Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DR63 Zusatzbetriebsanleitung Seite 47

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ändern der Sperrrichtung bei Motoren mit Rücklaufsperre
Ein Anlaufen des Motors in Sperrrichtung darf nicht erfolgen (Phasenlage beim
Anschließen beachten). Bei Anbau des Motors an Getriebe Drehrichtung der Endwelle
und Stufenzahl beachten. Für Kontrollzwecke kann die Rücklaufsperre mit halber
Motorspannung einmalig in Sperrrichtung betrieben werden:
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Verletzungen.
1. Lüfterhaube [1] und Lüfter [2] abnehmen, Zylinderschrauben [3] entfernen.
2. V-Ring [4] und Dichtflansch mit Filzring [5] entfernen (Fett zur Wiederverwendung
3. Sicherungsring [6] entfernen (nicht bei DT71/80), zusätzlich bei DV(E)132M-160M
4. Mitnehmer [8] und Klemmkörperkette [9] über Gewindebohrungen [7] komplett
5. Fett wieder einfüllen.
6. Wichtig: kein Druck oder Schläge auf Klemmkörperkette – Materialschäden!
7. Während des Einpressvorgangs – kurz vor dem Eindringen des Klemmkörpers in
8. Verbleibende Teile der Rücklaufsperre von 4. bis 2. in umgekehrter Reihenfolge
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR63/eDR63, DVE250/280
WARNUNG!
Vor Beginn der Arbeiten Motor und falls vorhanden Fremdlüfter spannungslos
schalten.
Gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
Folgende Handlungsschritte genau beachten!
auffangen).
Ausgleichsscheiben [10] entfernen.
abziehen, um 180° drehen und wieder aufpressen.
den Außenring – die Läuferwelle von Hand langsam in Drehrichtung drehen. Der
Klemmkörper gleitet leichter in den Außenring.
montieren, Montagemaß "x" für V-Ring [4] beachten.
Inbetriebnahme
I
7
0 0
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr63Dve 250Dve280

Inhaltsverzeichnis