Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definitionen Und Abkürzungen - Hologic Genius Digital Imager Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius Digital Imager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
D
A
EFINITIONEN UND
BKÜRZUNGEN
K a p i t e l 7
Definitionen und Abkürzungen
1-D-Barcode
Eindimensionaler oder linearer Barcode. Der Digital Imager enthält einen Scanner, der so
konfiguriert werden kann, dass er Objektträger-IDs in einem bestimmten 1-D-Barcode-Format liest.
Verfügbare Typen siehe „Barcodes konfigurieren" auf Seite 3.22.
2-D-Barcode
Zweidimensionaler Barcode. Der Digital Imager enthält einen Scanner, der so konfiguriert werden
kann, dass er Objektträger-IDs in einem bestimmten 2-D-Barcode-Format liest. Verfügbare Typen
siehe „Barcodes konfigurieren" auf Seite 3.22.
Aufzeichnung der Objektträgerdaten
Die Aufzeichnung der Falldaten. Die zu einer bestimmten Zugangskennung / zu einem bestimmten
Objektträger gehörigen Daten. Die Daten werden in der Serverdatenbank gespeichert. Sie werden in
dem Moment erzeugt, in dem eine Objektträger-ID vor der Abbildung erfolgreich im Digital Imager
gescannt wird. Der Dateneintrag wird aktualisiert, wenn der Objektträger abgebildet und die
Bildanalyse abgeschlossen ist. Der Datensatz wird erneut aktualisiert, wenn der Fall in der Review
Station überprüft wird.
Aus- und Einschaltzyklus
Aus- und Einschalten des Imaging Systems, in der Regel, um einen Fehlerzustand aufzuheben.
Bevor Komponenten abgeschaltet werden, siehe Herunterfahren des Systems in „Herunterfahren
des Digital Imagers" auf Seite 4.35.
Bezugsmarkierungen
Permanent auf den ThinPrep Imaging System-Objektträgern aufgedruckte Merkmale, die als
Bezugsachse zur Festlegung der Position von Zielobjekten für auf dem Digital Imager verarbeitete
gynäkologische Proben dienen. Die Bezugsmarkierungen werden auch zur Registrierung der
Position des Objektträgers auf dem Bildverarbeitungstisch zu Beginn und zum Ende der
Objektträgerbildverarbeitung verwendet.
Genius™ Digital Imager – Betriebshandbuch
7.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis