3. Ein beladenes Objektträger-Tray an seinem Griff halten und das Objektträger-Tray auf eine
leere Position auf der geöffneten Klappe stellen. Das Licht über einer inaktiven Objektträger-
Trayposition ist grün.
4. Das Objektträger-Tray nach vorne schieben. Die Nut im Boden des Objektträger-Trays passt
auf die Schiene im Objektträger-Trayschacht. Das Objektträger-Tray sitzt richtig, wenn es
in die Verriegelung einrastet und den Sensor an der gegenüberliegenden Seite des Geräts
berührt. Wenn das Objektträger-Tray an seinem Platz ist, ändert sich die Darstellung der
Position auf dem Touchscreen-Display in ein helleres Blau. Das Licht über einer inaktiven
Objektträger-Trayposition ist grün.
Abb. 4-10 Beladenes Objektträger-Tray in eine leere Position schieben
Objektträger können bei 1–10 in den Digital Imager geladenen Objektträger-Trays analysiert
werden. Der Digital Imager beginnt die Verarbeitung mit dem am weitesten links liegenden
Objektträger-Tray und überspringt offene Positionen. Der Digital Imager kann bis zu
10 Objektträger-Trays aufnehmen. Die Objektträger-Trays müssen nicht in einer bestimmten
Reihenfolge stehen; Bahnen dürfen leer bleiben.
Objektträger-Trays können nicht in den Digital Imager geladen oder aus ihm entladen werden,
während Objektträger von diesem Objektträger-Tray verarbeitet werden. Das Objektträger-Tray
wird an Ort und Stelle verriegelt, und das Licht über der Position auf dem Objektträgerdeck ist rot,
bis die Abbildungsprozesse für Objektträger aus diesem Objektträger-Tray abgeschlossen sind.
Die Bearbeitung kann vom Bediener angehalten werden, um die Objektträger-Trays in eine leere
Position, eine Position, in der die Bearbeitung der Objektträger abgeschlossen ist, oder eine
Position, in der eine dringende Gruppe von Objektträgern geladen werden kann, zu laden.
Siehe „Verarbeitung von STAT-Objektträgern" auf Seite 4.32.
B
D
ETRIEB DES
IGITAL
Genius™ Digital Imager – Betriebshandbuch
4
I
MAGERS
4.13