Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Stober SY6 Handbuch

Sicherheitsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER

Glossar

Black-Channel-Prinzip
Technik, die die Übertragung sicherer Daten über unsichere Netzwerk- oder Busleitungen erlaubt. Safety-
Komponenten können sicherheitsrelevante Daten Hardware-unabhängig mittels eines sicheren Protokolls übertragen,
das den zugrundeliegenden Netzwerkkanal durchtunnelt. Mögliche Übertragungsfehler sind in den Normen IEC
61784-3 und IEC 61508 festgehalten.
Broadcast-Domain
Logischer Verbund von Netzwerkgeräten in einem lokalen Netzwerk, der alle Teilnehmer über Broadcast erreicht.
ESI-Datei
Gerätebeschreibungsdatei für EtherCAT-Slaves. Gemäß ETG.2000: XML-Datei, die sämtliche relevanten Daten eines
EtherCAT-Teilnehmers im EtherCAT-System enthält, wie beispielsweise die Identität des Herstellers, den Produkt-Code,
die Version oder die Produktionsnummer. Der EtherCAT-Master benötigt diese Datei für die Konfiguration des
EtherCAT-Systems.
Fail Safe over EtherCAT (FSoE)
Protokoll zur Übertragung von sicherheitsrelevanten Daten über EtherCAT, unter Verwendung eines FSoE-Masters und
einer unbestimmten Anzahl von FSoE-Slaves (d. h. Geräte, die eine Safety over EtherCAT-Schnittstelle besitzen). Das
Protokoll ermöglicht die Realisierung funktionaler Sicherheit über EtherCAT. FSoE sowie dessen Implementierung sind
TÜV-zertifiziert und entsprechen den SIL 3-Anforderungen gemäß IEC 61508.
FSoE-Adresse
Jeder FSoE-Slave besitzt eine Adresse, die ihn im FSoE-Netzwerk eindeutig identifiziert. Die Adresse wird in der Regel
am Gerät selbst eingestellt, beispielsweise über einen DIP-Schalter. In einem FSoE-System können maximal 65.534
(16 Bit, Adresse 0 ist nicht erlaubt) Teilnehmer durch ihre Adressen voneinander unterschieden werden.
Gebrauchsdauer (T
)
M
Gemäß DIN EN 61800-5-2: Festgelegte kumulierte Betriebsdauer des PDS(SR) während seiner Gesamtlebensdauer.
Insulated Gate Bipolar Transistor (IGBT)
Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode. Vierschicht-Hableiterbauelement, das über ein Gate gesteuert wird und
die Vorteile von Bipolar- und Feldeffekttransistor vereinigt. Ein IGBT wird hauptsächlich in der Leistungselektronik
eingesetzt.
IPv4-Limited-Broadcast
Art eines Broadcast in einem Netzwerk mit IPv4 (Internet Protocol Version 4). Als Ziel wird die IP-Adresse
255.255.255.255 angegeben. Der Inhalt des Broadcast wird von einem Router nicht umgeleitet und ist somit auf das
eigene lokale Netzwerk limitiert.
Glossar
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis