Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitgeltende Unterlagen; Transport / Einlagerung; Aufstellung - SEW-Eurodrive DR63 Zusatzbetriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

Mitgeltende Unterlagen

Zusätzlich sind folgende Druckschriften und Dokumente zu beachten:
Beachten Sie bitte unser komplettes Angebot an technischer Dokumentation auf un-
serer Homepage:
www.sew-eurodrive.com
2.6

Transport / Einlagerung

Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden. Teilen
Sie diese sofort dem Transportunternehmen mit. Die Inbetriebnahme ist ggf. auszu-
schließen.
Transportösen sind fest anzuziehen. Sie sind nur für das Gewicht des
Motors /Getriebemotors ausgelegt; es dürfen keine zusätzlichen Lasten angebracht
werden.
Die eingebauten Ringschrauben entsprechen der DIN 580. Die dort angegebenen Las-
ten und Vorschriften sind grundsätzlich einzuhalten. Sind am Getriebemotor zwei
Tragösen oder Ringschrauben angebracht, so ist zum Transport auch an beiden
Tragösen anzuschlagen. Die Zugrichtung des Anschlagmittels darf dann nach DIN 580
45° Schrägzug nicht überschreiten.
Wenn nötig, geeignete ausreichend bemessene Transportmittel verwenden. Für wei-
tere Transporte erneut verwenden.
Wenn Sie den Motor / Getriebemotor nicht sofort einbauen, lagern Sie ihn trocken und
staubfrei ein. Der Motor / Getriebemotor darf nicht im Freien und nicht auf der Lüfterhau-
be gelagert werden. Der Motor / Getriebemotor kann bis zu 9 Monate gelagert werden,
ohne dass besondere Maßnahmen vor der Inbetriebnahme notwendig werden.
2.7

Aufstellung

Auf gleichmäßige Auflage, gute Fuß- bzw. Flanschbefestigung und genaue Ausrichtung
bei direkter Kupplung achten. Aufbaubedingte Resonanzen mit der Drehfrequenz und
der doppelten Netzfrequenz vermeiden. Bremse lüften (bei Motoren mit angebauter
Bremse), Läufer von Hand drehen, auf ungewöhnliche Schleifgeräusche achten. Dreh-
richtung im ungekuppelten Zustand kontrollieren.
Riemenscheiben und Kupplungen nur mit geeigneten Vorrichtungen auf- bzw. abziehen
(Erwärmen!) und mit einem Berührungsschutz abdecken. Unzulässige Riemenspan-
nungen vermeiden.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren DR63/eDR63, DVE250/280
Anschluss-Schaltbilder, die dem Motor beigefügt sind
Betriebsanleitung des Frequenzumrichters bei umrichtergespeisten Motoren
Betriebsanleitung "Explosionsgeschützte Getriebe Typenreihe R..7, F..7, K..7, S..7,
®
SPIROPLAN
W" bei Getriebemotoren
Betriebsanleitung "Explosionsgeschützte Verstellgetriebe VARIBLOC
hör" / "Explosionsgeschützte Verstellgetriebe VARIMOT
Betriebsanleitung der gegebenenfalls angebauten Optionen
Katalog "Explosionsgeschützte Drehstrommotoren" und/oder
Katalog "Explosionsgeschützte Antriebe"
Sicherheitshinweise
Mitgeltende Unterlagen
®
und Zubehör"
2
®
und Zube-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr63Dve 250Dve280

Inhaltsverzeichnis