfung des angewählten Kanals mit einem gleitenden Mitte-
lungsfenster, eine Mittelwertbildung über örtliche oder zeitliche Einzelmes-
sungen, eine Mittelwertbildung über die gesamte Messzeit, über die Zyklen
oder über mehrere Messkanäle.
Alle Modi lassen sich über den Assistenten ´Mittelwertbildung´ ausprobieren,
um die jeweils nötigen Parameter und die Bedienung kennenzulernen. Zur
Berechnung des Volumenstroms aus mittlerer Geschwindigkeit und Quer-
schnitt eines Strömungskanals gibt es zusätzlich den Assistenten ´Volumen-
strom´
.
) N
i
i
14. Assistenten
Sollwert 1
07.00 pH
Istwert 1 07.32 pH
Sollwert 2 10.00 pH
Istwert 2
09.87 pH
Nullpunkt -0.32
Steigung
-0.1689
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis