Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Widerstandsfühler - Temperaturgenauigkeit; Widerstandsfühlermessung - Kennwerte; Thermistor; Thermistor - Temperaturgenauigkeit - Fluke Calibration 2638A HYDRA Series III Data Acquisition Unit Bedienungshandbuch

Tragbarer datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calibration 2638A HYDRA Series III Data Acquisition Unit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2638A
Bedienungshandbuch
Widerstandsfühler – Temperaturgenauigkeit
Genauigkeit ist für einen Widerstandsfühler mit 100 Ω Nennwiderstand und 4-Drahtanschluss bei langsamer Abtastrate
spezifiziert. Bei Widerstandsfühler mit 3-Drahtanschluss zusätzlich 0,015 °C für Kanal 1 oder zusätzlich 0,15 °C für
interne Widerstandsfehlanpassung für die Kanäle x01 bis x20 und plus dem Fehler aus dem externen
Leitungswiderstand. Bei Verwendung der mittleren oder schnellen Abtastrate: (NPLC < 10) den in der Tabelle
angegebenen Wert zur spezifizierten Genauigkeit addieren. Wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des
spezifizierten Bereichs liegt, den Temperaturkoeffizienten mit der Temperaturabweichung multiplizieren und zur
spezifizierten Genauigkeit addieren. Zwischen den Punkten in der Tabelle liegende Werte können linear interpoliert
werden. In den Spezifikationen ist die Genauigkeit der Messfühler nicht berücksichtigt. Der in der Praxis nutzbare Bereich
für die Temperaturmessung hängt vom Sensor und dessen Kennlinie ab.
Temperatur
-200 °C
0 °C
300 °C
600 °C
Hinweis:
Für Leitungsstörungen am Netzeingang > 1 V von 10 MHz bis 40 MHz, zusätzlich 0,2 Celsius Für Störungen > 3 V ist
die Genauigkeit nicht spezifiziert.
Widerstandsfühlermessung – Kennwerte
Bereich
0 Ω bis 400 Ω
400 Ω bis 4 kΩ

Thermistor

Temperaturbereich ............................................... -200 °C bis 400 °C (je nach Sensor)
Widerstandsbereich.............................................. 0 Ω bis 1 MΩ
Samplerate
Langsam ............................................................. 10 Netzzyklen
Mittel ................................................................... 2 Netzzyklen
Schnell ................................................................ 1 Netzzyklus
Thermistor – Temperaturgenauigkeit
Die spezifizierten Genauigkeiten beziehen sich auf einen Thermistor mit 4-Drahtanschluss bei mittlerer oder langsamer
Samplerate. Bei Thermistoren mit 2-Drahtanschluss den in der Tabelle angegebenen Wert für den Innenwiderstand zur
spezifizierten Genauigkeit addieren. Bei Verwendung der schnellen Samplerate (NPLC < 10) erhöhen sich die die
Angaben für die spezifizierte Genauigkeit um den Faktor 3. Wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des spezifizierten
Bereichs liegt, erhöhen sich die Angaben für die spezifizierte Genauigkeit um 25 % pro 1 °C außerhalb des spezifizierten
Temperaturbereichs. In den Spezifikationen ist die Genauigkeit der Messfühler nicht berücksichtigt. Der in der Praxis
nutzbare Bereich für die Temperaturmessung hängt vom Sensor ab.
Temperatur
-40 °C
0 °C
25 °C
50 °C
100 °C
150 °C
Hinweis:
Für Leitungsstörungen am Netzeingang > 1 V von 10 MHz bis 40 MHz, zusätzlich 0,2 Celsius Für Störungen > 3 V ist
die Genauigkeit nicht spezifiziert.
1-20
Genauigkeit
Samplerate (NPLC
0,016 °C
0,038 °C
0,073 °C
0,113 °C
Temperatur-Anzeigenauflösung
Langsame
Samplerate
0,001 °C
0,001 °C
2,2 k
Thermistor
Thermistor
0,002 °C
0,007 °C
0,005 °C
0,004 °C
0,013 °C
0,007 °C
0,019 °C
0,01 °C
0,116 °C
0,054 °C
0,527 °C
0,239 °C
Mittlere/schnelle
<10)
zusätzlich 0,02 °C
zusätzlich 0,02 °C
zusätzlich 0,03 °C
zusätzlich 0,03 °C
Mittlere/schnelle
Samplerate
0,01 °C
0,01 °C
Genauigkeit
5 k
10 k
Thermistor
0,007 °C
0,003 °C
0,005 °C
0,011 °C
0,026 °C
0,1 °C
TE/ °C Außerhalb
18 °C bis 28 °C
0,0026 °C
0,0041 °C
0,0063 °C
0,0089 °C
Quellenstrom
1 mA
0,1 mA
2-Draht
zusätzlich 0,002 °C
zusätzlich 0,004 °C
zusätzlich 0,016 °C
zusätzlich 0,05 °C
zusätzlich 0,34 °C
zusätzlich 1,7 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis