Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschwingzeit-Verzögerungswerte; Illustration Eines Scanlaufs - Fluke Calibration 2638A HYDRA Series III Data Acquisition Unit Bedienungshandbuch

Tragbarer datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Calibration 2638A HYDRA Series III Data Acquisition Unit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2638A
Bedienungshandbuch
Kanalliste
Kanal 102
Kanal 104
Kanal 115
Eingestellte
Kanalverzögerung
Kanal 117
Eingestellte
Kanalverzögerung
Kanal 121
ACV alle Bereiche 20 Hz Filter
ACV alle Bereiche 200 Hz Filter
4-4
Die Gesamt-Kanalabtastzeit ist die Mindest-Abtastzeit plus der vom Benutzer
programmierten Kanalverzögerung. Je länger die Kanalverzögerung ist, umso länger
dauert es, den Kanal abzutasten.
Die Gesamt-Scanlaufzeit ist die Summe der Kanalabtastzeiten aller abgetasteten
Kanäle. Ein Scanlauf wird gestartet, wenn die Triggerquelle die gesetzte
Triggerbedingung erfüllt, sofern nicht noch ein Scanlauf ausgeführt wird (siehe
„Triggerart" auf Seite 4-6).
Um den Scanlauf mit einem festen Intervall auszuführen, kann der Triggertyp auf
einen Timer mit dem gewünschten Triggerintervall konfiguriert werden.
SCAN-START
Scanzyklus 1
Scanlauf
Scanintervall
Abbildung 4-2. Illustration eines Scanlaufs
Tabelle 4-2. Einschwingzeit-Verzögerungswerte
Typ und Bereich
100 mV DC
1 V DC
10 V DC
100 V DC
300 V DC
A DC (alle Bereiche)
Schlüssel:
*Bestehend aus NPLC-Zeit, Einschwingzeit und A/D-Wandler-Samples.
Rest-Intervall
Scanlauf
Zeitverzögerung
- Abtastzeit*
- Kanalverzögerung
Scanzyklus 2
Remaining
Rest-Intervall
Interval
Scanintervall
SCAN-ENDE
0 ms
0 ms
0 ms
100 ms
100 ms
400 ms
100 ms
0 ms
hjr050.eps

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis