Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung Seite 105

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI SYNC RECORDING (Aufzeichnen einer
Audiodatei, die mit einer MIDI-Datei synchronisiert
ist)
1.
Drücken Sie die MENU-Taste und die Taste
F8 (AUDIO RECORDING), um auf die
Audioaufzeichnungsumgebung zuzugreifen.
2.
Drücken Sie F2 (MIDI SYNC RECORDING),
um die Liste der MIDI-Dateien im MIDIFILE-
Ordner auf Festplatte
anzuzeigen.
3.
Wählen Sie eine MIDI-Datei aus der Liste.
In dem Beispiel hier wurde „Cabaret.MID"
gewählt.
4.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um die
Audioaufzeichnung gleichzeitig mit der
Wiedergabe der MIDI-Datei zu starten
(Abbildung
278).
5.
Spielen Sie auf dem Keyboard u./o. singen
Sie in das Mikrofon, das an die MICRO
1-Buchse angeschlossen ist (nachdem die
MICRO-Taste im VOICETRON-Feld betätigt
wurde).
6.
Drücken Sie die USER 4-Taste (STOP
REC) oder RECORD, um die Aufzeichnung
zu beenden. Wenn Sie die Aufzeichnung
beenden, bevor die MIDI-Datei endet, drücken
Sie START/STOP am Bedienfeld.
7.
Es wird nun eine Datei im Wave-Format mit
dem gleichen Namen der MIDI-Datei und
einer fortlaufenden Nummer erstellt. In dem
Beispiel hier handelt es sich um die Datei
„Cabaret_1.wav". Sie finden die Datei im
MIDIFILE-Ordner
8.
Sie können auch die MIDI-Datei und die
neu geschaffenen Audiodateien abmischen.
Wiederholen Sie hierzu die Schritte 3 bis 6.
9.
Nach dem Overdubbing finden Sie die
Audiodateien mit entsprechend fortlaufender
Nummer, d.h. in unserem Beispielfall:
„Cabaret_2.wav", „Cabaret_3.wav" usw.
(Abbildung
280).
10.
Nachdem die Synchronisierung MIDI sync
durchgeführt und auf Play geschaltet wurde
(hierbei ist zu beachten, dass lediglich zwei
numerisch aufeinanderfolgende Tracks
abgespielt werden, z.B.: _1 und _2 oder
_2 und _3 insofern _1 nicht vorhanden ist),
erscheint durch Druck auf die Taste SAVE ein
Pop-up mit folgenden Optionen:
F1 - Save Sync Param: Die Sync-Infos werden
in der MIDI-Datei abgespeichert, die somit
beim nächsten Abspielen sofort startet, ohne
die Infos neu laden zu müssen. Nachdem
die Synchro-Informationen gespeichert
worden sind kann die Audio-Datei nicht
mehr gewechselt werden, da ansonsten die
Synchronisierung verloren gehen würde.
F2 -Merge Audio Track: die beiden
abgespielten Tracks werden in einer einzigen
Audio-Track miteinander verbunden. Diese
(Abbildung
277)
(Abbildung
279).
Abbildung 277
Abbildung 278
Abbildung 279
Abbildung 280
Option wird lediglich dann angezeigt, wenn 2
WAV-Tracks gespielt werden.
HINWEIS
Nach Durchführung des "Merge" wird eine einzige
Audio-Datei erstellt, die die kleinere der beiden
Dateinummern übernimmt, sowie 2 Backup-Dateien
der vereinten WAV-Dateien.
Menu
99
KETRON • AUDYA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis