Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WM-GL20/2-A ZM-T-3LN multiflam Montage- Und Betriebsanleitung Seite 91

Zweistoffbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden:
Fehler
Verbrennung pulsiert stark oder
Brenner dröhnt
Flammenausfall im Betrieb
Ölpumpe macht starke me-
chanische Geräusche
Öldüse zerstäubt ungleichmäßig Düse verschmutzt/abgenutzt
Flammkopf ist innen stark verölt
oder hat starken Koksansatz
CO-Gehalt > 500 ppm
Brennstoffventil schließt nicht
dicht
dünner Rußbelag im ersten drit-
tel vom Feuerraum
Rußbelag > 10 mm im Feuer-
raum
starke Vibrationen am Gehäuse Gebläserad hat Unwucht oder ist be-
Geräuschemission Abgas zu
hoch
83273901 1/2020-04 Neu
Montage- und Betriebsanleitung
Zweistoffbrenner WM-GL20/2-A ZM-T-3LN multiflam® (W-FM100/200)
Ursache
falsche Verbrennungsluftmenge
Mischeinrichtung falsch eingestellt
Primärdüse verschmutzt
Primärdüse zu klein
Rückwirkung von der Anlage
Ölversorgung undicht/Saugwiderstand
zu hoch
Öldüse verschmutzt/abgenutzt
Flammensignal zu schwach
Ölpumpe saugt Luft
zu hoher Saugwiderstand in der Öllei-
tung
Öldüse defekt
Abschlussventil Öldüse defekt
Mischeinrichtung falsch eingestellt
falsche Verbrennungsluftmenge
Heizraum nicht ausreichend belüftet
Düsenstock und Stauscheibe nicht zen-
triert
Ölversorgungssystem der Sekundäröl-
düsen undicht
Öldüse verschmutzt
Schmutzkörper im Brennstoffventil
funktionsbedingt (interne Rezirkulation)
unvollständiger Verbrennungsablauf
schädigt
ungeeigneter oder kein Abgasschall-
dämpfer installiert
91-124
10 Fehlersuche
Behebung
Verbrennungswerte prüfen.
Mischeinrichtung einstellen.
Primärdüse austauschen [Kap. 9.6].
Größere Primärdüse wählen.
Abgasanlage prüfen [Kap. 12.3].
Ölversorgung prüfen.
Düse austauschen.
Flammensignal prüfen.
Flammenfühler prüfen.
Brennereinstellung prüfen.
Ölversorgung auf Dichtheit prüfen.
Filter reinigen.
Ölversorgung prüfen.
Düse austauschen [Kap. 9.6].
Düse austauschen.
Abschlussventile austauschen
[Kap. 9.6].
Mischeinrichtung einstellen.
Brenner nachregulieren.
Ausreichende Heizraumbelüftung si-
cherstellen.
Zentrierung Düsenstock zu Stau-
scheibe prüfen.
Ölversorgungssystem prüfen.
Öldüse austauschen.
Verschmutzungen in den Ölleitungen
und Ölfiltern entfernen.
Brennstoffventil oder Ölpumpe aus-
tauschen.
keine Maßnahmen erforderlich (unbe-
denklich).
Feuerraumabmessungen prüfen.
Mischdruck erhöhen.
Luftüberschuss erhöhen.
Gebläserad prüfen, ggf. austauschen
[Kap. 9.13].
Abgasschalldämpfer prüfen oder ein-
bauen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W-fm100W-fm200

Inhaltsverzeichnis