Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Chevrolet MyLink Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MyLink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Chevrolet MyLink ........................... 3
Audioanlage ................................. 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Chevrolet MyLink

  • Seite 1 Inhalt Chevrolet MyLink ......3 Audioanlage ......... 59...
  • Seite 3 Chevrolet MyLink Einführung ........4 Radio ........... 17 Externe Geräte ......26 Mobiltelefon ......... 48 Stichwortverzeichnis ....58...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Einführung Einführung Allgemeine Informationen ■ Das Kapitel „Übersicht“ enthält eine einfache Übersicht über die Funkti‐ Das Infotainment System bietet Ihnen onen des Infotainment Systems Informationen und Unterhaltung auf und eine Zusammenfassung aller dem neuesten Stand der Technik. Bedienelemente. Allgemeine Informationen ....4 Für System- oder Software-Updates ■...
  • Seite 5: Einführung

    Einführung Bedienelementeübersicht Hinweis Lenkradfernbedienung Die Smartphone-Verbindungsfunk‐ tion wird nicht in allen Regionen un‐ Bedienfeld terstützt. 1. Anzeige Display zur Anzeige von Wieder‐ gabe-/Empfangs-/Menüstatus und Informationen. 2. Tasten ∧ VOL ∨ (Lautstärke) Zum Erhöhen der Lautstärke auf ∧ drücken. Zum Verringern der Lautstärke auf ∨...
  • Seite 6: Bedienung

    Einführung Bedienung gedrückt halten, um die Sprach‐ ◆ Drücken im Bluetooth-Musik‐ erkennung des Telefons zu ak‐ modus: Der vorherige oder tivieren. nächste Titel wird abgespielt. Ein-/Ausschalten des Systems 2. Taste xn (Stummschaltung/ ◆ Gedrückt halten im FM-/AM- ■ m im Bedienfeld gedrückt halten, Auflegen) Modus: Schnelles Durchblät‐...
  • Seite 7: Automatisches An- Und Ausschalten

    Einführung Automatisches An- und STUMMSCHALTUNG Ausschalten Auf ∧ VOL ∨ im Bedienfeld drücken und danach auf p, um die Stumm‐ Wenn der Zündschalter (Zündschlüs‐ schaltfunktion ein- und auszuschal‐ sel) auf ACC oder ON steht, wird das ten. Infotainment System automatisch eingeschaltet.
  • Seite 8: Verwendung Des Hauptmenüs

    Einführung 2. Auf settings Verwendung des Hauptmenüs (Systemeinstellungen) > radio 1. Auf ; im Bedienfeld drücken. settings (Radioeinstellungen) > auto volume (Automatische Lautstärkeregelung) drücken. (Nur Typ-2-Modell) 3. Durch Drücken auf < oder > Off/ Low/Medium/High (Aus/Niedrig/ Mittel/Hoch) einstellen. 2. Auf das gewünschte Menü drücken.
  • Seite 9: Funktion Auswählen

    Einführung ◆ Auf phone (Telefon) drücken, ◆ Auf AM drücken, um AM-Radio um Telefonfunktionen zu akti‐ auszuwählen. vieren (falls angeschlossen). ◆ Auf FM drücken, um FM-Radio ◆ Auf smartphone link auszuwählen. (Smartphone-Verbindung) ◆ Auf DAB drücken, um DAB-Ra‐ drücken, um eine Anwendung dio auszuwählen (nur Typ-2- über ein angeschlossenes Modell).
  • Seite 10 Einführung 2. Im Hauptmenü auf Picture & Hinweis movie (Bilder und Filme) drücken. Drücken Sie auf q, um zum Haupt‐ menü zurückzukehren. 3. Auf dem Bildschirm auf Source (Quelle) S drücken. Wenn die Wiedergabequelle (USB (Bild)/USB (Video)/AUX (Video)) nicht an das Infotainment System angeschlossen ist, ist diese Funk‐...
  • Seite 11: Allgemeine Bedienung Des Systemeinstellungsmenüs

    Einführung Die Anwendung auf dem Smartphone Einstellungen installieren und dieses über den USB- 1. Auf ; im Bedienfeld drücken. Anschluss oder drahtlos per Blue‐ 2. Im Hauptmenü auf settings tooth mit dem Infotainment System (Systemeinstellungen) drücken. verbinden. ■ iPhone: USB-Anschluss ■...
  • Seite 12: Radioeinstellungen

    Einführung Drücken auf ∧ und ∨ manuell einstellen und dann auf OK drücken. ◆ automatic clock sync (Automatische Uhrzeit): Auf On (Ein) drücken, um die Uhr über RDS Time & Date (RDS-Uhrzeit und Datum) und GPS Time & Date (GPS-Uhrzeit und Datum) zu stellen.
  • Seite 13 Einführung - regional (Regionalisierung): - dynamic range ctrl Die Option „regional (REG)“ (Dynamikbereichsregelung): ein- bzw. ausschalten. On (Ein) oder Off (Aus) wählen. - radio text (Radio-Text): Mit On - frequency band (Ein) oder Off (Aus) übertrage‐ (Frequenzband): Band III only/ nen Radio-Text einblenden.
  • Seite 14 Einführung - device info (Geräteinformationen): Geräte‐ informationen überprüfen. ◆ change ringtone (Klingelton ändern): Gewünschten Klingel‐ ton auswählen. ◆ ringtone volume (Klingeltonlautstärke): Ändert die Klingeltonlautstärke. Sprache 1. Auf ; im Bedienfeld drücken. ◆ On (Ein): Wenn auf dem Audio‐ Textdurchlauf bildschirm ein langer Text an‐ 2.
  • Seite 15: Systemversion

    Einführung 2. Auf settings 5. Systemversion überprüfen. (Systemeinstellungen) drücken. 3. S drücken. 4. 9–21 wählen. ◆ On (Ein): Beim Drücken auf den Bildschirm ertönt ein Piepton. DivX(R) VOD ◆ Off (Aus): Deaktiviert die Piep‐ tonfunktion. 1. Auf ; im Bedienfeld drücken. Maximale Anfangslautstärke 2.
  • Seite 16 Einführung DivX VOD im Einrichtungsmenü des Geräts. Weitere Informationen zum Abschluss der Registrierung finden Sie unter vod.divx.com. Informationen über DivX-Video: DivX® ist ein digitales Videoformat von DivX, LLC, einer Tochtergesell‐ schaft der Rovi Corporation. Dieses Gerät ist offiziell DivX Certified® und kann DivX-Video abspielen.
  • Seite 17: Benutzung

    Radio Radio Benutzung Bauart 1 FM/AM + USB/iPod + AUX + Bluetooth + Bild + Film + Smartphone-Verbindung Benutzung ........17 Fester Antennenstab ....25 Bauart 2 FM/AM + DAB + USB/iPod + AUX + Bluetooth + Bild + Multiband-Antenne ...... 25 Film + Smartphone- Verbindung Hinweis...
  • Seite 18: Automatische Sendersuche

    Radio 4. Im Bildschirm auf FM, AM oder Automatische Sendersuche DAB drücken. Der FM- AM- oder ■ Auf t SEEK (SUCHE) v DAB-Frequenzbereich des zuletzt drücken, um automatisch nach ver‐ gehörten Senders wird angezeigt. fügbaren Sendern mit gutem Emp‐ fang zu suchen. ■...
  • Seite 19: Autostore

    Radio Radiosendertasten direkt anwählen 2. Auf AS drücken. Hinweis Zur Aktualisierung des automati‐ 1. Mehrmals auf < oder > drücken, schen FM/AM/DAB-Speichers AS um die gewünschte Favoriten‐ gedrückt halten. seite (FAV) auszuwählen. Wenn beim Drücken auf AS im FM/ 2. Eine der Radiosendertasten AM/DAB-Radiobildschirm kein Ra‐...
  • Seite 20: Verwendung Des Radiomenüs

    Radio Die zugehörige Frequency (Frequenz), PTY code (PTY-Code) (Programmtyp) und Radio text (Radiotext) werden angezeigt. Hinweis Unter PTY (Programmtyp) wird die jeweilige Programmart (Nachrich‐ ten, Sport, Musik etc.) als RDS- Dienst (Radio Data System) ange‐ zeigt. Verwendung des Radiomenüs 3. Auf das gewünschte Menü 2.
  • Seite 21 Radio (Nur Typ-2-Modell) 2. Mit R oder S die Liste durchblät‐ tern. Den gewünschten Sender auswählen. Hinweis Die FM-Kategorieliste ist nur für RDS (Radio Data System) verfüg‐ bar. Im DAB-Modus wird nur die ausge‐ wählte Kategorie in der Kategorie‐ liste angezeigt. (Nur Typ-1-Modell) 2.
  • Seite 22: Tone Settings (Klangeinstellungen)

    Radio Tone settings ◆ Equalizer-Modus (EQ): Klang‐ stil (manuell, Pop, Rock, (Klangeinstellungen) (Menü Country, Klassik, Sprache) über FM/AM/DAB) < oder > auswählen oder aus‐ Im Klangeinstellungsmenü können schalten. die Audiofunktionen für FM-/AM-/ ◆ Auf + oder - drücken, um den DAB-Audio entsprechend den Eigen‐...
  • Seite 23 Radio ◆ Balance: Balance zwischen den 2. Mit R oder S die Liste durchblät‐ EPG-Senderliste (DAB-Menü) linken und rechten Lautspre‐ tern. Den gewünschten Sender (Nur Typ-2-Modell) chern einstellen auswählen. 1. Im DAB-Menü auf EPG station list ◆ Reset (Zurücksetzen): Anfäng‐ 3.
  • Seite 24 Radio 2. Auf das gewünschte Element 3. Auf einen der Menüpunkte Intellitext (DAB-Menü) drücken. drücken, um weitere Informatio‐ (Nur Typ-2-Modell) nen anzuzeigen. 1. Im DAB-Menü auf intellitext Info (DAB-Menü) drücken, um die Intellitext-Liste anzuzeigen. (Nur Typ-2-Modell) Im DAB-Menü auf info drücken, um Informationen zum aktuellen DAB- Dienst anzuzeigen.
  • Seite 25: Fester Antennenstab

    Radio werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Antenne vor dem Befah‐ ren einer Waschstraße abbauen. Zur Gewährleistung eines guten Empfangs muss die Antenne fest ein‐ geschraubt und in die aufrechte Stel‐ lung gebracht werden. Multiband-Antenne Die Multiband-Antenne befindet sich am Dach des Fahrzeugs.
  • Seite 26: Allgemeine Informationen

    Externe Geräte Externe Geräte Allgemeine Informationen ■ Das System kann ID3-Tags (Ver‐ sion 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 oder 2.4) von MP3-Dateien mit Informationen wie Audioanlage Albumname, Interpret usw. anzei‐ Das Infotainment System kann Mu‐ gen. Allgemeine Informationen .... 26 sikdateien von einem USB-Speicher‐ ■...
  • Seite 27: Externe Geräte

    Externe Geräte ■ Die Funktion kann nicht garantiert ■ Dateien auf bestimmten USB-Spei‐ schlusses erzeugte Wärme zu werden, wenn der Anschluss des chergeräten werden eventuell we‐ Leistungsstörungen oder System‐ USB-Geräts nicht aus Metall be‐ gen Kompatibilitätsproblemen nicht schäden führen kann. steht.
  • Seite 28 Externe Geräte Ordnern und einer 10-stufigen Ord‐ wird, während das Gerät ange‐ folge, Methode und Art der ange‐ nerstruktur. Für Speichergeräte, steckt ist. Wenn der iPod/das zeigten Informationen vom iPod/ die dieses Limit überschreiten, iPhone nicht verwendet wird, das iPhone abweichen. kann die normale Funktion nicht Gerät bei ausgeschalteter Zündung ■...
  • Seite 29: Filmwiedergabe

    Externe Geräte Hinweise zur Verwendung von Filmdateien in bestimmten Codec- - aac: 449 kbit/s Bilddateien Formaten können nicht abgespielt ■ Manche Filmdateien, auf die die di‐ werden. ■ Dateigröße: gitale Rechteverwaltung (DRM) an‐ ■ Mögliches Untertitelformat: .smi gewendet wurde, können nicht ab‐ - JPG: 64 bis 5000 Pixel (Breite) x gespielt werden.
  • Seite 30 Externe Geräte Bluetooth-System Hinweis Weitere Informationen finden Sie ■ Unterstützte Profile: HFP, A2DP, unter "Bluetooth-Kopplung und - AVRCP, PBAP Verbindung" 3 48 ■ Bei bestimmten Mobiltelefonen ■ Wird Bluetooth während der Musik‐ oder Bluetooth-Geräten wird die wiedergabe über Kopfhörer ge‐ Bluetooth-Wiedergabe von Musik trennt, wird die Wiedergabe unter‐...
  • Seite 31 Bluetooth-Musik‐ Aufforderung, die Wiedergabe an‐ Österreich / Deutsch: wiedergabe auf manchen Geräten zuhalten. Je nach Mobiltelefon www.chevrolet.at/MyLink unter Umständen nicht. kann es einige Zeit dauern, bis die Aufforderung, die Musik wiederzu‐ Armenien / Armenisch: ■ Bei der Musikwiedergabe über geben bzw.
  • Seite 32 Externe Geräte Bulgarien / Bulgarisch: www.chevrolet.gr/MyLink Moldawien / Rumänisch: www.chevrolet.bg/MyLink Ungarn / Ungarisch: www.ro.chevroletmd.com/MyLink Kroatien / Kroatisch: www.chevrolet.hu/MyLink Moldawien / Rumänisch: www.chevrolet-hr.com/MyLink Island / Englisch: www.ru.chevroletmd.com/MyLink Zypern / Griechisch/Englisch: www.benny.is Niederlande / Niederländisch: www.chevrolet.com.cy Irland / Englisch: www.nl.chevrolet.nl/MyLink Tschechien / Tschechisch: www.chevrolet.ie/MyLink...
  • Seite 33 Externe Geräte www.chevrolet.es/MyLink Schweden / Schwedisch: www.chevrolet.se/MyLink Schweiz / Deutsch: www.de.chevrolet.ch/MyLink Schweiz / Französisch: www.fr.chevrolet.ch/MyLink Schweiz / Italienisch: www.it.chevrolet.ch/MyLink Türkei / Türkisch: ■ Your iPhone is locked. (Ihr iPhone Anwendung auf dem iPhone aktivie‐ www.chevrolet.com.tr/MyLink ist gesperrt.) => iPhone entsperren.
  • Seite 34 Externe Geräte Ist das iPhone über den USB-An‐ Anwendungssymbole im Menü schluss mit dem Infotainment System Smartphone-Verbindung anzeigen/ verbunden und dieses über Bluetooth verbergen mit einem anderen Telefon, kann 1. Auf ; > smartphone link über die Smartphone-Liste auf dem (Smartphone-Verbindung) Bildschirm zwischen den beiden An‐...
  • Seite 35: Audiowiedergabe

    Externe Geräte Audiowiedergabe USB-Player Musikdateien vom USB- Speichergerät abspielen USB-Speichergerät mit den Musikda‐ teien mit dem USB-Anschluss verbin‐ den. ■ Sobald das Infotainment System die Informationen des USB-Spei‐ chergeräts gelesen hat, wird die 3. Auf ein Anwendungssymbol im Wiedergabe automatisch gestartet. Hinweis Smartphone-Verbindungsmenü...
  • Seite 36 Externe Geräte Hinweis Schnellsuchlauf vorwärts oder Informationen zur abgespielten Datei Um das USB-Speichergerät zu ent‐ rückwärts anzeigen fernen, eine andere Funktion aus‐ t oder v während der Wiedergabe Während der Wiedergabe auf den Ti‐ wählen und dann das USB-Spei‐ drücken, um schnell zurück- bzw. vor‐ tel drücken, um Informationen zur ab‐...
  • Seite 37 Externe Geräte Verwendung des USB-Musikmenüs dergabe automatisch von der zu‐ letzt abgespielten Position fortge‐ 1. Während der Wiedergabe auf setzt. MENU (MENÜ) drücken. Die An‐ zahl der relevanten Titel wird für ■ Wird ein nicht lesbarer iPod/iPhone alle Titel/Ordner/Interpreten/Al‐ angeschlossen, wird eine entspre‐ ben/Genres angezeigt.
  • Seite 38 Externe Geräte Wiedergabe von iPod/iPhone Zum Beginn des aktuellen Titels ■ ON (EIN): Spielt alle Dateien in zu‐ beenden springen fälliger Reihenfolge ab. 1. Auf Source (Quelle) S drücken. Nach 2 Sekunden Wiedergabe auf ■ OFF (AUS): Kehrt zur normalen t drücken.
  • Seite 39: Zusatzgeräte

    Externe Geräte Playlists//Interpreten//Alben// Titeln//Genres//Komponisten// Hörbüchern angezeigt. 3. Weitere Infos siehe "Klangeinstel‐ ■ Angezeigt werden unter anderem lungen (Menü FM/AM/DAB)" der Titel und der Interpret / das Al‐ 3 17. bum des Titels. 2. Auf den gewünschten Wiederga‐ ■ Falsche Informationen können im Zusatzgeräte bemodus drücken.
  • Seite 40 Externe Geräte 2. Weitere Infos siehe "Klangeinstel‐ Hinweis Klangeinstellungen lungen (Menü FM/AM/DAB)" Wenn keine Verbindung zu einem 1. Während der AUX-Musikwieder‐ 3 17. Bluetooth-Gerät besteht, kann diese gabe auf tone settings Funktion nicht ausgewählt werden. (Klangeinstellungen) drücken. Bluetooth Pause Während der Wiedergabe auf 6= Musikwiedergabe über Bluetooth drücken.
  • Seite 41 Externe Geräte Letzten Titel abspielen Musik zufällig wiedergeben Innerhalb der ersten 2 Sekunden der Während der Wiedergabe auf s Wiedergabe auf t drücken, um zum drücken. vorhergehenden Titel zurückzuge‐ ■ ON (EIN): Spielt alle Titel in zufälli‐ hen. ger Reihenfolge ab. ■...
  • Seite 42: Diashow Anzeigen

    Externe Geräte Bild drehen Im Bildbetrachterbildschirm auf u oder v drücken, um das Bild im bzw. gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Bild vergrößern Im Bildbetrachterbildschirm auf w drücken, um das Bild zu vergrößern. Verwendung des USB- Bildmenüs 1. Im Bildbetrachterbildschirm auf 2.
  • Seite 43: Filme Abspielen

    Externe Geräte ◆ clock/temp display (Anzeige Uhrzeit/Temperatur): Zur Voll‐ bildanzeige von Uhrzeit und Temperatur On (Ein) oder Off (Aus) auswählen. ◆ display setting (Display- Einstellung): Einstellung von Helligkeit und Kontrast. 3. Nach der Anpassung der Einstel‐ lungen auf q drücken. Filme abspielen 2.
  • Seite 44: Zum Beginn Des Aktuellen Films Springen

    Externe Geräte Die Filmfunktion ist während der Vorherigen Film abspielen Verwendung des USB- Fahrt nicht verfügbar. (Gemäß der Filmmenüs Innerhalb der ersten 5 Sekunden der Straßenverkehrsordnung darf sie nur Wiedergabe auf d drücken, um zum 1. Im Filmbildschirm auf MENU bei stehendem Fahrzeug genutzt vorhergehenden Film zurückzuge‐...
  • Seite 45: Untertitelsprache

    Externe Geräte ◆ display setting (Display- Hinweis Einstellung): Einstellung von Der Benutzer kann eine von der Helligkeit und Kontrast. DivX-Filmdatei unterstützte Unterti‐ telsprache auswählen. ◆ tone settings (Klangeinstellungen): Anpas‐ Wenn eine Untertitelsprache vor‐ sen der Klangeinstellungen. handen ist, kann die Sprache aus- Weitere Infos siehe "Klangein‐...
  • Seite 46: Filme Von Einem Hilfsgerät Abspielen

    Externe Geräte Hinweis Hinweis Der Benutzer kann eine von der Ist das Zusatzgerät bereits ange‐ DivX-Filmdatei unterstützte Unterti‐ schlossen, auf ; > picture & movie telsprache auswählen. (Bilder + Filme) > Source (Quelle) S > AUX (movie (Film)) drücken, um Wenn eine Untertitelsprache vor‐...
  • Seite 47 Externe Geräte ◆ clock/temp display (Anzeige Uhrzeit/Temperatur): Zur Voll‐ bildanzeige von Uhrzeit und Temperatur On (Ein) oder Off (Aus) auswählen. ◆ Anzeige-Einstellungen: Einstel‐ lung von Helligkeit und Kon‐ trast. 3. Nach der Anpassung der Einstel‐ lungen auf q drücken. 2. Auf das gewünschte Menü Verwendung des AUX-Filmmenüs drücken.
  • Seite 48 Mobiltelefon Mobiltelefon Bluetooth der Herstellung einer Bluetooth-Ver‐ bindung anders reagieren als hier beschrieben. Die Bluetooth-Wireless- Technologie Bei Fragen zur Bluetooth-Funktion Bluetooth ........48 Ihres Mobiltelefons lesen Sie das Über Bluetooth kann eine drahtlose Gerätehandbuch. Freisprecheinrichtung ....53 Verbindung zwischen zwei Bluetooth- fähigen Geräten hergestellt werden.
  • Seite 49 Mobiltelefon 4. Auf ein Gerät in der Suchliste drücken, um es anzukoppeln. ◆ Wird SSP (Secure Simple Pai‐ ring) unterstützt, auf Yes (Ja) im Popup-Bildschirm Ihres Blue‐ tooth-Geräts und im Infotain‐ ment System drücken. 3. Auf Search Bluetooth Device 5. Nach der Kopplung zwischen (Bluetooth-Gerät suchen) Bluetooth-Gerät und Infotainment drücken, um nach Bluetooth-...
  • Seite 50 Mobiltelefon Hinweis Device (Bluetooth-Gerät suchen) Falls ein Bluetooth-Gerät vorhanden drücken, um nach dem ge‐ ist, das bereits einmal mit dem Info‐ wünschten Gerät zu suchen. tainment System verbunden war, stellt das Infotainment System die Verbindung automatisch her. Ist die Bluetooth-Einstellung des Geräts ausgeschaltet, wird eine Fehlermel‐...
  • Seite 51 Mobiltelefon ◆ Das verbundene Telefon wird ◆ Wird SSP (Secure Simple Pai‐ 6. Wenn das Bluetooth-Gerät mit durch y gekennzeichnet. ring) nicht unterstützt, den im dem Infotainment System verbun‐ Informationsbildschirm ange‐ den ist, wird im Bildschirm "pair ◆ Die Markierung nh zeigt an, zeigten PIN-Code im Bluetooth- device"...
  • Seite 52: Angeschlossenes Bluetooth-Gerät Überprüfen

    Mobiltelefon Das Telefonbuch kann nicht bei al‐ len Mobiltelefonen automatisch he‐ runtergeladen werden. In diesem Fall befolgen Sie die Download-An‐ weisungen für Ihr Telefon. Hinweis Es können bis zu fünf Bluetooth-Ge‐ räte im Infotainment System regist‐ riert werden. Hinweis Wenn die Verbindung unterbrochen ist, wird im Infotainment System eine 5.
  • Seite 53: Bluetooth-Gerät Löschen

    Mobiltelefon 4. Auf Del (Entf.) drücken. 5. Auf OK drücken. 2. Im Bildschirm auf y oder an der Lenkradfernbedienung auf yw 5. Auf Yes (Ja) drücken. Bluetooth-Gerät löschen drücken. Wird ein Bluetooth-Gerät nicht länger Freisprecheinrichtung Hinweis benötigt, kann es gelöscht werden. Wenn Sie sich vertippt haben, 1.
  • Seite 54: Anruf An Das Handy Umleiten (Privatmodus)

    Mobiltelefon Anruf an das Handy umleiten Wahlwiederholung (Privatmodus) In der Lenkradfernbedienung auf yw drücken, um die Anrufliste anzuzei‐ 1. Um den Anruf von der Freisprech‐ gen, oder y auf dem Telefonbild‐ einrichtung des Fahrzeugs auf schirm gedrückt halten. das Handy umzuleiten, auf m Hinweis drücken.
  • Seite 55: Verwendung Des Telefonbuchmenüs

    Mobiltelefon 2. Mit R und S die Liste durchblät‐ 4. Zum Wählen auf die Nummer Verwendung des drücken. tern. Telefonbuchmenüs 3. Den gewünschten Telefonbu‐ Nach Telefonbucheinträgen cheintrag auswählen. 1. Im Telefonbildschirm auf phone suchen book (Telefonbuch) drücken. 1. Im Telefonbildschirm auf phone book (Telefonbuch) drücken.
  • Seite 56 Mobiltelefon 3. Den gesuchten Namen über die runtergeladen werden. In diesem Tastatur eingeben. Weitere Infor‐ Fall befolgen Sie die Download-An‐ mationen siehe "Nach Namen su‐ weisungen für Ihr Telefon. chen" 3 53. Nach Namen suchen 4. Den gewünschten Telefonbu‐ Beispiel: Suche nach dem Namen cheintrag auswählen.
  • Seite 57: Über Kurzwahltasten Anrufen

    Mobiltelefon Die Namen, die "w", "x", "y" oder Über Kurzwahltasten anrufen "z" enthalten, werden im Telefon‐ Kurzwahlnummer auf der Tastatur im buchbildschirm angezeigt. Telefonbildschirm gedrückt halten. 5. Je mehr Buchstaben des Namens Nur bereits im Handy gespeicherte eingegeben werden, desto weni‐ Kurzwahlnummern können für Kurz‐...
  • Seite 58: Inhaltsverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Allgemeine Informationen..4, 26 Audiowiedergabe......35 Bedienelementeübersicht....5 Bedienung ........6 Benutzung........17 Bilder anzeigen......41 Bluetooth ........48 Diebstahlschutz ......4 Fester Antennenstab....25 Filme abspielen......43 Freisprecheinrichtung ....53 Multiband-Antenne....... 25 Personalisierung......11...
  • Seite 59 Audioanlage Einführung ........60 Radio ........... 77 Audio-Player ........ 90 Mobiltelefon ....... 109 Stichwortverzeichnis ....126...
  • Seite 60: Allgemeine Informationen

    Einführung Einführung Allgemeine Informationen Darüber hinaus lassen sich tragbare Musik-Player an den externen Audio‐ Das Infotainment System bietet Ihnen eingang anschließen, um die erst‐ Informationen und Unterhaltung auf klassige Klangqualität des Infotain‐ dem neuesten Stand der Technik. ment Systems voll auszunutzen. Allgemeine Informationen ....
  • Seite 61 Einführung Bildschirmanzeige Die tatsächliche Bildschirmanzeige kann von den Abbildungen in der Be‐ dienungsanleitung abweichen, da diese von der jeweiligen Gerätekonfi‐ guration und Fahrzeugspezifikation abhängig ist. Diebstahlschutz Das Infotainment System ist mit einem elektronischen Sicherheitssys‐ tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ gestattet. Das Infotainment System funktioniert ausschließlich in diesem Fahrzeug und ist daher für einen Dieb wertlos.
  • Seite 62: Bedienelementeübersicht

    Einführung Bedienelementeübersicht Bauart 1...
  • Seite 63 Einführung Bauart 1-A: Radio/DAB + CD/MP3 + 4. Taste AUSWERFEN Drücken dieser Tasten kann die AUX + USB/iPod + Bluetooth Sendefrequenz auch manuell Zum Herausnehmen der CD gewählt werden. Bauart 1-B: Radio + CD/MP3 + AUX diese Taste drücken. ◆ Bei der CD-/MP3-/USB-/iPod- 1.
  • Seite 64 Einführung 12. Taste CONFIG bzw. die Stummschaltung ein- und auszuschalten (nur bei Mo‐ Diese Taste drücken, um das dellen der Bauart 1-B). Menü Systemeinstellungen auf‐ zurufen. ◆ Lange drücken, um die Stumm‐ schaltung ein- und auszuschal‐ 13. Taste TONE ten (nur bei Modellen der Bau‐ Taste drücken, um das Klang‐...
  • Seite 65 Einführung Bauart 2...
  • Seite 66 Einführung Bauart 2-A: Radio + CD/MP3 + AUX 4. Taste AUSWERFEN Tasten kann die Sendefre‐ + USB/iPod + Bluetooth quenz auch manuell gewählt Zum Herausnehmen der CD werden. Bauart 2-B: Radio + CD/MP3 + AUX diese Taste drücken. ◆ Bei der CD-/MP3-/USB-/iPod- 1.
  • Seite 67: Audio-Bedienungselemente Am Lenkrad

    Einführung 12. Taste CONFIG bzw. die Stummschaltung ein- schaltung ein- und auszuschal‐ und auszuschalten (nur bei Mo‐ ten. Wenn Sie gerade telefonie‐ Diese Taste drücken, um das dellen der Bauart 2-B). ren, kann durch Drücken dieser Menü Systemeinstellungen auf‐ Taste ein weiterer eingehender zurufen.
  • Seite 68: Bedienung

    Einführung Bedienung ◆ Zum Auswählen eines Wieder‐ 1. Taste Stumm/Anruf beenden gabemodus drücken. Taste drücken, um die Stumm‐ Tasten und Bedienelemente ◆ Zum Ändern der gespeicherten schaltung ein- und auszuschal‐ Radiosender oder der aktuellen ten. Das Infotainment System wird über Wiedergabe den Multifunk‐...
  • Seite 69: Ein-/Ausschalten Des Systems

    Einführung Ein-/Ausschalten des Systems Automatisches Ausschalten ■ Die Lautstärke kann auch über die Fernbedienungstasten Wenn das Infotainment System bei LAUTSTÄRKE [+/-] auf dem Lenk‐ ausgeschalteter Zündung durch rad geregelt werden. Drücken der Taste POWER/ VOLUME eingeschaltet wird, wird es ■ Die aktuell eingestellte Lautstärke zehn Minuten nach der letzten Aktion wird angezeigt.
  • Seite 70: Klangeinstellungen

    Einführung Max. Lautstärke bei hohen Im betreffenden Betriebsmodus die ges Drücken der Taste TONE werden Taste TONE drücken. alle Optionen des Klangeinstellungs‐ Temperaturen modus initialisiert. Den gewünschten Klangregelungs‐ Wenn die Innentemperatur des Ra‐ modus durch Drehen des Multifunk‐ dios sehr hoch ist, wird die maximal Klangeinstellungen tionsknopfs MENU-TUNE auswählen einstellbare Lautstärke vom Infotain‐...
  • Seite 71 Einführung Funktionsauswahl Musikwiedergabe von CD/MP3/iPod oder über USB/Bluetooth/AUX FM/AM oder DAB-Radio (externe Audioquelle) Die Taste MENU-TUNE drücken, um das Menü mit Optionen zur jeweiligen Funktion bzw. das betreffende Gerä‐ temenü zu öffnen (außer Bluetooth- Auf RADIO BAND drücken, um FM/ Mehrmals auf die Taste CD/AUX Audio).
  • Seite 72: Bluetooth

    Einführung Bluetooth-Freisprecheinrichtung (14) Multifunktionsknopf MENU- TUNE ■ Den Multifunktionsknopf drehen, um zu einem Menü oder Konfigu‐ rationseintrag zu wechseln. ■ Die Taste drücken, um die Bedie‐ nungsseite des aktuellen Menüs bzw. Konfigurationseintrags mit mehr Einzelheiten auszuwählen/zu öffnen. (16) Taste P BACK Bricht die Eingabe ab oder kehrt zur Die Taste PHONE/MUTE vorigen Seite/zum vorigen Menü...
  • Seite 73 Einführung [Beispiel] Settings → Time Date → Set date: 23 Jan 2012 (Systemeinstellungen → Uhrzeit + Datum → Datum festlegen) ■ Zeigt die Detailliste des betreffen‐ Den Multifunktionsknopf MENU- den Einstellungsmenüs oder den TUNE drehen, um den gewünschten Funktionsstatus an. Konfigurationswert bzw.
  • Seite 74 Einführung Infotabelle: Systemeinstellungen [Time Date (Uhrzeit & Datum)] [Languages (Sprachen)] ■ Wenn die entsprechende Detail‐ liste über mehrere Einträge verfügt, Uhrzeit einstellen: Stunden und Mi‐ diesen Vorgang wiederholen. nuten der aktuellen Uhrzeit manuell ■ Den entsprechenden Konfigura‐ festlegen. Die gewünschte Sprache auswählen. tionswert festlegen/eingeben bzw.
  • Seite 75 Einführung MM/TT/JJJJ: Jan. 23, 2012 ■ Radio favourites (Radio-Favoriten): - Auto ensemble linking (Automatische Ensemble- ■ RDS clock synchronization (RDS- Anzahl der Favoritenseiten manuell Verknüpfung): On/Off (Ein/Aus) Zeitsynchronisation): On (Ein) oder festlegen. (Funktion Automatische Ensemble- Off (Aus) wählen ■ AS Stations (AS-Sender): Auto Verknüpfung aktivieren oder deak‐...
  • Seite 76 Einführung [Bluetooth settings (Bluetooth-Ein‐ ■ Change Bluetooth Code stellungen)] (Bluetooth-Code ändern): Den Bluetooth-Code manuell ändern/ festlegen. ■ Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen): Die anfängli‐ chen Konfigurationswerte auf die Standardeinstellungen zurückset‐ zen. Bluetooth: Bluetooth-Einstellungen aufrufen. ■ Aktivierung: On (Ein) oder Off (Aus) wählen.
  • Seite 77 Radio Radio Benutzung (8) dSEEKc-Tasten ■ Drücken, um eine automatische Vor der Verwendung von FM-, Suche nach empfangbaren Radio- AM- oder DAB-Radio oder DAB-Sendern zu starten. Benutzung ........77 ■ Lange drücken, um die Radio- oder Wichtigste Tasten/ Radio Data System (RDS) ... 84 DAB-Frequenz wie gewünscht zu Multifunktionsknopf ändern.
  • Seite 78 Radio (7) Taste INFORMATION [INFO] Automatische Sendersuche Automatische Suche nach der DAB- Dienstkomponente Anzeige der Informationen zu den empfangenen Radio- oder DAB-Sen‐ dern. Radio- oder DAB-Sender hören Radio- oder DAB-Modus auswählen Auf dSEEKc drücken, um automa‐ Auf dSEEKc drücken, um automa‐ tisch nach verfügbaren Radiosendern mit gutem Empfang zu suchen.
  • Seite 79 Radio Radiosender suchen DAB-Ensemble suchen Anbindung des DAB-Service Die dSEEKc-Tasten gedrückt hal‐ Die Tasten dSEEKc gedrückt hal‐ (DAB-DAB ein/DAB-FM aus) ten, um einen schnellen Frequenzlauf ten, um automatisch nach einer ver‐ durchzuführen. Loslassen, sobald die fügbaren DAB-Dienstkomponente gewünschte Frequenz erreicht mit gutem Empfang zu suchen.
  • Seite 80 Radio Manuelle Sendereinstellung Manuelle DAB-Sendereinstellung (DAB-DAB ein/DAB-FM ein) Ist Auto linking DAB-FM Den Multifunktionsknopf MENU- Im DAB-Modus die Taste MENU- (Automatische Verknüpfung DAB- TUNE drehen, um die gewünschte TUNE drücken, um das DAB-Menü FM) aktiviert, empfängt das Infotain‐ Sendefrequenz manuell einzustellen. aufzurufen.
  • Seite 81: Verwendung Der Radiosendertasten

    Radio DAB-Senderliste verwenden DAB-Informationen anzeigen Verwendung der Radiosendertasten Radiosendertasten belegen Multifunktionsknopf MENU-TUNE Wiederholt auf INFORMATION drehen, bis die DAB stations list [INFO] drücken, bis der gewünschte (DAB-Senderliste) angezeigt wird. Anzeigemodus für die DAB-Sender‐ informationen ausgewählt ist. Eine Favoritentaste [FAVOURITE ■ Die Informationen zur DAB- [FAV1-2-3]] drücken, um zur ge‐...
  • Seite 82: Radio- Oder Dab-Menü Verwenden

    Radio ■ Es können bis zu 3 Favoritenseiten Radiosendertaste direkt anwählen Radio- oder DAB-Menü mit jeweils bis zu sechs Radio- oder verwenden DAB-Sendern gespeichert werden. ■ Die Anzahl der verwendeten Favo‐ ritenseiten kann unter System setup → Radio settings → Radio favourites (max.
  • Seite 83 Radio Menü FM/AM/DAB → Favoriten-Liste FM/AM menu → FM/AM stations list FM/DAB menu → FM/DAB category (FM-/AM-Menü → FM-/AM- list (FM-/DAB-Menü → FM-/DAB- Senderliste) Kategorieliste) Im FM-/AM-/DAB-Menü den Multi‐ funktionsknopf MENU-TUNE zur Op‐ tion Favorites list (Favoriten-Liste) Im FM-/AM-Menü den Multifunktions‐ Im FM-/DAB-Menü...
  • Seite 84: Radio Data System (Rds)

    Radio DAB menu → DAB announcements FM/AM/DAB menu → Update FM/AM/ ■ Die FM-/AM-/DAB-Senderliste wird (DAB-Menü → DAB-Durchsagen) DAB stations list (Menü FM/AM/DAB aktualisiert. → FM-/AM-/DAB-Senderliste ■ Während der Aktualisierung der aktualisieren) FM-/AM-/DAB-Senderliste auf die Taste MENU-TUNE oder auf P BACK drücken, um keine Änderun‐...
  • Seite 85: Anzeige Von Rds- Senderinformationen

    Radio Konfigurieren von RDS Ein- und Ausschalten von RDS Die Option RDS ein- bzw. ausschalten. RDS bietet Ihnen folgende Vorteile: ■ Auf dem Display erscheint der Pro‐ grammname des eingestellten Senders anstelle von seiner Fre‐ quenz. ■ Das Infotainment System stellt mit‐ tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende Sendefrequenz des eingestellten...
  • Seite 86: Ein- Und Ausschalten Der Regionalisierung

    Radio Im Menü RDS options (RDS- Optionen) den Multifunktionsknopf MENU-TUNE auf RDS: Off (RDS: Aus) drehen und dann auf die Taste MENU-TUNE drücken, um die RDS- Funktion einzuschalten. Ein- und Ausschalten der Regionalisierung Für die Regionalisierung muss RDS eingeschaltet sein. Manche RDS-Sender senden ver‐...
  • Seite 87 Radio Die Mindestlautstärke der Verkehrs‐ Verkehrsfunk durchsagen kann im Vergleich zur TP (Verkehrsfunk) normalen Audio-Lautstärke angeho‐ Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐ ben oder gesenkt werden. der, die Verkehrsnachrichten senden. Ein- oder Ausschalten der Standby- Funktion des Infotainment Systems für den Verkehrsfunk: ■ Falls der aktuelle Sender kein Ver‐ kehrsfunksender ist, wird automa‐...
  • Seite 88: Blockieren Von Verkehrsdurchsagen

    Radio Fester Antennenstab Blockieren von Blockieren aktueller Verkehrsdurchsagen Verkehrsdurchsagen Blockieren der Verkehrsdurchsagen Blockieren einer aktuellen Verkehrs‐ z.B. während der CD-/MP3- oder durchsage z.B. während des TA-Ra‐ Senderwiedergabe: dioempfangs: Zum Abnehmen die Dachantenne nach links drehen. Zum Anbringen die Dachantenne nach rechts drehen. Achtung Bei deaktiviertem Telefonmodus auf Bei deaktiviertem Telefonmodus auf...
  • Seite 89 Radio werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Antenne vor dem Befah‐ ren einer Waschstraße abbauen. Zur Gewährleistung eines guten Empfangs muss die Antenne fest ein‐ geschraubt und in die aufrechte Stel‐ lung gebracht werden.
  • Seite 90 Audio-Player Audio-Player CD-Player ■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐ Der CD-/MP3-Player dieses Systems sprechen, werden unter Umstän‐ kann Audio-CDs und MP3-/WMA- den nicht oder nicht richtig abge‐ CDs wiedergeben. spielt. CD-Player ........90 ■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- Vor Verwendung des CD- Zusätzliche Geräte .....
  • Seite 91: Audio-Player

    Audio-Player ■ Schmutz und Flüssigkeiten auf der Hinweise zur Verwendung von CDs ständen nicht richtig. Wenn dies ein CD können die Linse des CD-/MP3- Problem ist, das Gerät für rund eine ■ Die unten beschriebenen Arten von Players im Gerät verschmieren und Stunde vor dem Gebrauch ausge‐...
  • Seite 92 Audio-Player ■ Nicht verwendete CDs in die Hülle hohen Temperaturen ausgesetzt ■ Das System kann nur mit ISO 9660, geben und an einem Ort aufbewah‐ waren oder lange Zeit im Auto auf‐ Level 1/2 oder im Joliet-Dateisys‐ ren, wo sie keiner direkten Sonnen‐ bewahrt wurden.
  • Seite 93 Audio-Player Hinweise zur Nutzung von MP3-/ ■ Zur Anzeige von Album (CD-Titel), Wiedergabereihenfolge der WMA-Musikdateien Titel (Songname) und Interpret/ Musikdateien Künstler sollte die Datei mit den ■ Das System kann MP3-/WMA-Da‐ ID3-Tag-Formaten V1 und V2 kom‐ teien mit den Dateierweiterun‐ patibel sein.
  • Seite 94: Wiedergabe Einer Cd/Mp3-Cd

    Audio-Player Wiedergabe einer CD/MP3-CD (7) Taste INFORMATION [INFO]: Zeigt Informationen zum aktuellen Ti‐ Wichtigste Tasten/Bedienung tel an. (9) Taste CD/AUX CD einlegen und abspielen Wählt den CD-/MP3-Player aus. (14) Multifunktionsknopf MENU- TUNE ■ Den Multifunktionsknopf drehen, um zur Titelliste, dem Menü oder den MP3-/WMA-Titelinformationen zu navigieren.
  • Seite 95 Audio-Player CD auswerfen Aktuellen Titel ändern Wenn die abzuspielende CD bereits eingelegt ist, mehrmals auf die Taste Während der Wiedergabe die Zum Auswerfen der CD auf die Taste CD/AUX drücken, bis die CD-/MP3- dSEEKc-Tasten drücken, um den EJECT (AUSWERFEN) drücken und Wiedergabe ausgewählt ist.
  • Seite 96 Audio-Player Wiedergabeposition ändern Informationen zum aktuellen Titel anzeigen Wahlweise lässt sich auch durch Dre‐ hen des Multifunktionsknopfs MENU- Während der Wiedergabe die TUNE die Wiedergabeliste aufrufen. dSEEKc-Tasten lange drücken, um Während der Wiedergabe auf die Der Titel kann durch Drücken auf Taste INFORMATION [INFO] den Titel schnell vor- oder zurückzu‐...
  • Seite 97: Verwendung Des Cd-Menüs

    Audio-Player Falsche ID3-Tags können auf dem Während der Wiedergabe zum Auf‐ Infotainment System nicht geän‐ rufen des CD-Menüs die Taste dert oder korrigiert werden (ID3- MENU-TUNE drücken. Tags lassen sich nur auf einem Computer ändern). ■ Titelinformationen mit Sonderzei‐ chen oder in nicht verfügbaren Sprachen werden unter Umstän‐...
  • Seite 98 Audio-Player CD menu → Track list (CD-Menü → CD menu → Folders (CD-Menü → Titelliste) Ordner) Den Multifunktionsknopf MENU- TUNE drehen, um den gewünschten Titel ausfindig zu machen, und dann Bei Audio-CDs im CD-Menü mit dem Bei MP3/WMA-CDs im CD-Menü den auf MENU-TUNE drücken, um den Multifunktionsknopf MENU-TUNE zur Multifunktionsknopf MENU-TUNE auf...
  • Seite 99 Audio-Player CD menu → Search... (CD-Menü → ■ Wenn die Wiedergabeliste [iP] Die Anzahl der relevanten Titel wird Suche...) keine Titel enthält, wird der erste nach Wiedergabeliste [iP]/Interpret Titel jedes Interpreten [iA] ange‐ [iA]/Album [iL]/Titel [iS]/Genre [iG] an‐ zeigt. gezeigt. ■...
  • Seite 100: Zusätzliche Geräte

    Audio-Player einen USB-Adapter angeschlossen ■ Darauf achten, dass der USB-An‐ wird. Ein Flashspeicher-USB-Gerät schluss nicht mit anderen Objekten verwenden. oder Körperteilen in Berührung kommt. ■ Vorsicht vor elektrostatischer Ent‐ ladung beim An- und Abschließen ■ Das USB-Speichergerät wird nur des USB-Geräts. Wenn das Gerät erkannt, wenn es im Dateiformat innerhalb kurzer Zeit oft an- und FAT16/32 formatiert ist.
  • Seite 101 Audio-Player USB-Hubs werden nicht unter‐ durch die innerhalb des USB-Ge‐ Achtung stützt. Die Bedienung des Geräts räts ein separates Laufwerk partiti‐ im Fahrzeug bitte vor Gebrauch oniert wurde. USB-Speichergeräte können nur prüfen. ■ Musikdateien, auf die die digitale zum Abspielen von Musikdateien ■...
  • Seite 102 Audio-Player ■ Ordner und Musikdateien werden ■ Das System kann ID3-Tags (Ver‐ Wichtigste Tasten/ in der Reihenfolge „Symbol → Num‐ sion 1.0, 1.1, 2.2, 2.3, 2.4) von Multifunktionsknopf ber → Language“ (Symbol → Num‐ MP3-Dateien mit Informationen wie Folgende Tasten und Bedienele‐ mer →...
  • Seite 103 Audio-Player (8) dSEEKc-Tasten Anschließen des USB- Speichergeräts ■ Diese Tasten drücken, um den vo‐ rigen bzw. nächsten Titel abzuspie‐ len. ■ Lange gedrückt halten, um schnell vor- oder zurückzuspulen; danach loslassen, um die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortzu‐ setzen. (7) Taste INFORMATION [INFO] Zeigt Informationen zum aktuellen Ti‐...
  • Seite 104 Audio-Player Die Wiedergabe wird automatisch an gefügt wurde. Anweisungen siehe Das USB-Gerät aus dem USB-An‐ der zuletzt abgespielten Stelle gestar‐ Funktionen des CD-/MP3-Players im schluss ausstecken. tet. CD-Menü. Die zuvor verwendete Funktion wird Die weitere Bedienung des USB- USB-Menü → Remove USB (USB wieder aufgerufen.
  • Seite 105 Audio-Player (8) dSEEKc-Tasten Anschließen des iPod-Players ■ iPods dürfen nur über mit dem Pro‐ dukt kompatible Verbindungskabel ■ Diese Tasten drücken, um den vo‐ an das System angeschlossen wer‐ rigen bzw. nächsten Titel abzuspie‐ den. Andere Verbindungskabel len. können nicht verwendet werden. ■...
  • Seite 106 Audio-Player ■ Nachdem das System die auf dem ■ Die Wiedergabe wird automatisch Die weitere Bedienung des iPod- iPod gespeicherten Daten fertig ge‐ an der zuletzt abgespielten Stelle Players funktioniert so ähnlich wie die lesen hat, beginnt die Wiedergabe gestartet. CD-/MP3-Wiedergabe.
  • Seite 107 Audio-Player iPod Menu → Eject iPod (iPod-Menü Externe Audioquelle (AUX) ■ AUX 1: befindet sich am Infotain‐ → iPod auswerfen) ment System Nur für Modelle, die den Anschluss externer Audioquellen unterstützen. AUX 2: befindet sich im Hand‐ schuhfach auf der Beifahrerseite Wichtigste Tasten/ Multifunktionsknopf Die folgenden Tasten und Bedienele‐...
  • Seite 108 Audio-Player Taste CD/AUX drücken, um in den Modus externe Audioquelle umzu‐ schalten, wenn die externe Audio‐ quelle bereits angeschlossen wurde. Zum Einstellen der Lautstärke den Multifunktionsknopf POWER/ VOLUME drehen.
  • Seite 109: Herstellen Der Bluetooth-Verbindung

    Mobiltelefon Mobiltelefon Bluetooth (8) dSEEKc-Tasten ■ Im Modus „Bluetooth-Musikwieder‐ Wichtigste Tasten/ gabe“ diese Tasten drücken, um Multifunktionsknopf den vorigen oder nächsten Titel ab‐ Bluetooth ........109 zuspielen. Die folgenden Tasten und Bedienele‐ Freisprecheinrichtung ....115 mente werden zur Musikwiedergabe ■ Lange gedrückt halten, um schnell und zum Telefonieren über ein Blue‐...
  • Seite 110 Mobiltelefon ■ Wenn bereits ein Bluetooth-Gerät mit dem Infotainment System ver‐ bunden ist, wird die Meldung Bluetooth is busy (Bluetooth ist belegt) angezeigt. ■ Die Verbindung wird auf Standby geschaltet und eine Meldung und ein Sicherheitscode werden ange‐ zeigt. (Der ursprüngliche Wert ist 0000, kann aber unter Settings →...
  • Seite 111 Mobiltelefon Bluetooth-Geräte verbinden/löschen/ Taste CONFIG drücken, mit dem trennen Multifunktionsknopf MENU-TUNE zur Option Settings → Bluetooth settings → Bluetooth → Device list (Systemeinstellungen → Bluetooth- Einstellungen → Bluetooth → Geräteliste) navigieren und dann auf MENU-TUNE drücken. Das Gerät kann durch Drehen des Multifunktionsknopfs MENU-TUNE auf „Select“...
  • Seite 112: Bluetooth-Audio

    Mobiltelefon samten Geräteliste noch immer ■ Bluetooth-Geräte, die keine Ste‐ keine Verbindung hergestellt wer‐ reo-Headsets unterstützen, unter‐ den kann, den Akku herausneh‐ stützen auch die Musikwiedergabe men, ihn wieder einsetzen und es via Bluetooth nicht. erneut versuchen. ■ Es kann keine Musik via Bluetooth ■...
  • Seite 113 Mobiltelefon Nachdem das Stereo-Headset er‐ Wenn keine Verbindung zu einem die automatische Bluetooth-Musik‐ folgreich angeschlossen wurde, er‐ Bluetooth-Gerät besteht, kann diese wiedergabe auf manchen Geräten scheint unten rechts auf dem Bild‐ Funktion nicht ausgewählt werden. unter Umständen nicht. schirm ein Musiknotensymbol [n]. Die Wiedergabe auf dem Mobiltelefon Die dSEEKc-Tasten drücken, um ■...
  • Seite 114 Mobiltelefon ■ Das Infotainment System überträgt telefon bzw. Bluetooth-Gerät emp‐ Diese Meldung wird angezeigt, die Aufforderung zur Wiedergabe fangenen Ton so aus, wie er über‐ wenn das Mobiltelefon keine Über‐ vom Mobiltelefon im Modus Blue‐ tragen wird. tragung der Kontakte ermöglicht. tooth-Musikwiedergabe.
  • Seite 115 Mobiltelefon Freisprecheinrichtung ■ Um den Anruf zurückzuweisen, die Achtung Fernbedienungstaste Mute/Hang up (Stumm/Anruf beenden)“ am Entgegennehmen von Anrufen Abhängig vom Mobiltelefon ist es Lenkrad drücken oder den Multi‐ möglich, den Klingelton zu über‐ funktionsknopf MENU-TUNE auf tragen. Wenn er zu leise ist, die Decline (Abweisen) drehen und Klingellautstärke des Mobiltele‐...
  • Seite 116 Mobiltelefon ■ Wenn der Mobilfunkanbieter die oder den Multifunktionsknopf MENU- Möglichkeit bietet, Konferenzge‐ TUNE auf Hang up (Auflegen) drehen spräche zu führen, können und dann auf MENU-TUNE drücken. während eines aktiven Gesprächs Wahlwiederholung über das Infotainment System wei‐ tere Anrufe getätigt werden. ■...
  • Seite 117: Eingeben Einer Telefonnummer

    Mobiltelefon Eingeben einer Telefonnummer ■ Wenn sich das Mobiltelefon nicht Bei angeschlossenem Mobiltelefon im Wartezustand befindet, unter‐ die Taste MENU-TUNE drücken, um Um eine Telefonnummer anzurufen, stützt es die Wahlwiederholungs‐ wie oben gezeigt die Verbindungs‐ die Taste MENU-TUNE drücken, den funktion unter Umständen nicht.
  • Seite 118 Mobiltelefon 1. Verschieben: verschiebt die Ein‐ Um das Gespräch zu beenden, durch gabeposition Drehen des Multifunktionsknopfs MENU-TUNE die Option „Hang up“ 2. Löschen: löscht das eingegebene (Gespräch beenden) wählen und Zeichen dann auf MENU-TUNE drücken. 3. Telefonbuch: Kontaktsuche (nach Aktualisierung der Telefonnum‐ Verwendung des Telefonmenüs mern verfügbar) Phone Menu →...
  • Seite 119 Mobiltelefon Eine Meldung erscheint auf dem Bild‐ schirm und es gibt keine auswählba‐ ren Kontakte. Das vorige Menü wird wieder angezeigt. Den Multifunktionsknopf MENU- TUNE auf Search (Suche) drehen und dann auf MENU-TUNE drücken. Den Multifunktionsknopf MENU- TUNE auf First Name bzw. Last Name (Vor-/Nachname) drehen und dann auf MENU-TUNE drücken.
  • Seite 120 Mobiltelefon Phone Menu → Phone book → Update ■ Bei mehr als 1000 gespeicherten (Telefonmenü → Telefonbuch → Nummern ist keine Aktualisierung Aktualisieren) möglich. ■ Während der Kontaktaktualisie‐ rung werden die Freisprechfunktion und die Musikwiedergabe über Bluetooth deaktiviert (andere Funk‐ tionen mit Ausnahme der Frei‐...
  • Seite 121 Mobiltelefon Anruflisten des Mobiltelefons ange‐ gänge die Datenübertragung be‐ den. Auf dem Infotainment System fordert werden. Wenn sich der War‐ einträchtigen. werden nur die vom Mobiltelefon tebildschirm lange Zeit nicht ändert, übertragenen Daten angezeigt. ■ Nach Abschluss der Kontaktaktua‐ überprüfen, ob das Mobiltelefon ein lisierung bzw.
  • Seite 122 Mobiltelefon ■ In den Kontakten ohne Namen ge‐ Den Multifunktionsknopf MENU- Den Multifunktionsknopf MENU- speicherte Anrufe werden als No TUNE auf Phone Menu → Phone TUNE auf Phone Menu → Call lists number in contact (Unbenannter book → Delete all (Telefonmenü → (Telefonmenü...
  • Seite 123 Mobiltelefon ■ Wenn nach Auswahl der Anrufliste Phone Menu → Bluetooth settings Option „Bluetooth“ wählen und da‐ zu lange Please wait (Bitte (Telefonmenü → Bluetooth- nach über MENU-TUNE die ge‐ warten) angezeigt wird, überprü‐ Einstellungen) wünschte Option konfigurieren. fen, ob das Mobiltelefon eine Be‐ stätigung der Anruflistenübertra‐...
  • Seite 124 Mobiltelefon übernommen werden. Bei diesen (Auf Werkseinstellungen zurückset‐ Modellen kann kein Klingelton aus‐ zen) drehen und dann mit der Taste gewählt werden. MENU-TUNE Yes (Ja) wählen. ■ Wenn die Klingeltöne des Mobilte‐ lefons übernommen werden, hängt die Lautstärke des Klingeltons von der vom Mobiltelefon übertragenen Lautstärke ab.
  • Seite 125 Mobiltelefon...
  • Seite 126 Stichwortverzeichnis Allgemeine Informationen..... 60 Bedienelementeübersicht..... 62 Bedienung ........68 Benutzung........77 Bluetooth ........109 CD-Player ........90 Diebstahlschutz ......61 Fester Antennenstab....88 Freisprecheinrichtung ....115 Personalisierung......72 Radio Data System (RDS) ... 84 Zusätzliche Geräte ....100...

Inhaltsverzeichnis