Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximal Zulässige Querkräfte; Technische Daten; Querkraftumrechnung Bei Außermittigem Kraftangriff - SEW-Eurodrive DR63 Zusatzbetriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
kVA

Technische Daten

9
f
Maximal zulässige Querkräfte
i
P
Hz
9
Technische Daten
9.1
Maximal zulässige Querkräfte
9.1.1
Querkraftumrechnung bei außermittigem Kraftangriff
FxL nach Lagerle-
bensdauer
FxW aus der Wel-
lenfestigkeit
52
Die folgende Tabelle zeigt die zulässigen Querkräfte (oberer Wert) und Axialkräfte
(unterer Wert) der explosionsgeschützten Drehstrommotoren:
[1/min]
Bauform
Polzahl
1500
Fußmotor
4
1000
6
Flanschmotor
1500
4
Bei Kraftangriff außerhalb der Mitte des Wellenendes müssen die zulässigen Querkräfte
mit den nachfolgenden Formeln berechnet werden. Der kleinere der beiden Werte F
(nach Lagerlebensdauer) und F
Querkraft an der Stelle x. Beachten Sie, dass die Berechnungen für M
a
=
×
F
F
[ ]
N
xL
R
+
b x
c
=
F
[ ]
N
xW
+
f
x
F
= zulässige Querkraft (x = l/2) [N]
R
x
= Abstand vom Wellenbund bis zum Kraftangriff [mm]
a, b, f
= Motorkonstanten zur Querkraftumrechnung [mm]
c
= Motorkonstante zur Querkraftumrechnung [Nmm]
l
l
x
x
l/2
d
l/2
d
F
F
A
A
F
x
F
F
R
x
R
F
Ra
Bild 1: Querkraft F
bei außermittigem Kraftangriff
X
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR63/eDR63, DVE250/280
Zulässige Querkraft F
Zulässige Axialkraft F
Baugröße
63
-
-
600
150
500
110
(nach Wellenfestigkeit) ist der zulässige Wert für die
xW
[N]
R
[N]; F
= F
A
A_Zug
A_Druck
250
280
8000
2500
-
-
9000
2600
gelten.
a max
xL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr63Dve 250Dve280

Inhaltsverzeichnis