Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DR63 Zusatzbetriebsanleitung Seite 22

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Installation
4
Klemmenkasten drehen
22
[2]
Mutter Anschlussbolzen
[111] Dichtung
[113] Befestigungsschrauben Klemmenkasten + Sicherungsscheiben (je 4 x)
[117] Sechskantschraube Erdung innen
[119] Befestigungsschrauben Klemmenkasten + Sicherungsscheiben (je 4 x)
[123] Befestigungsschrauben Klemmenkastendeckel + Sicherungsscheiben (je 4 x)
[131] Dichtung
[140] Sechskantschraube Erdung außen
[a]
Klemmleiste 1
[a1]
Schraube Optionsklemme / Gleichrichter
[a2]
Flachkopfschraube Optionsklemme
[b]
Klemmleiste 2
[1213] Kit (1 Verdrehschutzrahmen, 1 Klemmenplatte, 4 Hülsen, 2 Schrauben, 2 Muttern)
Die Art und Anzahl der Klemmleisten variiert je nach Klemmenkastenausführung und
Optionen.
Gehen Sie zum Drehen des Klemmenkastens wie folgt vor:
1. Schrauben [123] am Klemmkastendeckel lösen und Deckel abnehmen.
2. Befestigungsschrauben [119] des Klemmenkastens lösen.
3. Dichtflächen am Statoransatz, Klemmenkasten-Unterteil und Deckel reinigen.
4. Dichtungen [111 und 131] auf Beschädigungen überprüfen und diese ggf. austau-
schen.
5. Die Einheit aus Klemmenplatte und Verdrehschutzrahmen aus dem Klemmenkasten
entnehmen.
Ggf. bereits angeschlossene Leitungen vor der Entnahme der Einheit lösen.
6. Den Klemmenkasten in die gewünschte Position drehen.
7. Die Einheit aus Klemmenplatte und Verdrehschutzrahmen analog zum Klemmen-
kasten drehen und wieder einsetzen.
Die Klemmenplattenbeschriftungen U1, V1 und W1 müssen nach dem Einsetzen
wieder in Richtung der Kabelausgänge zeigen.
8. Klemmenkasten-Unterteil mit den Schrauben [119] und den Sicherungsscheiben mit
einem der folgenden Anzugsdrehmomente anziehen:
EDR.71 – 132: 5 Nm [44,3 lb-in]
EDR.160 – 225: 25,5 Nm [225,7 lb-in]
9. Ggf. demontierte Leitungen nach folgender Tabelle wieder anschließen:
gelb
weiß
W2/T4
U2/T5
schwarz
rot
U1/T1
V1/T2
Die Muttern auf den Anschlussbolzen mit entsprechendem Anzugsdrehmoment an-
ziehen.
HINWEIS
Die Leitungen müssen nach dem Anschließen frei von Knicken, Verdrehungen etc.
sein.
Beachten Sie die korrekte Reihenfolge der Anschlusskleinteile, siehe Kapitel "Motor
anschließen über Klemmenplatte".
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR63/eDR63, DVE250/280
braun
V2/T6
blau
W1/T3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr63Dve 250Dve280

Inhaltsverzeichnis