Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Almemo 710; Fühlerprogrammierung - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einführung
In der vorliegenden Anleitung sind nur noch die gerätespezifischen Eigen-
schaften und Bedienelemente aufgeführt. In vielen Kapiteln wird deshalb
häufig auf die ausführliche Erläuterung im Handbuch (Hb. x.x.x) hingewiesen.

5.1 Funktionen des ALMEMO 710

Der Datenlogger ALMEMO ® 710 hat 10 galv. getrennte Messeingänge für alle
ALMEMO ® -Fühler. Durch das bestehende große Portfolio an Standardfühlern
und jetzt auch den neuen innovativen D7-Fühlern sind die Messmöglichkeiten
nahezu unbegrenzt. Zur Bedienung ist das Gerät mit einem 5.7" TFT-Touch-
screen und 3 zusätzlichen Touchtasten ausgestattet. Als Messwertanzeige ste-
hen zunächst Messwertlisten, Einzelanzeigen, Balken und Liniendiagramm zur
Verfügung, aber über konfigurierbare User-Menüs können benötigte Funktio-
nen an alle Anwendungen angepasst werden. Mit extrem genauer Echtzeituhr
(2ppm) und 8MB schnellem Flash-Speicher für über 1.5 Mio. Messwerte wird
die Datenloggerfunktion realisiert. An drei Ausgangsbuchsen sind alle AL-
MEMO ® -Ausgangsmodule, wie digitale Schnittstelle, Speicherstecker, Ana-
logausgang, Triggereingang oder Alarmkontakte anschließbar. Durch einfaches
Aneinanderstecken mit Netzwerkkabeln lassen sich mehrere Geräte vernet-
zen.
5.1.1 Fühlerprogrammierung
Die Messkanäle werden durch die ALMEMO ® -Stecker automatisch vollstän-
dig programmiert. Die Programmierung kann jedoch vom Anwender über
Touchscreen oder Schnittstelle beliebig ergänzt oder geändert werden.
Messbereiche
Für Sensoren mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B 10 Thermoelementarten,
Ntc- und Pt100-Fühlern, Infrarotsensoren, sowie Strömungsaufnehmern (Flü-
gelräder, Thermoanemometer, Staurohre), sind entsprechende Messbereiche
vorhanden. Für Feuchtefühler gibt es zusätzlich Funktionskanäle, die auch
die Feuchtegrößen Taupunkt, Mischungsverhältnis, Dampfdruck und Enthal-
pie berechnen. Auch komplexe chemische Sensoren werden unterstützt. Die
Messwerte anderer Sensoren können über die Spannungs-, Strom- und Wider-
standsbereiche mit individueller Skalierung im Stecker problemlos erfasst wer-
den. Vorhandene Sensoren sind ohne weiteres verwendbar, es muss nur der
passende ALMEMO ® -Stecker einfach über seine Schraubklemmen ange-
schlossen werden. Für digitale Eingangssignale, Frequenzen und Impulse sind
außerdem Adapterstecker mit integriertem Microcontroller erhältlich. Die neuen
autarken D7-Fühler eröffnen jetzt und für die Zukunft noch ungeahnte Möglich-
keiten zur Erfassung von digitalen und analogen Sensoren mit beliebigen Da-
tenformaten. Sogar Steuerungen des Messsystems sind möglich. Auf diese
Weise lassen sich immer mehr Sensoren an das ALMEMO ® V7-Messgerät an-
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis