Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makros; Betriebsparameter; Gerätekompensationen; Kalibrierdaten - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Makros

13.6.2
Im Gerät lassen sich 5 Makros ablegen, das sind eine Reihe serieller Be-
fehle, die auf Grund von Triggerereignissen oder Grenzwertüberschreitungen
aufgerufen werden können (s. Hb. 6.6.5). Die einzelnen Befehle findet man
im Handbuch Kap. 6 oder 7 und sie werden jeweils durch das Zeichen ´|´ ge-
trennt.
Das Menü ´Makros´ stellt alle 5 Makros dar, die durch normale Eingabe (s.
9.7) eingegeben oder geändert werden können.

Betriebsparameter

13.6.3
Im Menü ´Betriebsparameter´ sind noch einige Funktionen konfigurierbar, die
teilweise auch schon an anderer Stelle aufgeführt wurden (s. Hb. 6.10.13.2).
Netzbrummunterdrückung 60Hz statt 50Hz
Beim Start einer Messung alle Max-, Min-, Mittelwerte löschen (s. 10.4)
Signalgeber ein- oder ausschalten
Hysterese (s. 13.2.7.1)
Gerätekompensationen
13.6.4
Im Menü ´Gerätekompensationen´ sind drei Kompensationswerte aufge-
führt, die gemessen oder durch Programmierung vorgegeben werden kön-
nen.
Der ´Luftdruck´ wird beim vorliegenden Gerät mit einem eingebauten Sen-
sor gemessen und bei allen Fühlern verwendet, die eine Luftdruckkompensa-
tion benötigen (s. 12.2.6 und Bereichsliste ´mit LK´ 13.2.13). Wenn die Kom-
pensation ausgeschaltet werden soll, ist hier der Normluftdruck 1013 mb ein-
zutragen, wenn der Geräteluftdruck nicht mit dem Luftdruck an der Mess-
stelle übereinstimmt (z.B. in Rohrleitungen), dann kann auch jeder anderer
Druck vorgegeben werden. Um zum gemessenen Wert zurückzukehren,
muss der programmierte gelöscht werden.
Die ´Temperatur´ zur Kompensation von Fühlern (lt. Bereichsliste ´mit TK´
13.2.13) kann hier eingegeben werden (s. 12.2.5). Zum Ausschalten der
Kompensation wird der Wert gelöscht, d.h. auf 25.0°C gesetzt.
Die ´VK-Temperatur´ wird normalerweise von 2 Präzisions-Ntc´s in den Buch-
sen M0 und M9 gemessen und linear interpoliert für alle Thermoelemente als
Vergleichsstellentemperatur verwendet 12.2.7.

Kalibrierdaten

13.6.5
Im Menü ´Kalibrierdaten´ sehen Sie die Seriennummer und Kalibrierdaten
vom Gerät. Hier können Sie das Datum zur nächsten Kalibrierung eintragen.
Wenn die ´Meldung Kalibrierung´ aktiviert ist und die nächste Kalibrierung fäl-
lig ist, erscheint beim Einschalten des Gerätes eine entsprechende Meldung.
13. Einstellungen
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis