Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung
Verwenden Sie keine Waschflüssigkeit,
die eine wasserabweisende Beschich-
tung enthält. Dadurch können die
Wischblätter flattern.
Verwenden Sie in Ihrer Scheibenwasch-
anlage kein Motorkühlmittel (Frost-
schutzmittel). Dies kann die
Scheibenwaschanlage und die Lackie-
rung des Fahrzeugs beschädigen.
Mischen Sie Wasser nicht mit
gebrauchsfertiger Scheibenwaschflüs-
sigkeit. Wasser kann die Lösung
gefrieren lassen und Schäden am
Waschflüssigkeitsbehälter und anderen
Teilen der Scheibenwaschanlage verur-
sachen.
Wenn Sie ein Waschflüssigkeitskon-
zentrat verwenden, befolgen Sie für
das Hinzufügen von Wasser bitte die
Anweisungen des Herstellers.
Befüllen Sie den Waschflüssigkeitsbe-
hälter bei extrem niedrigen Außentem-
peraturen nur zu drei Viertel. So kann
sich die Flüssigkeit ausdehnen, falls sie
gefriert. Wäre der Behälter voll, könnte
er dadurch beschädigt werden.

Bremsen

Die Scheibenbremsbeläge verfügen über
eingebaute Verschleißanzeiger, die einen
schrillen Warnton abgeben, wenn die Brems-
beläge abgenutzt sind und ersetzt werden
müssen. Der Ton ist entweder nur sporadisch
oder auch die ganze Zeit zu hören, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist und das Brems-
pedal nicht voll betätigt wird.
Warnung
Der Bremsverschleiß-Warnton zeigt an,
dass Ihre Bremsen in Kürze nachlassen
werden. Dies könnte zu einem Unfall
führen. Wenn Sie den Bremsverschleiß-
Warnton hören, bringen Sie das Fahrzeug
bitte in die Werkstatt.
Achtung
Das Weiterfahren mit verschlissenen
Bremsbelägen kann zu teuren Bremsenre-
paraturen führen.
Die Radmuttern müssen korrekt angezogen
sein, um ein Schlagen der Bremsen zu
verhindern. Beim Umsetzen der Räder die
Bremsbeläge auf Verschleiß untersuchen und
die Radmuttern gleichmäßig in der korrekten
Fahrzeugpflege
Reihenfolge mit dem vorgegebenen Anzugs-
moment anziehen. Siehe Füllmengen und
Spezifikationen 0 341.
Bremsbeläge sind als komplette Achssätze zu
ersetzen.
Bremsenquietschen und Bremsstaub
Bei gewissen Fahrbedingungen oder Witte-
rungsverhältnissen können die Bremsen
beim ersten Betätigen quietschen. Dies lässt
mit den nachfolgenden Betätigungen der
Bremse ab. Dies bedeutet nicht, dass ein
Problem mit den Bremsen vorliegt.
Fahrzeuge mit Hochleistungsbremsanlagen
bieten einen besseren Schutz für Bremswir-
kungsschwund, erzeugen aber im Vergleich
zu Bremsen mit Standardbremsbelägen ein
stärkeres Bremsenquietschen und Brems-
staub an den Rädern und Bremssätteln.
Dabei handelt es sich um ein normales
Phänomen.
Zur Reduzierung des Bremsenquietschens
sind die Bremsbeläge mit einer speziellen
Paste behandelt, die im Rahmen der
normalen Fahrzeugwartung gegebenenfalls
periodisch neu aufgetragen werden muss.
Diese Paste zur Reduzierung des Bremsen-
quietschens wird im Laufe der Zeit
abgetragen. Außerdem kann die Paste bei
287

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis