Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergleichsstellenkompensation - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Fühler

Vergleichsstellenkompensation

12.2.7
Die Vergleichsstellenkompensation (VK) von Thermoelementen erfolgt nor-
malerweise ganz automatisch. Um auch unter schwierigen thermischen Be-
dingungen (Wärmeeinstrahlung) bei 10 Buchsen ein Höchstmaß an Genauig-
keit zu erreichen, werden bei diesem Gerät die Buchsentemperaturen mit
zwei Präzisions-Ntc-Sensoren in den Messbuchsen M0 und M9 erfaßt und
mit linearer Interpolation für jede Buchse speziell berechnet. Die exakte Ver-
gleichsstellentemperatur jedes Kanals wird in den ´Einstellungen´  ´Kanal-
funktionen´  ´Kanalkompensationen´ (s. 13.2.14) angezeigt. Die Vergleichs-
stellentemperaturmessung kann aber auch mit einen externen Messfühler
(Pt100 oder Ntc) in einem Isothermenblock durchgeführt werden (s. Hb.
6.7.3), wenn er vor den Thermoelementen angeordnet und in der Kanalbe-
zeichnung (s. 13.2.1) auf den ersten 2 Stellen das Steuerzeichen ´*J´ pro-
grammiert ist. Die Vergleichsstellentemperatur lässt sich bei Bedarf mit dem
Funktionskanal ´CJ´ (s. 13.2.13.1) verifizieren. Sie ist damit auch als Geräte-
temperatur verwendbar.
Für besondere Ansprüche (z.B. bei Thermoelementen, für die es keine Ste-
cker mit Thermokontakten gibt oder bei hohen Temperaturunterschieden
durch Wärmeeinstrahlung), gibt es Stecker mit jeweils einem eingebauten
Temperaturfühler (ZA 9400-FSx) zur Vergleichsstellenkompensation. Sie kön-
nen problemlos für alle Thermoelementarten eingesetzt werden, benötigen
aber 2 Messkanäle. In der Kanalbezeichnung des Thermoelements ist auf
den ersten 2 Stellen ein ´#J´ programmiert, das dafür sorgt, dass der im Ste-
cker eingebaute Temperaturfühler als Vergleichsstellenfühler verwendet wird.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis