7 Inbetriebnahme
VORSICHT
83273901 1/2020-04 Neu
Montage- und Betriebsanleitung
Zweistoffbrenner WM-GL20/2-A ZM-T-3LN multiflam® (W-FM100/200)
7.2.1 Gasteil einregulieren
Voraussetzung
Gaskugelhahn öffnen.
Druck in der Armatur baut sich auf.
Gaskugelhahn wieder schließen.
Schaden an der Ölpumpe durch geschlossene Öl-Absperreinrichtungen
Bei Brennern ohne Magnetkupplung kann die Pumpe durch zu hohen Saugwider-
stand oder Trockenlauf beschädigt werden.
Öl-Absperreinrichtungen öffnen.
1. Lastgrenzen prüfen
Verbund wählen.
Einstellung Gas wählen.
Lastgrenzen wählen.
MinLeistung_Gas wählen und 0.0% einstellen.
MaxLeistung_Gas wählen und 100% einstellen.
Mit Taste [esc] auf die Anzeige mit Lastgrenzen zurückkehren.
2. Zündposition prüfen
Sonderpositionen wählen.
Zündposition wählen.
ZündPosGas wählen (Gasdrosselstellung in Zündposition).
ZündPosGas prüfen (ca. 10.0 ... 13.0°).
Mit Taste [esc] auf die Anzeige mit Zündposition zurückkehren.
3. Mischdruck in Zündposition prüfen
Programmstopp wählen.
36 Zündpos wählen.
Mit Taste [esc] auf die Anzeige mit Einstellung Gas zurückkehren.
Autom/Hand/Aus wählen.
Manuell wählen (Brenner Ein).
Der Brenner startet und bleibt in Zündposition ohne Flammenbildung stehen.
Drehrichtung Brennermotor prüfen.
Der Mischdruck in Zündposition muss 0,5 ... 2 mbar über dem Feuerraumdruck lie-
gen.
Mischdruck ggf. über Luftklappenstellung anpassen:
Einstellung Gas wählen,
Sonderpositionen wählen,
Zündposition wählen,
ZündPosLuft wählen und anpassen.
Mit Taste [esc] auf die Anzeige mit Zündposition zurückkehren.
Nur in Verbindung mit Frequenzumrichter
Die Zünddrehzahl darf 70 % nicht unterschreiten.
ZündPosFU wählen und Drehzahl eingeben.
4. Gasventile prüfen
Programmstopp auf 44 Interv 1 setzen.
Sicherstellen, dass die Ventile ordnungsgemäß öffnen und schließen.
Der Brenner versucht zu zünden.
Der Gasdruckwächter-min löst aus.
58-124