4 Montage
Primärdüse und
Sekundärdüsen 1 und 2
Primärdüse und
Sekundärdüsen 1 ... 4
Primärdüse und
Sekundärdüsen 1 ... 6
Beispiel
83273901 1/2020-04 Neu
Montage- und Betriebsanleitung
Zweistoffbrenner WM-GL20/2-A ZM-T-3LN multiflam® (W-FM100/200)
4.3 Düsen auswählen
Primärdüsengröße in Abhängigkeit zur Flammrohrstellung wählen.
Flammrohrstellung
Maß S1 (Hilfsmaß E)
30 mm (230 mm)
25 mm (225 mm)
20 mm (220 mm)
15 mm (215 mm)
(1
Im Einzelfall kann zur Verbesserung der Flammenstabilität eine Primärdüse bis
2,00 gph eingesetzt werden.
Düsengröße der Düsen entsprechend Lastaufteilung ermitteln.
Betriebsart
Je nach Betriebsart (zweistufig oder dreistufig) übernimmt jede Leistungsstufe
einen entsprechenden Lastpunkt. Bei zweistufiger Betriebsart bestimmt die Be-
schaltung vom Eingang X5-03 am Feuerungsmanager, ob der Brenner mit Anfahr-
oder Umschaltentlastung betrieben wird.
Brücke am Eingang X5-03:
Klemme 1 und 2: Anfahrentlastung,
Klemme 2 und 3: Umschaltentlastung.
zweistufige Betriebsart
Anfahrentlastung
Zündlast
Kleinlast
Großlast
Lastaufteilung
Der Öldurchsatz bei Großlast entspricht 100 % Gesamtlast.
Gesamtlast (100 %) auf die 7 Öldüsen aufteilen:
Die Kleinlast muss innerhalb vom Arbeitsfeld liegen,
Leistungsbereich vom Kessel beachten,
Abgastemperatur (Kessel, Kamin) beachten,
Abhängigkeit vom Wärmebedarf beachten,
Startverhalten vom Brenner beachten.
Übliche Aufteilung der Last, ggf. ist eine andere Aufteilung erforderlich:
Primärdüse und Sekundärdüsen 1 und 2: 40 %
Sekundärdüsen 3 und 4: 20 %
Sekundärdüsen 5 und 6: 40 %
Die 2 Sekundärdüsen einer Betriebsstufe müssen die gleiche Düsengröße (gph)
aufweisen.
Geforderte Brennerleistung: ca. 1150 kW
40 % der geforderten Brennerleistung: 1150 kW × 0,4 = 460 KW
20 % der geforderten Brennerleistung: 1150 kW × 0,2 = 230 kW
Düsengröße bei 12 bar, siehe Düsenauswahltabelle:
Primärdüse: 1,50 gph (bei 7,0 mbar Feuerraumdruck)
Sekundärdüse 1 und 2: 2 x 4,00 gph
Sekundärdüse 3 und 4: 2 x 2,25 gph
Sekundärdüse 5 und 6: 2 x 4,50 gph
30-124
Primärdüse
(1
1,50 gph
(1
1,50 gph
(1
1,25 gph
(1
1,25 gph
Umschaltentlastung
Zündlast/Kleinlast
Umschaltpunkt
Großlast
dreistufige Betriebsart
Zündlast/Kleinlast
Zwischenlast
Großlast