Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung Seite 101

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion KEY TUNE TO CHORD
Wird Key Tune To Chord aktiviert, kann ein Key Tune
nicht nur durch Betätigen der zugeordneten Taste,
sondern auch durch Erkennen des zugewiesenen
Akkords gestartet werden. Ein praktisches Beispiel:
1. Die Taste KEY TUNE auf dem Bedienfeld des
Keyboards drücken und dann ein Key Tune wählen
(Abbildung
266).
2. Die Taste EDIT betätigen.
3. Die Taste USER 2 betätigen (Tune View), um zu
sehen, welche Tasten dem Key Tune zugewiesen
sind. Im in
Abbildung 267
sind 3 Tasten zugewiesen.
4. So startet zum Beispiel das Musikstück "Barocco.
wav" nicht nur mit der Note C3, die dem Key Tune
zugewiesen ist, sondern auch sobald der C-Akkord
in sämtlichen seinen Abwandlungen erkannt wird,
mit dem einzigen Unterschied, dass in diesem
Modus der Hold-Parameter auf On gesetzt wird.
Um das Musikstück zu stoppen, wird einfach erneut
ein C-Akkord oder eine C-Note gespielt.
Diese Funktion ist besonders interessant für
Akkordeonspieler, die gerne unter Verwendung einer
Basis spielen. Wird Key Tune To Chord aktiviert, so
startet der Melodieteil des Akkordeons nicht die Key
Tune, sondern lediglich den Chord Part. Auf diese
Art und Weise ist es möglich, maximal 12 Stücke
zuzuweisen (haben wir zum Beispiel ein Stück der
Taste G5 zugewiesen und ein anderes Stück der
Taste G6, so wird durch Erkennen des G-Akkords das
der Taste G5 zugewiesene Stück gestartet), wobei
es durch das Kombinieren dieser Funktion mit den
Registrations für den Akkordeonspieler möglich ist,
die Basis zuzüglich aller anderen von der Registration
gelieferten Einstellungen direkt vom Akkordeon aus
zu starten, ohne das Keyboard zu verwenden.
OUTPUT ASSIGN
Von der MENU-Ausgangsseite aus wird durch
Druck auf F5 das Fenster OUTPUT ASSIGN
geöffnet, in dem Einstellungen zur Zuweisung
der internen Quellen zu den hinteren Ausgängen
der Tastatur vorgenommen werden können
(Main Stereo und getrennte Ausgänge), wie in
Abbildung 268
dargestellt. In diesem Fenster
stehen folgende Optionen zur Verfügung:
F1– Out3&4: Ausgänge 3 und 4.
F2– Out1&2 Drum: Ausgänge 1 und 2
für das Schlagzeug und die anderen
Perkussionseffekte.
F3– Out1&2: Ausgänge 1 und 2 für die rechte
Hand, sämtliche Schlagzeugelemente und
MIDI1.
Out3&4
Nachdem die Option Out3&4 gewählt wurde, kann die
den Ausgängen 3 und 4 zuzuweisende Quelle mit den
CURSOR-Tasten Ó Á oder mit dem DATA/VALUE-
Wheel bestimmt werden.
dargestellten Beispiel
Abbildung 266
Abbildung 267
HINWEIS
Durch die Akkorderkennung wird bei Bass To Chord
auf ON auch durch die Bässe dadurch, dass sie zur
Akkorderkennung führen, die Funktion Key Tune
gestartet.
Abbildung 268
Es stehen folgende interne Quellen zu Verfügung:
Wave 1/2, A.Drum
MP3-2 (SFX)
MP3-1
Voicetron
Drawbars
BASS
Chords
Bei der einzelnen Auswahl der Quellen kann die
Zuweisung des Ausgangs über die CURSOR-Tasten
vorgenommen werden, indem Main Stereo oder Main
+ 3&4 gewählt wird.
Mit der Taste USER 5 (SAVE) können bis zu 5 Presets
der Ausgangszuweisungen eingespeichert werden.
Wählen Sie ein Preset mit den Tasten F6-F10 und
betätigen Sie die Taste USER 5 (SAVE).
Menu
95
KETRON • AUDYA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis