Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Feuerungsmanager W-FM 100
P C
G L T
info
prog
83054801 – 1/2001
M
M
M
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt W-FM 100

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung 83054801 – 1/2001 Feuerungsmanager W-FM 100 info prog G L T...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Störsignalisierung im Display Grundlegende Hinweise Wartung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zur Wartung Wartungsplan Technische Beschreibung Feuerungsmanager Technische Daten Feuerungsmanager W-FM 100 Montage Stellantriebe Verkabelung der Komponenten Flammenüberwachung Elektro-Anschluss Anzeige- und Bediengerät ABE Inbetriebnahme - Quick Reference Schritte zur Brenner-Inbetriebnahme 14 Vorbereitende Maßnahmen Brenner einregulieren (Checkliste) Brenner einregulieren - Ölbetrieb...
  • Seite 4: Grundlegende Hinweise

    Schäden, die durch Weiterbenutzung trotz Auftreten eines Mangels entstanden sind • Nicht geeignete Brennstoffe Dieses Symbol fordert Sie zu einer Prüfung • Mängel in den Versorgungsleitungen auf. • Keine Verwendung von -weishaupt- Orginalteilen • Dieses Symbol kennzeichnet Aufzählungen. Abkürzungen Tab. Tabelle Kap. Kapitel...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2 Sicherheitshinweise Gefahren im Umgang mit dem Heizungssystem Baulicher Veränderungen am Heizungssystem Weishaupt Produkte sind entsprechend den gültigen • Ohne Genehmigung des Herstellers keine Ver- Normen und Richtlinien und den anerkannten sicherheits- änderungen, An- oder Umbauten am Gerät vorneh- technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach- men.
  • Seite 6: Technische Beschreibung

    3 Technische Beschreibung 3.1 Funktion des Feuerungsmanagers W-FM 100 Der Feuerungsmanager W-FM 100 kombiniert die Funk- Funktionen tionen des Feuerungsautomaten, der Brennstoff-/Luft-Ver- • Feuerungsautomat bundregelung und der Leistungsregelung. Ein steckbares • Elektronischer Verbund für vier Stellantriebe Anzeigegerät zeigt auf dem Display die Zustände an und •...
  • Seite 7: Steuerung Nach Display-Anzeige

    3.3 Steuerung nach Display-Anzeige Einstellungen ohne Werkzeug Steuerung mit Displayanzeige Der Vorteil der Verbundregelung im W-FM 100 liegt in der einfachen Einstellung über Display-Menüs. Die Positionen für Brennstoff, Luft und Hilfseinrichtungen lassen sich digital wählen. Nur wenige Leistungspunkte müssen ein- gestellt werden, Zwischenpositionen werden interpoliert.
  • Seite 8: Montage

    Stellantrieb muß mit dem Jumper ein Busabschluß gesetzt werden. Bei allen anderen Stellantrieben muß der Busab- Beachten: schluß deaktiviert sein. Externe Kabel min. 0,75 mm flexibel. • Luftklappe SL auf SL-Klemmen am Befestigungsblech W-FM 100. • Gasdrossel • Ölregler Vorverdrahtete Gasarmatur gemäß Schaltplan. • Mischeinrichtung Anschluß...
  • Seite 9 2 m Speisetrafo 2 W-FM 100 im Schaltschrank eingebaut Bei größeren Entfernungen zwischen W-FM 100 und Stellantrieben wird zur Spannungsversorgung der Stellan- triebe ein zweiter Speisetrafo benötigt. Der Speisetrafo muß in der Nähe der Stellantriebe montiert und mit drei Grundgerät...
  • Seite 10: Elektro-Anschluss

    4.3 Elektro-Anschluss Brennerspezifischer Schaltplansatz Der Elektro-Anschuss erfolgt nach dem Schaltplansatz, welcher dem Brenner beigelegt ist. Das Beispiel zeigt die Brennerkomponenten und die Komponenten des Feue- rungsmanagers W-FM 100 in maximaler Ausrüstung. Brennerbezogen können Bauteile entfallen.
  • Seite 13: Vorbereitende Maßnahmen

    5 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme Installationen kontrollieren Vor der Inbetriebnahme müssen alle Monta- gearbeiten abgeschlossen und geprüft sein. Der Brenner muß funktionsfähig am Wärmeer- zeuger montiert sein und mit allen Regel- und GEFAHR Sicherheitsorganen verdrahtet sein • Brenner montiert, Wärmeerzeuger ausgemauert •...
  • Seite 14: Schritte Zur Brenner-Inbetriebnahme

    5.1 Schritte zur Brenner-Inbetriebnahme Brennstoffdruck voreinstellen Brenner in niedrige Positionen P4 ... P1 einstellen • Öldruckpumpe (Druck auf Werkseinstellung) 1. Brennstoffdurchsatz ermitteln 6.5.6 • Gasdruckregler (Feder entspannen) (Gasdurchsatz/Öldurchsatz) 2. Belastungspunkt verschieben Leist: 6.5.6 Brenner ist bereit zur Grundeinstellung 3. Verbrennungskontrolle (O , CO , Ruß) 6.5.6...
  • Seite 15: Brennstoffspezifische Vorgaben - Ölbrenner/Gasbrenner/Zweistoffbrenner

    Brennstoffspezifische Vorgaben – Ölbrenner/Gasbrenner/Zweistoffbrenner Ölbrenner Gasbrenner • RL30 ... RL70 • G30 ... G70 • RGL30 ... RGL70 • RGL30 ... RGL70 1. Öldruck an der Pumpe 20...30 bar 1. Gasdruck am Gasdruckregler nach Armaturen-Tabelle - Öldurchsatztabellen nach Düsen-Ausstattung - Gasanschlußtabellen nach Armaturen-Nennweite 2.
  • Seite 16: Vorbereitende Maßnahmen

    5.2 Vorbereitende Maßnahmen Brenner montieren was ist zu tun? Leistungswerte Wärme-/Dampferzeuger Einträge in Einstellblatt/Meßblatt Brenner mit Brennerstammblatt - Vollständigkeit prüfen nach Lieferliste/Stückliste - Voreinstellungen/Mischeinrichtung/(Primär-/Sekundär) Düsen Einträge in Einstellblatt/Meßblatt - Armaturen/Zubehör Einträge in Einstellblatt/Meßblatt Brennstoffart vorwählen was ist zu tun? Öl-/Gasbetrieb auswählen Wahlschalter oder Parameter: [Bedienung] [Brennstoff]...
  • Seite 17: Brenner Einregulieren (Checkliste)

    5.3 Brenner einregulieren (Checkliste) Brenner zünden (temporäre Zündposition) M+B Wert/Ergebnis/Protokoll Aufgabe Detail Mischdruck Wert Zum Einstellen der Zündposition muß die Brennersteuerung stoppen in Phase 36 (bei Lieferung voreingestellt) 1. Druckmesseinrichtung am Flammkopf 2.. Luft auf Mischdruck (mbar) 6.5.3 mbar 3. Brenner starten mit Programmstopp Ph_44 [Param &...
  • Seite 18 Brenner hochfahren - Ölbetrieb Leistungspunkt P1 definieren Wert/Ergebnis/Protokoll Aufgabe Detail Leist% Brenn Luft Hilfs Abgas Aus der Zündposition kann der erste Leistungspunkt direkt oder mit anlagenspezifischen Anpassungen übernommen werden: • Werte eingeben für P1 6.5.4 [Param & Anzeige] [Verbund] [Einstellung Öl] [Kurvenparam] [Kurveneinstellg] [...] •...
  • Seite 19: Brenner Einregulieren - Ölbetrieb

    Brenner einregulieren - Ölbetrieb Lastpunkte einregulieren Brennstoff- Wert/Ergebnis/Protokoll Aufgabe Menge Leist% Brenn Luft Hilfs Abgas Die Brennerleistungskurve läßt sich aus beliebig vielen Leistungspunkten bilden. Vom TÜV werden mindestens 5 Lei- stungspunkte gefordert. Zur Einstellung werden 5 Leistungspunkte verwendet. Bei korrekter Verbrennung läßt sich durch Verschieben der Leistung einfacher und schneller eine Lastkurvenanpassung erreichen.
  • Seite 20 Brenner hochfahren - Gasbetrieb Leistungspunkt P1 definieren Wert/Ergebnis/Protokoll Aufgabe Detail Leist% Brenn Luft Hilfs Abgas Aus der Zündposition kann der erste Leistungspunkt direkt oder mit anlagenspezifischen Anpassungen übernommen werden: • Werte eingeben für P1 6.5.4 [Param & Anzeige] [Verbund] [Einstellung Gas] [Kurvenparam] [Kurveneinstellg] [...] •...
  • Seite 21: Brenner Einregulieren - Gasbetrieb

    Brenner einregulieren - Gasbetrieb Leistungspunkte einregulieren Brennstoff- Wert/Ergebnis/Protokoll Aufgabe Menge Leist% Brenn Luft Hilfs Abgas Die Brennerleistungskurve läßt sich aus beliebig vielen Leistungspunkten bilden. Vom TÜV werden mindestens 5 Lei- stungspunkte gefordert. Zur Einstellung werden 5 Leistungspunkte verwendet. Bei korrekter Verbrennung läßt sich durch Verschieben der Leistung einfacher und schneller eine Lastkurvenanpassung erreichen.
  • Seite 22: Interner Leistungsregler

    5.5 Interner Leistungsregler Istwertgeber (Temperatur-/Druckfühler) Wert/Ergebnis/Protokoll Aufgabe Detail Wert Zum Einstellen der Leistungsregler-Funktion muß der Brenner betriebsfähig einreguliert sein. Temperatur-, Druckfühler, Typ 6.6.1 Temperatur-, Druckwächter, Typ 6.6.1 Istwertfühler-Konfiguration 6.6.2 Temperatur-, Druckwächter-Funktion 6.6.4 Regler-Selbsteinstellung - Adaption Wert/Ergebnis/Protokoll Aufgabe Detail Das Adaptionsprogramm kann gestartet werden in Brenner-Stand-by oder im Brenner-Betrieb. Adaption starten 6.6.5 Regelergebnis beobachten...
  • Seite 23: Abschließende Maßnahmen

    5.8 Abschließende Maßnahmen Gasruckwächter min. einstellen was ist zu tun? Regelabschaltung durch Gasabmagerung simulieren Schaltpunkt festlegen - CO-Anstieg > 1% - Flammenüberwachung Luftdruckwächter einstellen was ist zu tun? Differenzdruck messen Schaltpunkt einstellen Deckel aufschrauben Messeinrichtungen abbauen was ist zu tun? Messgeräte entfernen.
  • Seite 24: Chronologie Der Änderungen

    Chronologie der Änderungen Alle vom Monteur veränderten Werte gegenüber der Auslieferung sind zu dokumentieren: Datum Veränderung Bemerkungen...
  • Seite 25: Detaillierte Beschreibungen

    6 Detaillierte Beschreibungen 6.1 Geräte und Anzeige Weishaupt-Feuerungsmanager W-FM 100 Der Feuerungsmanager ermöglicht mit digitalen Parame- tern die optimale Inbetriebnahme des Brenners. Stellmo- tore steuern die Stellorgane des Brenners für: • Luftklappe • Gasdrossel • Ölregler • Regulierhülse Flammenüberwachung (Infrarot DB)
  • Seite 26: Bediengerät Abe

    Displaygesteuerte Bedienung Informations- und Bedienelemente am ABE Die Bedienung und Parametrierung erfolgt an bedarfsge- rechten Menüs durch Cursorsteuerung: • Drehgeber zur Cursorsteuerung • Funktionstaste [enter] zur Ausführung • Funktionstaste [esc] zum Abbrechen • Funktionstaste [info] Die eingebaute Uhr hat eine Gangreserve durch die ein- gebaute Lithium-Batterie.
  • Seite 27: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Funktionsorientierte Menüs Diese Menüs sind auf das verwendete Brennersystem Im Display lassen sich einzelne Menüs anwählen: abgestimmt und in die Anwendergruppen Betreiber/Hei- • Hauptmenü – Menüebene 1 zungsfachkraft aufgeteilt. • Funktionsmenü – Menüebene 2 • Aktionsmenü – Menüebene 3...6 etriebsanzeige Normalbetrieb tatus/Entriegelung...
  • Seite 28: Menüstruktur Für Anwender/Betreiber

    6.2 Menüstruktur für Anwender/Betreiber - ohne Passwort Das Display zeigt Betriebs- und evtl. Störzustände an, Display-Anzeige ohne Tastenbetätigung solange keine speziellen Funktionen gewählt werden. Im Hauptmenü sind vier Menüpunkte mit dem Drehgeber Sollwert 70°C Sollwert 70°C aktivierbar. Das erste Zeichen des gewählten Menüpunkts Istwert 68°C Istwert...
  • Seite 29: Menüstruktur Für Heizungsfachkraft

    Betriebsstunden ablesen/rücksetzen Anlaufzähler Anlaufzähler ablesen/rücksetzen Systemkonfig Informationen über Feuerungsmanager eingeben Aktualisierung Param Sicherung Parametersätze W-FM 100 sichern SW Laden von PC Software vom PC laden PW eingeben Zugang ohne PW Zugang mit HF Untermenü zur Passworteingabe aufrufen Zugang mit OEM...
  • Seite 30: Betriebsanzeige (Automatische Anzeige - Ohne Tastenbetätigung)

    6.4 Betriebsanzeige (Automatische Anzeige - ohne Tastenbetätigung) Normalbetrieb Display-Anzeige – Standby/Normalbetrieb ungestört Das Display zeigt im Betrieb die wichtigsten Informationen und die einzelnen Phasen des Brennerablaufs. Eventuell Sollwert 68.5°C Sollwert 68.5°C auftretende Störungen werden in der vierten Zeile signali- Istwert 25.2°C Istwert 64.8°C...
  • Seite 31 21 Fehler im Hex-Code Evtl. Fehler in Listen eintragen und archivieren. 12 Klasse:03 GAS stoppt wechselnde Code:21 Phase:24 Beim Erkennen eines Fehlers unterbricht der W-FM 100 Anzeige – zeigt Diag:00 Lst: 0.0 die Brennstoffzufuhr und entscheidet ob ein Neustart nächstes Fenster Anlauf-Nr:123456 zulässig ist, oder ob ab Störstellung ausgelöst wird.
  • Seite 32: Grundeinstellungen

    6.5.1 Grundeinstellungen Positionen im Brennerzyklus Grundeinstellungen– z.B. Zündpos. Ph 36 Die Stellantriebe für Luft, Brennstoff und Hilfsantrieb wer- den auf definierte Positionen gefahren. Param + Anzeige Ak Verbund • Ruhepositionen im Stillstand PW Le Einstellung Gas • Vorlüftpositionen PW AB Ei Sonderpositionen •...
  • Seite 33: Programmstopps Definieren/Aktivieren

    6.5.2 Programmstopps definieren/aktivieren Programmstopps zur Einregulierung Brennerstopps im Brennerzyklus Programmstopps stoppen den Brennerablauf in definier- ten Phasen. Vorlüftstopp Brenner stoppt bei: Fahren in ARF-Position Vorlüftposition Zündstopp Vorbelüftung Zündbrennstoff Zündposition Intervallzeit 1 Hauptbrennstoff Intervallzeit 2 Nachlüftposition Nachlüfttung Steuerung auf Hand Im Parametermenü werden die Stopps aktiviert und frei- gegeben: mit Autom/Hand/Aus - auf Hand Voreinstellung bei Lieferung Der Programmstopp erfolgt bei der ersten Inbetriebnahme...
  • Seite 34: Kurvenpunkte Definieren/Aktivieren

    6.5.3 Kurvenpunkte definieren/aktivieren für Gas- und Öl-Betrieb Kurvenpunkte zur Einregulierung Kurvenpunkte werden gesetzt, editiert, gelöscht auf zwei grundsätzliche Arten: • Kurvenpunkte per Handsteuerung anfahren (Punkte werden auf vordefinierten Geraden extrapo- liert) • Punkte spezifisch eingeben – z.B. aus Einstellblatt (gewählte Punkte müssen eine schadstoffreie Verbren- nung ermöglichen) Schadstoffreie Verbrennung beachten.
  • Seite 35: Brenner Zünden

    6.5.4 Brenner zünden Verbrennungsluft einstellen Vorübergehende Zündposition • U-Rohr oder Druckmeßgerät an Stutzen Mischdruck • Luftdruck einstellen Gas: 0,5 ... 3,5 mbar Öl: 2,5 ... 5,5 mbar Brennstoff einstellen • Druckregler auf Nenndruck (Tabelle) • Brennstoff-Menge zuordnen Brenner zünden • -Wert, O -Wert, evtl.
  • Seite 36: Prinzip Elektronischer Verbund - Von Der Zündposition Zum Leistungspunkt P1

    Prinzip Elektronischer Verbund – von der Zündposition zum Leistungspunkt P1 Verbrennungsluft einstellen Zündposition als Vorgabe für P1 Die zum Zünden verwendeten Positionen für Luft, Brenn- stoff und Regulierhülse werden als Vorgabe für P1 vorge- schlagen. Diese Positionen können direkt übernommen oder anlagenspezifisch angepasst werden.
  • Seite 37: Brenner Auf Nennlast Fahren

    6.5.5 Brenner auf Nennlast fahren Verbrennungsluft einstellen Vorübergehende Zwischenpositionen P2 ... P5 Von Punkt P1 aus wird über stufenweises erhöhen der Leistung auf den vordefinierten Linien in Richtung Groß- last hochgefahren. Sobald P2 gespeichert ist, werden die Linienzüge durch P1 und P2 gezogen und extrapoliert. •...
  • Seite 38: Brennereinstellungen Korrigieren

    6.5.6 Brennereinstellung korrigieren Verbrennungswerte einstellen Leistungspunkte optimieren P2 ... P5 Die beim Hochfahren definierten Leistungspunkte werden beim Zurückfahren optimiert. Die Leistungspunkte werden dabei auf die Brennerleistung eingestellt. Dieses Verfah- ren rationalisiert die Einstellung. • Verbrennungswerte einstellen P5, P4, P3, P2 Brennstoffmenge in Leistungspunkten ausmessen und Leistungspunkte auf gemessemene prozentuale Lei- stung verschieben.
  • Seite 39: Lastgrenzen Einstellen

    6.5.7 Lastgrenzen einstellen Die Lastgrenzen für Maximal und Minimal sind anlagebe- Lastgrenzen Min. und Max. dingt einzustellen. • Brennstoffmenge in Nennlast ausmessen, wenn not- wendig auf die anlagenbezogene Nennlast einstellen. • Gewünschte Kleinlast entsprechend dem Regelbe- reich oder der Abgastemperatur ausmessen, als Pro- zentwert auf Nennlast bezogen berechnen und als Minimalleistung einstellen.
  • Seite 40: Sonderanpassungen

    6.5.8 Sonderanpassungen Anpassungen an besondere Anforderungen Die Stellantriebs-Laufzeit kann für die Vorbelüftung sowie für den Betrieb verändert werden, wenn dies anlagebezo- gen gefordert ist. Bereich Betriebsrampe modulierend 30...120/<° für 0...90 Bereich Fahrrampe in Vorbelüftung 10...120/<° für 0...90 Auswahlmenü evtl. Bereich Vorgabe: Wert: Hinweise:...
  • Seite 41: Handhabung Von Kurvenpunkten

    6.5.9 Handhabung von Kurvenpunkten Kurvenpunkte editieren Kurvenpunkte editieren Die vorhandenen Kurvenpunkte können jederzeit bearbei- tet werden. Bei Änderungen der Werte immer Verbren- nungswerte kontrollieren. 1. Cursor auf Punkt <ENTER> Stützpunkt-Nr. erscheint mit Stützpunktdaten 2. Cursor auf Stützpunkt-Nr. <ENTER> verändern? löschen? 3.
  • Seite 42 Kurvenpunkt löschen Überzähligen Kurvenpunkt löschen Aus den vorhandenen Kurvenpunkten können jederzeit überzählige Kurvenpunkte gelöscht werden. Bei Änderun- gen der Werte immer Verbrennungswerte kontrollieren. 1. Cursor auf Punkt <ENTER> Stützpunkt-Nr. erscheint mit Stützpunktdaten 2. Cursor auf Stützpunkt-Nr. <ENTER> verändern? löschen? 3. Cursor auf löschen <ENTER> Kurvenpunkt wird gelöscht –...
  • Seite 43: Leistungsregler - Betriebsarten

    6.6.1 Leistungsregler - Betriebsarten Interne Reglerfunktionen im W-FM 100 Externe Reglerfunktionen im W-FM 100 Der im W-FM 100 integrierte Leistungsregler enthält Bei der Ansteuerung externer Regler ist die Temperatur- einen Temperaturregler (TR) und Temperaturwächter wächter-Funktion verfügbar, wenn ein Temperaturfühler (TW).
  • Seite 44: Konfiguration

    6.6.2 Konfiguration Istwertfühler-Definition Abbildung Anschlußbild Die Fühler lassen sich wie folgt definieren. Parameter Funktion LR_Betriebsart Interne-/externe Reglerfunktion Eing1/2/4/Auswahl Temperaturfühler Pt 100/1000, Ni 1000 Eing1/4BerEnde 150°C oder 400°C Eing2/Auswahl 4...20 mA, 0...10 V, 2...10V ϑ Eing2TempBerEnde 0...2000°C Eing2DruckBerEnd 0...100bar Eing3Konfig_I/O Konfiguration Eingang 3 Pt 100 Eing3MaxSollwert obere Sollwertvorgabe...
  • Seite 45: Reglerparameter

    6.6.3 Reglerparameter Reglerparameter im W-FM 100 Abbildung Regelstrecke Der im W-FM 100 integrierte Leistungsregler wird durch Parameter an das Heizungssystem angepasst. Die Para- metrierung kann auf zwei Arten erfolgen: • Gezielte Eingabe über ABE • Selbsteinstellung (Adaption) von PID und Tu...
  • Seite 46: Temperaturwächter-Funktion

    6.6.4 Temperaturwächter-Funktion Istwertfühler-Definition Eingang Temperaturwächter Die Fühler lassen sich zu folgenden TR-/TW-Funktionen definieren. 1 Pt 100 interne TW-Funktion aktiv Parameter (Eing1/2/4Auswahl) 4 Pt 1000 interne TW-Funktion aktiv Param + Anzeige 4 Ni 1000 interne TW-Funktion aktiv Ak Systemkonfig PW Be TemperatWächter 2 Temperatur keine TW-Funktion PW An Ga Eing1/2/4Auswahl...
  • Seite 47: Regler-Selbsteinstellung - Adaption

    6.6.5 Regler-Selbsteinstellung - Adaption Interner Regler im W-FM 100 Abbildung Regelstrecke Der im W-FM 100 integrierte Leistungsregler kann die Regelstrecke identifizieren und aus den erfaßten Kennda- Adaptionsleistung ten die passende Einstellung seiner PID-Parameter errechnen und setzen. Die Adaptions-Funktion ist für Tem- peratur- und Druckregelungen verfügbar.
  • Seite 48: Regler-Adaption Anpassen

    6.6.6 Regler-Adaption anpassen Interner Regler im W-FM 100 Die im Leistungsregler gefundenen PID-Parameter lassen sich optimieren. Tipp zur Anpassung: Nur immer ein Parameter in Schritten zu ca. 30%! Schwingen: 1. T + 30% 2. X + 30% 3. T – 30% Zu langsame Reaktion auf Abnahmeschwankungen: 3.
  • Seite 49: Regler-Standard Parametersätze

    6.6.7 Regler-Standard Parametersätze Regler-Standardparameter Die Menü-Option Adaption findet automatisch geeignete PID-Werte, die eine gute Regelcharakteristik ermöglichen. Wenn Adaption nicht möglich ist oder abbricht, können die im Regler vordefinierten fünf Standard-Parametersätze für Heizsysteme verwendet werden: Auswahl P=Xp I=Tn D=Tv 1 Sehr schnell 2 Schnell 3 Normal 4 Langsam...
  • Seite 50: Kaltstartfunktion

    6.6.8 Kaltstartfunktion Kaltstart-Thermoschockschutz (KTS) KTS im modulierenden Betrieb Diese Funktion führt den Kessel beim Kaltstart stufenwei- se über Leistungsschritte und Zeitschritte zum Schwellen- Sollwert Istwert wert unterhalb des Sollwerts. Schwelle AUS Parameter Funktion Abstand der Temperaturlinien entspricht Sollwertschritten Stellgrösse Kaltstart_Ein Schockschutz Ein/Aus Schwelle_Ein Schockschtz wird aktiviert...
  • Seite 51: Aufzählung Aller Erreichbarer Parameter - Menü-Übersicht

    Aufzählung aller erreichbarer Parameter - Menü-Übersicht Funktionsorientierte Menüs Diese Menüs sind auf das verwendete Brennersystem Im Display lassen sich einzelne Menüs anwählen: abgestimmt und in die Anwendergruppen Betreiber/Hei- • Hauptmenü – Menüebene 1 zungsfachkraft aufgeteilt. Die Parameter sind in Funktions- •...
  • Seite 52: Parameter - Anwender-/Betreiberebene (Ohne Passwort Zugänglich)

    6.7 Parameter – Anwender-/Betreiberebene (ohne Passwort zugänglich) 6.7.1 Bedienung – zur Information/Einstellung Auswahlmenü evtl. Bereich Display-Anzeige – Bedienung Bedienung Bedienung Ha Kessel-Sollwert Kessel-Sollwert W1 [0...2000°C/0...100bar] Br W1 Kessel-Sollwert W2 [0...2000°C/0...100bar] Da W2 W1 Akt.: 80°C Brennstoff Neu : 75°C akt. Brennstoff Brennstoffwahl [Gas/Öl] Datum/Uhrzeit...
  • Seite 53: Param & Anzeige

    6.7.3 Param & Anzeige (ohne Passwort zugänglich) Auswahlmenü evtl. Bereich Beispiel: Leistungsregler Diese Parameter ermöglichen dem Anwender/Betrei- Param + Anzeige ber, die Heizungsanlage zu optimieren. Ak Zugang ohne PW PW Zu Leistungsregler Viele Einstellungen sind nur ablesbar - Zu AZ Reglerparameter Parametrierung nur durch Heizungsfach- Zu St Ko ReglerParam Wahl kräfte möglich.
  • Seite 54: Parameter Für Heizungsfachkraft

    6.8 Parameter für Heizungsfachkraft (Passwortgeschützter Bereich) Parameter für Anlagen-Anpassung Display-Anzeige - Passworteingabe Diese Parameter dürfen nur von Heizungsfachleuten ent- sprechend den Anlagebedingungen gesetzt werden. Param + Anzeige Zum Schutz gegen leistungsmindernde und gefährliche Ak Zugang mit HF Zustände sind diese Parameter mit einem Passwort PW Zu Passwort geschützt.
  • Seite 55: Parameter - Verbundregelung

    6.8.2 Parameter – Verbundregelung Auswahlmenü evtl. Bereich Vorgabe: Wert: Hinweise: Verbund z.B. Gas-/Ölbetrieb Einstellung Oel Sonderpositionen Autom/Hand/Aus [Autom] [____________] autom. Stopps aktivieren Ruhepositionen RuheposÖl [0...90°] [0°] [____________] Ölregler ZU RuheposLuft [0...90°] [0°] [____________] Luftklappe ZU RuheposHilfs [0...90°] [0°] [____________] Mischeinrichtung ZU Vorlüftpositionen VorlüftLuft [0...90°]...
  • Seite 56: Parameter - Leistungsregler

    6.8.3 Parameter – Leistungsregler Auswahl evtl. Bereich Vorgabe: Wert: Hinweise: Leistungsregler Reglerparameter ReglerParam Wahl Standardparam Adaption/Auswahl von 5 Standard-Parametersätzen P-Anteil (Xp) [2...500%] [20%] [____________] Proportionalanteil I-Anteil (Tn) [0...2000s] [400s] [____________] Integralanteil D-Anteil (Tv) [0...100s] [35s] [____________] Differenzialanteil StellglSchr_min [0...10%] [1%] [____________] minim.
  • Seite 57: Parameter - Anzeige- Und Bediengerät Abe

    6.8.4 Parameter – Anzeige- und Bediengerät ABE Auswahlmenü evtl. Bereich Vorgabe: Wert: Hinweise: AZL (ABE) Zeiten Som/Winterzeit [Manuell/Automatik] [Automatik] [____________] Sommer-/Winterzeit Zeit EU/US [S/W EU/S/W US] [SW-Zeit EU] [____________] Europa/USA Sprache [Deutsch/Engl./Franz.] [Deutsch] [____________] Bedienersprache Datumsformat [TT.MM.JJ/MM.DD.YY] [TT.MM.JJ] [____________] Datumsformat Phys.
  • Seite 58: Servoantriebe

    6.9.1 Servoantriebe Demontage Montage Die Stellantriebe der Verbundregelung sind steckerfertig Wenn nur ein Stellantrieb ausgetauscht wird, bleibt die verkabelt. Am letzten Stellantrieb ist der Bus-Abschluss Adressierung und die Drehrichtung erhalten. Beim Aus- mit dem Stecker aktiviert. Unter der Abdeckhaube der tausch mehrerer Stellantriebe muß...
  • Seite 59 Luftklappe Wellenkupplung Luftklappenantrieb Der Stellantrieb wird mit einer Spannzangen-Kupplung mit der Luftklappenwelle verbunden. Beim Lösen/Anziehen im- mer mit zweitem Gabelschlüssel gegenhalten. Demontage: 1. Deckel abnehmen, Stecker ausstecken 2. Luftklappenwelle von Luftklappe lösen 3. Befestigungsschrauben Stellantrieb herausnehmen 4. Stellantrieb mit Luftklappenwelle herausnehmen 5.
  • Seite 61: Ursachen Und Beseitigung Von Störungen

    7 Ursachen und Beseitigung von Störungen 7.2 Störsignalisierung im Display Die Störungen werden wechselweise als Code- und als Display-Anzeige - Störhistorie Klartext-Information ausgegeben. Die nachfolgend aufgeli- steten Fehlermöglichkeiten sind geordnet nach Fehler- 1 18.06.99 10:35 Code und Diagnose-Code. C:15 D:1 P:81 C: = Fehler-Code Anlauf-Nr:123456...
  • Seite 62 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:16 D D :1 Plausibilitätsfehler im ELV Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes- Fehler 1 = berechnete Sollposition sern, bei permanentem Auftreten Austausch W-FM außerhalb des zulässigen Berei- ches C:16 D D :2 Plausibilitätsfehler im ELV Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes- Fehler...
  • Seite 63 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:24 D D :- / / Der Feuerungsautomat hat Kontrolle des Flammenfühlers, Rückstände im Feuerraum Fremdlicht b b ei Fremdlicht erfasst kontrollieren Ausserbetrieb- setzung C:25 D D :- Keine Flamme am Ende der Brennstoff, Verbrennungsluft kontrollieren Keine F F lamme a a m Sicherheitszeit ts1 erkannt...
  • Seite 64 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:33 D D :- Öldruck > Min Öldruck g g rösser Minimalwert C:34 D D :- Öldruck < Min Öldruck k k leiner Minimalwert C:35 D D :- Öldruck > MAX Öldruck g g rösser Maximalwert C:36 D D :- Startfreigabe Öl = Aus...
  • Seite 65 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:43 D D : Fehler bei Plausibilitätskontrolle. Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes- Fehler Fehlerursache aus Fehlercode sern, bei permanentem Auftreten Austausch W-FM entnehmen C:43 D D :1 ungültiger Wert für Brennstoff Kein B B rennstoff gewählt C:43 D D :2 keine definierte Brennstoff-...
  • Seite 66 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:50 D D : Fehler in Schlüsselwertprüfung Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes- Fehler sern, bei permanentem Auftreten Austausch W-FM C:51 D D :- Zeitblock-Überlauf Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes- Fehler sern, bei permanentem Auftreten Austausch W-FM C:52 D D : Stack-Fehler Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes-...
  • Seite 67 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung Bit4: Ein-/Ausschaltpunkte Gas (stufiger Betrieb) nicht gelöscht Bit5: Ein-/Ausschaltpunkte Öl (stufiger Betrieb) nicht gelöscht C:60 D D : Fehler beim Kopieren einer 1. Entriegeln Fehler Parameterpage 2. Daten mit ABE restaurieren 3. Defektes Grundgerät tauschen C:61 D D : Fehler bei der EEPROM-Initiali- 1.
  • Seite 68 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:91 D D :- Das Grundgerät hat einen Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes- Fehler ROM-Fehler im Luftstellantrieb sern, bei permanentem Auftreten Austausch des defekten bei der Prüfung von dessen Stellantriebs Luftklappe. Rückmeldung festgestellt. C:92 D D :- Das Grundgerät hat einen Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes-...
  • Seite 69 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:A2 D D : Der Gasstellantrieb hat bei sich Bei sporadischem Auftreten EMV-Maßnahmen verbes- Fehler einen Fehler festgestellt und sern, bei permanentem Auftreten Austausch des defekten diesen dem Grundgerät gemel- Stellantriebs. det. Art des Fehlers: siehe Diagnos- ecode C:A2 D D :13...
  • Seite 70 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:A6 D D :17 Kaltstart-Thermoschockschutz Fehler ist aktiv C:A6 D D :20 TW-Sensor 1 hat Abschaltung Fehler vorgenommen C:A6 D D :21 TW-Sensor 2 hat Abschaltung Fehler vorgenommen C:A6 D D :22 Sollwert Temp-Regler größer Fehler max.
  • Seite 71 7.2 Störsignalisierung im Display (Fortsetzung) Display-Anzeigen Ursache Behebung C:A7 D D :7 Sync.-Fehler Fehler C:A7 D D :8 Fehler bei Umlaufzähler Fehler C:A7 D D :9 Fehlermeldung für Not-Aus- Fehler Funktion über ABE C:A7 D D :0C Fehler beim Abspeichern der Der Speichevorgang erfolgte in einer für den betreffenden Fehler Parameter...
  • Seite 73: Sicherheitshinweise

    8 Wartung 8.1 Sicherheitshinweise zur Wartung Unsachgemäß durchgeführte Wartungs- und Nach allen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten: Instandsetzungsarbeiten können schwere 1. Funktionsprüfung. Unfälle zur Folge haben. Personen können 2. Überprüfung der Abgasverluste sowie der dabei schwer verletzt oder getötet werden. -/ CO-Werte, Rußzahl. GEFAHR Beachten Sie unbedingt nachfolgende 3.
  • Seite 75: Technische Daten

    6,3 AT (IEC 127 2 / 5) 4 AT (IEC 127 2 / 5) 4 AT (IEC 127 2 / 5) Speisetransformator Wenn der W-FM 100 im Schaltschrank eingebaut wird, muß am Brenner ein Speisetransformator für die Antriebe eingebaut werden.
  • Seite 76 1,0 kg - SQM48... ca. 1,6 kg Kabel und Kabelabschirmung Adressierungstaste Nur das spezifizierte Kabel (Weishaupt Nr. 743 192) darf verwendet werden. Die Kabel-Schirmung ist an dem vor- LED (Funktionskontrolle) handenen Flachstecker mit der Leiterplatte zu verbinden. Jumper Gehäusedeckel Termination Der Gehäusedeckel darf nur kurzzeitig während der Ver-...
  • Seite 77 Abmessungen SQM 45 Scheibenfedernut für Scheibenfeder 3 x 3,7 DIN 6888 Vorbereitung für Gewindefurchschraube DIN 6888 M5, 10 tief +0,1 25,5 2 x M16x1,5 Passfedernut 5 x 28 SQM 48...
  • Seite 78: Flammenüberwachung

    2 µm und erfasst somit die IR-Strahlung von Gas- und Ölflammen. Aufgrund der elektronischen Selbstüber- wachung des Flammensignals kann der QRI... in Verbin- dung mit dem Feuerungsmanager W-FM 100 für Brenner im Dauerbetrieb sowie in intermittierender Betriebsweise eingesetzt werden.
  • Seite 79: Anzeige- Und Bediengerät (Abe)

    Bedienseite im eingebauten Zustand Umweltbedingungen siehe Grundgerät Türausschnitt für Schaltschrankmontage Masse: Höhe = 127 mm Breite = 92 mm Tiefe (Platzbedarf darunter) = 25 mm Kabel - Leitungslänge max. 100 m Nur das spezifizierte Kabel (Weishaupt Nr. 743 192) darf verwendet werden.
  • Seite 80: Weishaupt-Produkte Und Dienstleistungen

    Kostenersparnisse bei der Projektierung, bei der Installation, beim Service und im Garantiefall. Die Verantwortung liegt in einer Hand. Weishaupt Thermo Unit / Weishaupt Thermo Gas. Weishaupt Thermo Condens In diesen Geräten verbinden sich innovative und millionen- fach bewährte Technik zu überzeugenden Gesamtlösungen: Die Qualitäts-Heizsysteme für Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Inhaltsverzeichnis