Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt D: Vorbereitung Und Verarbeitung Der Proben - Hologic Genius Digital Imager Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius Digital Imager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
E
INFÜHRUNG
ABSCHNITT
D
VORBEREITUNG UND VERARBEITUNG DER PROBEN
Gynäkologische Proben
®
Die Proben für den ThinPrep
Pap-Test werden von einem Arzt entnommen, dann in ein
®
PreservCyt
-Solution-Probenfläschchen getaucht und darin gespült. Danach wird das Fläschchen
abgedeckt, beschriftet und an ein mit einem ThinPrep
®
-Prozessor ausgestattetes Labor geschickt.
®
®
Nach der Verarbeitung werden ThinPrep
Imaging System-Objektträger mit ThinPrep
Stain
eingefärbt und mit dem Deckglas abgedeckt.
Unversehrtheit der Probe
PreservCyt Lösung mit der für den ThinPrep Pap-Test vorgesehenen zytologischen Probe muss
zwischen 15 °C (59 °F) und 30 °C (86 °F) gelagert und innerhalb von 6 Wochen nach der Entnahme
getestet werden.
Objektträger, die mit einem ThinPrep-Prozessor verarbeitet wurden, sollten innerhalb von 5 Tagen
gefärbt werden.
Gefärbte Objektträger sollten durch den Imager zeitnah analysiert werden, entsprechend der
normalen Laborpraxis. Die Imaging-Leistungsfähigkeit wurde nicht für einen Zeitraum von länger
als 4 Monaten beurteilt.
Störsubstanzen
Patientenprobe – die Verwendung von Gleitmitteln und anderer Störsubstanzen sollte vor der
Probenentnahme auf ein Minimum beschränkt werden. Gleitmittel können an der Filtermembran
haften und die Zellübertragung auf den Objektträger behindern.
Weitere Informationen zur Vorbereitung und Verarbeitung von ThinPrep-Objektträgern sind in
den Betriebshandbüchern der ThinPrep-Prozessoren zu finden. Informationen zur Anwendung
des Farbstoffs und Empfehlungen zur Abdeckung mit dem Deckglas sind im ThinPrep Stain-
Betriebshandbuch zu finden. Die Deckplättchen müssen vollständig trocken sein, bevor Objektträger
auf dem Digital Imager verwendet werden.
Genius™ Digital Imager – Betriebshandbuch
1.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis