Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung Seite 87

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UTILITY
Auf der Ausgangsseite des MIDI-Menüs wird durch
Druck auf Taste F4 das UTILITY-Fenster geöffnet, wie
in
Abbildung 224
dargestellt. Von hier aus können
folgende Parameter direkt durch Betätigen der Tasten
F1-F10 eingestellt werden:
F1–SOFT-THRU: Gibt MIDI Thru frei. Die in Port
MIDI IN ankommenden Daten werden an Port
MIDI Out weitergeleitet.
F2–MIDI CLOCK IN: Gibt den Empfang von MIDI
Clock frei.
F3–MIDI CLOCK OUT: Gibt die Übertragung von
MIDI Clock frei.
F4–LOCAL: Gibt die Funktion Local On/ Off des
Keyboards frei. Ist Local Off eingestellt, wird
keinerlei Klang abgegeben.
F5–MIDI PORT IN GM: Gibt Port MIDI IN 1 oder 2
für den Empfang der General MIDI Daten frei.
F6–USB MIDI OUT: Gibt die MIDI-Übertragung
vom USB-Port aus frei.
F7–GM2 MODE: Gibt den Modus General MIDI 2
frei.
F8–GLOBAL GM TX: Gibt die General MIDI
Übertragung frei.
F9–MIDI IN SEND TO: Gibt die Datenübertragung
vom Port MIDI IN an den Port MIDI out 1 oder 2
frei.
USB MIDI OUT
Wird der Modus USB MIDI OUT auf der UTILITY-Seite
aktiviert, so wird sobald das Keyboard an einen USB-
Port eines PC angeschlossen wird, automatisch der
Driver USB SPEAKERS zur Übertragung von MIDI-
Daten an und vom angeschlossenen Computer
installiert.
Wird das Keyboard über USB an einen Computer
angeschlossen, leuchtet die grüne LED der USB –
Taste (EXIT) auf.
Das Keyboard kann als externe Steuereinheit und
Klangerzeuger für MIDI-Anwendungen verwendet
werden, wie z.B. Cubase, Sonar, Reaper, usw..
Nachdem die MIDI – Anwendung geöffnet wurde,
kann der MIDI In Port sowie der MIDI Out Port,
der mit USB SPEAKERS bezeichnet wird, gewählt
werden.
In
Abbildung 225
zeigt der Pfeil auf die MIDI IN
und MIDI OUT Ports einer Cubase Track.
Nachdem der MIDI-Datenaustausch über
USB ermöglicht wurde, können MIDI Tracks
aufgezeichnet werden.
Das per MIDI in einer Sequencer – Track
aufgezeichnete Material kann über das interne
Klangmodul von Audya sofort wieder abgespielt
werden.
Für eine korrekte Wiedergabe der einzelnen Elemente
und der Sounds sollten für Übertragung und Empfang
die gleichen Midi-Kanäle gewählt werden.
Zum Beispiel:
Right: Kanal MIDI 1 sowohl für TX als auch für RX
Abbildung 224
Abbildung 225
HINWEIS
Um gefährliche MIDI-Loops zu vermeiden, sollte das
MIDI THRU derjenigen Anwendung, mit der die MIDI-
Tracks aufgenommen und wiedergegeben werden,
deaktiviert werden. .
Left: Kanal MIDI 2 sowohl für TX als auch für RX
Bass: Kanal MIDI 3 sowohl für TX als auch für RX
Chord1: Kanal MIDI 5 sowohl für TX als auch für RX
Drum1: Kanal MIDI 10 sowohl für TX als auch für RX,
usw. usf..
Menu
81
KETRON • AUDYA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis