Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON Audya 4 Bedienungsanleitung Seite 25

Die neue bedienoberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audya 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DRUM SET
Mit dieser Taste wird eines der 53 implementierten
DRUM SETS gewählt, die direkt am Keyboard zu
spielen sind
(Abbildung
finden Sie im Kapitel DRUM SET.
BASS
Mit den MANUAL-, TO LOWEST- und BASSIST-
Tasten wird der jeweils bezeichnete Bass-Modus
eingestellt.
MANUAL: Hiermit wird der manuelle Bass für die
linke Hand eingestellt.
TO LOWEST: Hiermit wird die tiefste Note des
Akkords auf Bass gesetzt. Dieser Modus ist zu
wählen, wenn z.B. in einer Akkordabfolge ein
Basspedal gespielt werden soll.
BASSIST: Hiermit wird die Ausführung von
freien Bassnoten auf einen mit der rechten Hand
gespielten Akkord möglich. Dieser Modus dient
zum Spielen von Basssoli.
SPLIT
Durch Niederdrücken der SPLIT-Taste wird eine
kleine Tastatur unten am Display angezeigt. Sie
können nun den Splitpunkt für den Arranger
festlegen, indem Sie die gewünschte Note mit der
entsprechenden Keyboardtaste anschlagen. In
dem Beispiel hier wurde der SPLIT auf die Note F2
gesetzt
(Abbildung
16). Beim Hochfahren ist der
SPLIT-Punkt immer auf die Note C3 gesetzt..
PIANIST
Wollen Sie über die gesamte Keyboardtastatur
spielen, drücken Sie die PIANIST-Taste. Auf diese
Weise entfernen Sie praktisch den Splitpunkt. Bei
laufendem Arranger werden die Akkorde über die
ganze Tastatur erkannt.
LEFT VOICE
Nach Drücken der LEFT VOICE-Taste blinkt diese,
bis der Sound für die linke Hand gewählt wird
(Abbildung
17). Ist die Wahl erfolgt, drücken Sie
die LEFT VOICE-Taste erneut.
HINWEIS
Nähere Erklärungen zum PLAY CONTROL-Bereich finden
Sie auf den folgenden Seiten, die den gleichnamigen
Tasten und ihren Funktionen gewidmet sind:
• DRUM MIXER
Seite 68
• GM PART
Seite 65
• STYLE MODE
Seite 59
• STYLE VIEW
Seite 53
• FREI BELEGBARE USER-TASTEN
• SEARCH
Seite 119
15). Weitere Informationen
Seite 113
Play Control
Abbildung 16
Abbildung 17
KETRON • AUDYA
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Audya 5

Inhaltsverzeichnis