INHALTSVERZEICHNIS SEITE Willkommen beim DG 90 - Digital Grand Anschlüsse Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe Die Verwaltung der Parameter Eine Schnellanleitung für Anfänger Voice und User Voice Program und One Touch Drawbars Drum Set Arranger Eine MIDI - Pedalreihe für den Bass verwenden Pattern Edit Power On Set Up Song Play, Midi-Dateien und Karaoke...
Willkommen beim DG 90 - Digital Grand! Willkommen beim DG 90 - Digital Grand! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines elektrischen Pianos von Ketron. Wir sind sicher, dass Sie mit- hilfe dieses Handbuchs, das detaillierte Beschreibungen zu jedem Vorgang enthält, in der Lage sein wer- den, es ganz nach Ihrem Geschmack und Arbeitsstil zu nutzen und das Beste herauszuholen.
SUSTAIN PEDAL Buchse zum Anschluss des Sustain-Pedals vom Typ On/Off. VOLUME PEDAL Buchse für das Pedal zur stufenlosen Volume-Regelung. Es wird der Einsatz von Ketron Pedalen empfohlen, um Kurzschlüsse oder andere Betriebsstörungen zu vermeiden. MIDI IN (GM) MIDI-Port im Eingang, der nur der Steuerung des DG 90- Klanggenerators in General MIDI mit 16 MIDI-Teilen dient.
Seite 7
Mikrophonsignale. Der Regler entsendet keinen Volume-Befehl an den MIDI Out-Port. VERSTÄRKUNG Das DG90 verfügt über einen äußerst leistungsstarken internen Verstärker, der dazu in der Lage ist, bis zu 140W an den Subwoofer und an die beiden Stereolautsprecher mit mittlerem Range zu senden und somit die natürlichen Klangfarben dieses Instruments ganz besonders hervorzuheben !!”...
Das Schaltpult ist anhand der Funktionsgruppen, die von den Druckknöpfen abgerufen werden, gegliedert. Von links nach rechts gehend sind zu finden: GRAND PIANO Dieser Druckknopf wird dazu verwendet, sofort die Klangfarbe des Grand Piano aufzurufen und das DG90 so einzustellen, dass es entlang der gesamten Tastatur als Piano gespielt werden kann.
Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe Um die Nummer eines Folders (Ordner auf Festplatte) oder einer Datei während der Festplattenverwaltung oder Parameteränderung einzuge- ben, sind die zehn S S T T Y Y L L E E S S -oder NUMMERN-Knöpfe zu verwenden, die als Zifferntastenblock fungieren. DISPLAY, HAUPTMENÜSEITE UND FUNKTIONSDRUCKKNÖPFE Gewählte Klangfarbe Lautstärke des Styles...
Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe E E F F F F E E C C T T / / M M I I C C R R O O - - V V O O C C A A L L I I Z Z E E R R : gestattet die rasche Änderung der Halleffekte und die Aktivierung der Modulationseffekte sowie den Zugriff auf die einzelnen Parameter der einzelnen Effekte.
Im Song Play-Modus dient der Druckknopf dazu, die Schlagzeugspur des Styles für die Remix-Funktion anzuwählen. Ist die Funktion R R E E M M I I X X P P L L A A Y Y aktiviert, so wird mit diesem Druckknopf diejenige Drum Track des DG90 gewählt, die in Echtzeit in die Midi-Datei mit hinein genommen werden kann.
Seite 12
Schaltpult und Funktion der Druckknöpfe START Durch Betätigung dieses Druckknopfs wird die automatische Begleitung gestartet. Bei laufendem Arranger, wird der S S T T A A R R T T - - Knopf zum Stoppschalter. HOLD Gestattet es bei leuchtender LED, den letzten links vom Splitpunkt gespielten Akkord zu halten, d.h. bei laufendem Arranger werden alle Begleit- und Bassspuren aktiv beibehalten, auch wenn die linke Hand von den Tasten genommen wird.
Die Verwaltung der Parameter Die Verwaltung der Parameter Bevor die Programmierung als solche erläutert wird, ist die Verwaltung der Menüs und Parameter des DG 90 zum Verständnis zu bringen. Die nachstehenden Anleitungen beziehen sich auf alle Kapitel des vorliegenden Handbuchs und sind für die Bedienung des Keyboards unabdingbar. EINHEITLICHER SCHRIFTSTIL Das Handbuch verwendet einen einheitlichen Schriftstil, wenn es sich um folgende Elemente handelt: Druckknöpfe am Schaltpult: in Großbuchstaben und Fettschrift (z.B.
Eine Schnellanleitung für Anfänger Eine Schnellanleitung für Anfänger Sicher möchten Sie wissen, wie einige Funktionen des DG 90, beispielsweise die Wiedergabe von Midi-Dateien, der Arranger, das Abrufen von Styles und Voices, der Anschluss von MIDI-Akkordeons oder der Vocalizer mit Mikrophon zu verwenden sind. Dann ist dieses Kapitel wie für Sie geschaffen! Wenn Sie keine Programmierer und nicht daran interessiert sind, ins Detail der Menüs vorzudringen, können Sie sich mit dieser Anleitung vollauf begnügen.
Intro, bleiben auf einer ersten Variation, gehen mit einem Fill-In zu einer zweiten Variation über und enden mit einem Ending. Dies ist nur ein ganz einfaches Beispiel dafür, was Sie machen können. Ketron jedenfalls hat Styles erarbeitet, die nie die Melodie überdecken,...
WIE EIN STYLE ZU WÄHLEN IST Links vom Display sind die zehn S S T T Y Y L L E E S S -Knöpfe zu finden, von denen jeder einem musikalischen Genre entspricht. Für jeden hat Ketron bis zu maximal 30 Styles vorgesehen.
Eine Schnellanleitung für Anfänger erhalten. • Um über die gesamte Tastatur bei Erkennung der Akkorde zu spielen, ist die Funktion P P i i a a n n i i s s t t im L L e e f f t t C C o o n n t t r r o o l l -Menü zuzuschalten. . •...
Eine Schnellanleitung für Anfänger WIE DAS MIKROPHON UND DER VOCALIZER ZU VERWENDEN SIND Das DG 90 kann bis zu zwei Mikrophone einsetzen, die an den Eingang an der Vorderseite des Instruments angeschlossen werden. Die Eingangssignale werden vom Vocalizer verarbeitet, d.h. jenem Effekt, dank dessen es möglich ist, natürliche Harmonisierungen der Stimme anhand der gespielten Akkorde, der Spur einer Midi-Datei oder in Bezug auf die am Keyboard angeschlagenen Töne zu erzielen.
WIE EIN MIDI-AKKORDEON ZU VERWENDEN IST Ketron hat ein eigenes Menü für den Anschluss von Akkordeons mit MIDI-Schnittstelle vorgesehen, welche über den Eingang MIDI In 2 geführt werden müssen. Um sich auf die hierfür erforderlichen Parameter Zugriff zu verschaffen, ist von der Hauptmenüseite aus F F 3 3 U U T T I I L L I I T T Y Y anzuwählen und weiter F F 1 1 A A C C C C O O R R D D I I O O N N .
Voice und User Voice Voice und User Voice Eine der grundlegenden Eigenschaften des DG 90 ist seine Klangqualität, also seine Synthesizertechnik, die auf Multisamples aufbaut, welche nach den Prinzipien der Klangsubtraktion, Frequenzmodulation und Klangaddition verarbeitet werden. Die Samples sind in diesen Jahren von einem internationalen Programmiererteam entwickelt worden und machen sich wie das akustische Piano bis zu 64 Muster zunutze, die entlang der Tastatur auf zwei unterschiedlichen Dynamikebenen angeordnet sind.
Den Vorgang mit F F 1 1 0 0 S S a a v v e e bestätigen, die Änderung sind nun dauerhaft in Flash RAM gespeichert. Um die von Ketron voreingestellten Bedingungen der Second Voice wieder herzustellen, ist der Vorgang nicht zu bestätigen, sondern die Funktion F F 9 9 D D e e f f a a u u l l t t zu wählen.
Voice und User Voice AMPLITUDEN- UND FILTERPARAMETER Die Programmierungsparameter sind alle vom Menü Edit Voice über die Funktionsdruckknöpfe F F 8 8 , F F 9 9 , F F 1 1 0 0 zu erreichen; mit C C U U R R S S O O R R +/- bewe- gen Sie sich von einem Parameter zum nächsten und mit V V A A L L U U E E +/- geben Sie die gewünschten Werte ein.
Das DG 90 kann mit einem als Extrazubehör zu liefernden Flash RAM-Speicher mit 8 MB zum Einladen von neuen Klängen, Drum Sets und Live Drums aufgerüstet werden. Der Flash RAM-Speicher wird entweder schon von Ketron mit verschiedenden Sound Banks (Dateien mit .SND-Zusatz) programmiert oder kann zum Laden von neuen .SND-Dateien von Diskette oder Festplatte aus verwendet werden.
Program und One Touch Program und One Touch PROGRAM Für die Anspruchsvolleren unter Ihnen ist es möglich, bis zu vier verschiedene Klänge auf unterschiedliche Art und Weise einzusetzen. Mit den Programs können Sie eine bemerkenswerte Klangflexibilität für die rechte Hand ebenso wie die gesamte Tastatur erreichen. Es könnten bei- spielsweise zwei weitere Klänge für den Lower-Bereich eingesetzt und andere zwei der rechten Hand überlassen werden, verschiedene Klänge je nach Tastendynamik verwendet oder auch der linke Tastaturabschnitt in ein richtiges unteres Orgelmanual umgewandelt werden, das mit einem MIDI-Pedal zu steuern ist.
Seite 25
Program und One Touch auch die Rolle der S S e e c c o o n n d d V V o o i i c c e e übernehmen und hiermit über den Druckknopf 2 2 N N D D V V O O I I C C E E zu- und ausgeschaltet werden. Um diese Option ver- fügbar zu machen, ist, nachdem Sie auf die vierte Voice gegangen sind, zwei Mal F F 1 1 0 0 H H a a r r m m o o n n y y zu betätigen.
Program und One Touch S S e e i i t t e e 3 3 Auf dieser Seite sind die Splitpunkt- und Velocity-Einstellungen der Tastatur vorzunehmen, so dass mehrere Klangfarben auch auf Abschnitten außerhalb der rechten Hand (Split) verfügbar sind und der Klang je nach Tastendynamik (Velocity Switch) abgerufen werden kann. Auf diese Art und Weise wird es möglich, bei normaler Spielweise bestimmte Klangfarben zu erhalten, während beim Spiel mit mehr Nachdruck sowie bei besonders sanftem Spiel andere Klangfarben aufgerufen werden können, die auf dieser Seite eingestellt werden können.”...
Program und One Touch UM EIN EINZELNES PROGRAM IM RAM-SPEICHER (IM KEYBOARD SPEICHER) ZU SICHERN • S S A A V V E E /E E N N T T E E R R drücken. Am Display wird nun die Zielspeicherstelle mit dem Namen des gespeicherten Programs angezeigt. Sie kann durch Eingabe der Nummer mit den S S T T Y Y L L E E S S -Knöpfen geändert werden ebenso wie der Name des Programs, indem die Keyboardtasten verwendet werden.
Seite 28
Program und One Touch Verzeichnis zu ändern, ist wie folgt vorzugehen: • S S A A V V E E /E E N N T T E E R R drücken. • F F 4 4 O O n n e e T T o o u u c c h h E E d d i i t t wählen, so dass die erste Seite des Verzeichnisses erscheint. Um die anderen Seiten zu öffnen, sind die P P A A G G E E +/- -Knöpfe zu verwenden.
Drawbars Drawbars Dank des leistungsstarken Klangmotors des DG 90 ist es möglich, auch die Klangfarben der klassischen elektromagnetischen Orgeln zu repro- duzieren, von denen die Hammond‚-Orgel sicher die bekannteste ist. Wenn Sie keine elektromagnetische Orgel kennen, ist darauf hinzuweisen, dass der Ton mit den sogenannten Drawbars zusammengesetzt wird, denen eine bestimmte Oberschwingung entspricht. Um die Klangfarbe zu erzeugen, werden auf verschiedenen Ebenen die erforderlichen Harmonischen hinzugefügt.
Drum Set Drum Set Der rhythmische Bereich des DG 90 arbeitet sowohl mit Drum Sets als auch mit Live Drums. Die Drum Sets sind der Spur Drum 1 (MIDI 10-Kanal) zugewiesen, während die Live Drums der Spur Drum 2 (MIDI 9-Kanal) innerhalb eines Styles zugeordnet sind. Das DG 90 verfügt über 24 voreingestellte Drum Sets und weitere 24 User Drum Sets, die vom Musiker zu programmieren sind.
Drum Set Die erste Seite gestattet es, die Instrumente einer Schlagzeuggruppe über die jeweiligen Funktionsdruckknöpfe zu aktivieren bzw. deaktivieren. Um alle Schlagzeuggruppen im Block zu deaktivieren, sind die V V A A L L U U E E +/—Knöpfe gleichzeitig zu betätigen. Wird in der Folge einer der beiden V V A A L L U U E E -Knöpfe betätigt, werden aller Gruppen reaktiviert.
Arranger Arranger Der Arranger ist der Motor der automatischen Begleitung des DG 90. Er gestattet, ein dynamisches und vielseitiges Arrangement durch den Einsatz der Styles und der jeweiligen Steuerungen zu kreieren. Ein Style ist eine Sammlung kurzer untereinander kombinierter Sequenzen in Dur, Moll und Sept. Aufgabe des Arrangers ist es, diese Basissequenzen anhand des gespielten Akkords entsprechend zu modifizieren, um kontinuierliche Harmonien zu schaffen, welche auch auf kom- plexeren Akkorden wie Tredezimen und verminderten aufbauen.
Seite 33
Arranger Betätigung eines dieser drei Druckknöpfe die Zuschaltung eines Fill-In-Taktes, an dessen Ende der Arranger zu den Ausgangsbedingungen zurückkehrt. Ist die Funktion J J U U M M P P F F I I L L L L im L L e e f f t t C C o o n n t t r r o o l l - Menü aktiv, so steuern die Druckknöpfe F F I I L L L L 1 1 und 2 2 die nachfolgende Variation des Styles an, während der Druckknopf F F I I L L L L 3 3 auf die letzte Variation des Styles in Ausführung zurückschaltet.
Seite 34
Arranger LEFT CONTROL-MENÜ Durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs gelangen Sie in das Menü , das der Programmierung einiger Arranger-Parameter und dem Aufruf einiger spezieller Funktionen dient. Um das Menü zu aktivieren, ist L L E E F F T T C C O O N N T T R R O O L L zu drücken. L L E E F F T T C C O O N N T T R R O O L L : : E E R R S S T T E E S S E E I I T T E E F1 JUMP INTRO: arbeitet in Kombination mit den Druckknöpfen I I N N T T R R O O 1 1 , , 2 2 , , 3 3 .
Seite 35
Arranger Parameter sind: F F 1 1 D D r r u u m m : nicht verwendet. F F 2 2 B B a a s s s s : als Defaulteinstellung aktiviert; Deaktivierung durch erneutes Betätigen des Funktionsdruckknopfs F F 2 2 . . F F 3 3 C C h h o o r r d d 1 1 : durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfs, wird die R R e e t t r r i i g g g g e e r r -Funktion für die Spur C C h h o o r r d d 1 1 zugeschaltet.
Seite 36
Arranger Melodielinie der rechten Hand weggedämpft. F F 2 2 I I n n t t r r o o : wie F F 1 1 B B r r a a s s s s , aber auf die Intros bezogen. F F 3 3 E E n n d d i i n n g g : wie F F 2 2 I I n n t t r r o o , , aber auf die Endings bezogen.
Seite 37
Arranger Die zur Einstellung des Mikro-Eingangs verfügbaren Parameter sind die folgenden: F F 6 6 M M i i c c r r o o : aktiviert den Einsatz der Effekte für den Right-Bereich am Mikro-Eingang. F F 7 7 D D i i r r e e c c t t : gestattet die Änderung der Stärke des direkten Signals, das an den Audioausgang gesendet wird; der Wert wird mit V V A A L L U U E E +/—Knöpfen eingestellt.
Seite 38
Arranger erklingt. Die gewünschte Note kann durch Anschlagen der jeweiligen Keyboardtaste gewählt werden. F4 2 ND VOICE EDIT: nach Zuschalten dieser Funktion ist es möglich, mit den Voices-Knöpfen einen neuen Klang für die Second Voice anzu- wählen. Nach der Wahl E E X X I I T T drücken oder sichern über Save/Enter, F6 - 2 nd Voice und F10 - Save.. F5 2 ND LOCK: verhindert, dass der der Second Voice zugewiesene Klang durch Aufrufen einer anderen Presetstimme geändert wird.
Seite 39
Arranger F6 BASS: der erste der beiden möglichen Werte, die durch nachfolgende Betätigung des Funktionsdruckknopfs F F 6 6 gewählt werden, gibt die Sustain-Zeit des Bassklangs an, die mit V V A A L L U U E E +/- abänderbar ist. Der zweite Parameter legt fest, ob der M M a a n n u u a a l l B B a a s s s s monophon oder polyphon ist, d.h.
Seite 40
Arranger F8 TOUCH STYLE: Diese Funktion ist als Default aktiviert und sorgt dafür, dass bei der Anwahl des Styles auch eine der sechs One-Touch- Gruppen visualisiert werden. Auf diese Weise ist es möglich, zuerst die einzelnen One-Touch-Gruppen mit den Klängen zu programmieren, die sich am besten für das musikalische Genre eignen, und dann jene Gruppe dem Style zuzuordnen, der gerade geändert wird.
Seite 41
Arranger Soll die Lautstärke einer Spur oder eines Teils geändert werden, sind diese mit dem jeweiligen Funktionsdruckknopf anzuwählen. Der Lautstärkenwert wird mit den V V A A L L U U E E +/—Knöpfen geändert. Die M M u u t t e e -Funktion wird nur durch gleichzeitige Betätigung der V V A A L L U U E E +/—Knöpfe aktiviert und nicht durch einfache Nullsetzung des Lautstärkenwerts.
Arranger CUSTOM STYLES SPEICHERN UND SICHERN Alle Parameter von A A r r r r a a n n g g e e V V i i e e w w von A A r r r r a a n n g g e e M M o o d d e e sowie diejenigen auf Seite zwei von L L e e f f t t C C o o n n t t r r o o l l müssen in einem C C u u s s t t o o m m S S t t y y l l e e gesichert werden, um auch später noch abgerufen werden zu können.
Eine MIDI-Pedalreihe für den Bass verwenden Eine MIDI-Pedalreihe für den Bass verwenden Das DG 90 gestattet den Anschluss eines MIDI-Basspedals zur Steuerung der manuellen Basslinie und der Einstellung der Akkorde. Es ist hierfür erforderlich, den MIDI-Empfangskanal des Bassteils mit dem Übertragungskanal der Pedalreihe wie folgt abzustimmen: •...
Pattern Edit Pattern Edit Das DG 90 gestattet, neue Styles sowohl in Echtzeit als auch durch Nutzung eines MIDI-Anschlusses aufzuzeichnen, um den Vorgang zu auto- matisieren bzw. zu beschleunigen. Auch können bereits geladene Pattern - oder auch Presetstyles in den Patternspeicher (F F 4 4 C C o o p p y y ) kopiert – und bearbeitet werden.
Pattern Edit Sie P P a a t t t t e e r r n n E E d d i i t t verlassen, einen neuen Splitpunkt einstellen. Durch Rückkehr zu P P a a t t t t e e r r n n E E d d i i t t und F F 1 1 R R e e c c o o r r d d können nun alle Spuren des P P a a r r t t s s in Funktion des gespielten Akkords abgehört werden.
Seite 46
Pattern Edit Aufzeichnung zu vereinfachen, kann ein Part auch nur in Dur aufgenommen und es dem DG 90 überlassen werden, die anderen Versionen in Moll und Septim auszuarbeiten. Hierzu ist für Tonality “M M . . m m . . 7 7 t t h h ” zu wählen und der Part mit einem Arrangement in C-Dur aufzunehmen. F4 METRONOME: bei Ansteuerung dieser Funktion verwendet das DG 90 ein Stick-Klang, um das Tempo zu geben.
Pattern Edit F1 TEMPO: Defaultseinstellung: 120 bpm. Der Wert kann mit den S S L L O O W W und F F A A S S T T - oder V V A A L L U U E E +/- -Knöpfen abgeändert werden. F2 TIME SIGNATURE: legt die Taktgliederung fest.
Seite 48
Pattern Edit F4 COPY Der Zugriff auf diese Seite erfolgt über P P a a t t t t e e r r n n E E d d i i t t . Hier kann ein ganzes Pattern (Presetstyle) oder der P P a a r r t t eines solchen in das Pattern kopiert werden.
Seite 49
Pattern Edit F9 MIDI RECORD Von der Startseite im Edit Pattern-Menü aus ist es möglich, sich auf M M i i d d i i R R e e c c o o r r d d F F 9 9 Zugriff zu verschaffen. Mit dieser Funktion kann ein Pattern direkt von einer über Computer oder Sequenzer übertragenen vollständigen Sequenz aufgezeichnet werden.
Power On Set Up Power On Set Up Einige der programmierbaren, für die Verwendung des DG 90 wichtigsten Einstellungen können gespeichert und automatisch beim Einschalten des Geräts abgerufen werden, so dass hiermit keine Zeit für die Wiederherstellung verloren geht. Diese Parameter sind nicht auf einer Seite zusammengefasst, sondern sie befinden sich in verschiedenen Menüs wie A A r r r r a a n n g g e e M M o o d d e e , A A r r r r a a n n g g e e V V i i e e w w , M M I I D D I I und sind mit den Druckknöpfen auf dem Schaltpult ansteuerbar.
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke Song Play, Midi-Dateien und Karaoke Nach Zugriff über den hierfür vorgesehenen Druckknopf am Schaltpult gestattet Song Play die Wiedergabe und Verwaltung von Midi-Dateien auf Festplatte und Diskette. Das DG 90 integriert eine neue Funktion (Drum Remix) zur Änderung der Midi-Dateien in Echtzeit, die sich auf den musi- kalischen Stil der Schlagzeugspur bezieht.
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke Wenn Hard Disk bereits zuvor angewählt wurde, bezieht sich die Aktivierung von Song Play automatisch auf den zuletzt auf Hard Disk ange- wählten Folder. Um sich im Song Play-Modus von einem Folder zum nächsten zu bewegen, sind die C C U U R R S S O O R R + + / / — — Knöpfe zu verwenden. Um Midi-Dateiketten zu kreieren und diese auf Disk zu sichern, ist die Funktion C C h h a a i i n n E E d d i i t t im Menü...
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke DIE SONG PLAY-FUNKTIONEN Die mit der Aktivierung von S S o o n n g g P P l l a a y y aufgerufene Seite enthält diverse Funktionen zur Verwaltung der Midi-Datei. Hier nachstehend folgen die Details.
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke F9 DRUM REMIX: gestattet es, die Remix-Funktion der Schlagzeugspur zuzuschalten. Nähere Informationen hierzu finden sie im Kapitel Drum Remix. die Wahl der Anzeige bezieht sich auf alle Midi-Dateien. Defaultbedingt ist die Einstellung auf Off; wird der Druckknopf F F 1 1 0 0 erneut F10 LYRIC: betätigt, werden Lyrics-Ereignisse der Midi-Datei am Display in Silben angezeigt.
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke sind die Funktionsdruckknöpfe F F 1 1 und F F 6 6 für die Parts 1, 2, 3 und 4 zu verwenden, die durch wiederholten Druck auf die genannten Bedienelemente angewählt werden; F F 2 2 und F F 7 7 dienen der Anwahl von Part 5, 6, 7 und 8; F F 3 3 und F F 8 8 der Anwahl von Part 9, 10, 11 und 12; F F 4 4 und F F 9 9 der Anwahl von Part 13, 14, 15 und 16.
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke Die auf diese Weise zu ändernden Parameter sind auf sieben Seiten angeordnet, die mit den P P A A G G E E +/- -Knöpfen aufgerufen werden und wie im vorhergehenden Absatz beschrieben Volume, Reverb, Effects, Pan, Shift, Channel Rx, und Channel Tx umfassen. Die Funktion F F 5 5 M M u u t t e e ( ( S S o o l l o o ) ) gestattet es, die Wirkung von F F 1 1 0 0 M M u u t t e e festzulegen.
Seite 57
Song Play, Midi-Dateien und Karaoke • Die Kette mit F F 7 7 S S a a v v e e C C h h a a i i n n sichern; auf der abgerufenen Seite kann der Name mit den Keyboardtasten und C C U U R R S S O O R R -Knöpfen eingegeben werden.
DRUM MIXER Für jedes Drum Set hat Ketron die Schlaginstrumenteklänge in neun Gruppen zusammengefasst, die mit den Funktionstasten F F 1 1 - - F F 9 9 anwählbar sind, nachem der I I N N T T R R O O - - E E N N D D 2 2 / / D D R R U U M M M M I I X X E E R R -Knopf gedrückt wurde. Wenn eine Gruppe “abgehakt” ist, erklingen die jeweiligen Schlaginstrumente.
Video Out und Karaoke Video Out und Karaoke Die als Extra zu liefernde Videokarte gestattet Ihnen, ein TV-Gerät oder einen Computer-Bildschirm (auch mit Flüssigkristallanzeige) anzusch- ließen, um Nachrichten bzw. in Silben gegliederte Texte anzuzeigen oder das Display des DG 90 zu verdoppeln. Die Einstellmöglichkeiten für den Videoausgang sind vom Menü...
Eine Midi-Datei aufzeichnen Eine Midi-Datei aufzeichnen Alles, was am DG 90 ausgeführt wird - automatische Begleitung und Bedienungen vom Schaltpult mit eingeschlossen – kann als Midi-Datei direkt auf Diskette oder Festplatte aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen können anschließend mit einer Sequenzer-Software für PC/Mac bear- beitet werden.
Funktion haben, aber ihre Verwaltung ist unterschiedlich. Die besten Ergebnisse sind mit den Midi-Dateien der Ketron Bibliothek Song Word & Music zu erzielen, bei denen der Liedtext so behandelt wird, dass sich die Silben synchron zur Entwicklung der Melodielinie verfärben.
Seite 62
.KAR-Midi-Datei und .TXT-Textdatei Unabhängig vom Arrangerstatus (gestartet oder auf Stop) ist es möglich, jederzeit .TXT-Dateien zu laden: • D D I I S S K K drücken. • Floppy Disk oder Hard Disk mit den P P A A G G E E +/—Knöpfen wählen. •...
Ein Mikrophon verwenden Ein Mikrophon verwenden Das DG 90 gestattet den Einsatz von zwei Mikrophonen, mit Hilfe eines Adapters kann der Stereo-Eingang in zwei Mono-Eingänge aufgeteilt wer- den. Der Mikrophon-Eingang kann den internen Vocalizer nutzen und verfügt darüber hinaus über einen separaten Audioausgang, um die Stimme und das verarbeitete Signal einem externen Mixer zusenden zu können.
Vocalizer Vocalizer Der Vocalizer bietet eine besondere Art von Effekten, deren Zweck darin besteht, das Tonsignal am Mikrophoneingang nach ganz bestimmten Regeln zu harmonisieren. Diese Funktion wurde spezifisch für die menschliche Stimme entwickelt und fügt der gesungenen Note zwei oder drei weitere Noten hinzu, wodurch ein Stimmenduett oder -trio entsteht, das die Klangfarbe der am Mikrophoneingang vorhandenen Stimme ver- wendet.
Seite 65
Vocalizer Knöpfen eingestellt. durch wiederholten Druck auf den Funktionsdruckknopf F F 3 3 wird der Harmonisierungsmodus geändert und dementsprechend die in F3 MODES: der Mitte des Display angezeigten Algorithmen, die mit den C C U U R R S S O O R R +/- - Knöpfen ausgewählt werden. F4 OCTAVE: transponiert die der Melodie hinzugefügten Stimme um zwei +/-Oktaven.
Vocalizer Stimmen. H H i i g g h h B B a a n n d d D D i i r r e e c c t t , V V o o c c a a l l i i z z e e r r : Lautstärke des Hochfrequenzbandes des Equalizers für die direkte Stimme und jene vom Vocalizer generierten Stimmen.
Seite 67
Vocalizer TRIO OCTA 3: führt zur gesungenen Note eine obere Terz und einen Einklang aus und verdoppelt den gesungenen Ton in der unteren Oktave. Wenn die Funktion Vocalize Lead aktiviert ist (On), wird der gesungene Ton verdoppelt. TRIO OCTA 4: führt zur gesungenen Note eine Quinte aus, wobei der Grundton der tiefste des Akkords bleibt.
Vocalizer F F i i x x e e d d I I n n t t e e r r v v a a l l Der gesungenen Note werden eine oder zwei Stimmen nach einem fest vorgegebenen, vom erkannten Akkord unabhängigen Intervall hinzuge- fügt.
Vocalizer EIN VOCAL SET VON FESTPLATTE ODER DISKETTE LADEN Die Gesamtgruppe der zwölf Vocal Sets kann mit folgender Prozedur von der Festplatte bzw. Diskette zurück in den Speicher geladen werden: • Das D D I I S S K K - Menü mit dem speziellen Druckknopf öffnen, die LED leuchtet auf. •...
Effekte Effekte Die DSP des DG 90 sind in der Lage Hall-, Chorus-, Delay- und Modulationseffekte zu erzeugen, die auf den Upper- und Lower-Teilen, den Begleitspuren und den von außen kommenden Audiosignalen greifen. Das DG 90 setzt bis zu drei DSP ein, um den allgemeinen Hall sowie den Hall für die Upper-Parts und die drei Effektgruppen Chorus, Delay und Distorsor zu erzeugen, die sowohl parallel als auch in Serie geschaltet in den Programs und parallel geschaltet für die automatischen Begleitspuren und die Lower-Parts verwendet werden können.
Seite 71
Effekte Das DG 90 beschränkt sich nicht nur auf die Wahl des Algorithmus, der den DSP zuzuweisen ist, sondern gestattet auch dessen Änderung und Sicherung in eigenen Speicherbereichen. Um einen Algorithmus zu ändern, ist es zunächst erforderlich, den Effekt unter Reverb 1, Chorus, Delay und Distorsion durch Druck auf den entsprechenden Knopf und den Algorithmustyp zu wählen.
Registrations Registrations Dank dieses speziellen Datenspeichers ist es möglich, alle Einstellungen und Hauptparameter, die das DG 90 steuern, unmittelbar abzurufen. Nach ihrer Programmierung gestatten die Registrations es, den Stylewechsel, die Voice-Änderungen, die Einstellung der Effekte und vor allem den automatischen Abruf der .TXT-Dateien schnell abzuwickeln. Die Programmierung einer Registration sieht kein eigenes Menü vor, so dass es erfor- derlich ist, Parameter und Werte in den jeweiligen Menüs ihrer Zugehörigkeit zu ändern.
Registrations Um eine Block Registration-Datei in den Flash RAM des DG 90 zu laden, ist wie folgt vorzugehen: D D I I S S K K drücken, um ins Menü einzusteigen, und mit den P P A A G G E E + + / / — — Knöpfen Floppy oder Hard Disk anwählen. Auf der Hard Disk den gewünschten Folder aktivieren oder F F 5 5 F F o o l l d d e e r r C C h h o o i i c c e e und F F 8 8 R R e e g g i i s s t t r r a a t t i i o o n n drücken.
Seite 74
Registrations F2 DRUM MIXER: gestattet die Deaktivierung der Steuerung der Parameter von Drum On/Off, Drum Volume, Drum Reverb, Drum Pan und Manual Drum. gestattet die Deaktivierung der Steuerung der Parameter von Octave, Portamento, Harmony, Pianist, Vocalizer, 2 nd Sustain, F3 KEYB&UTIL 1/2: 2 nd Split, Velocity Curve, Rotor Wheel.
Utility Utility Die Utility-Menüs gestatten die Verwaltung der Steuergeräte, der MIDI-Akkordeons, der Pedalschaltung und einiger Parameter, die den allge- meinen Status des DG 90 beeinflussen. Durch Druck auf F F 3 3 U U t t i i l l i i t t y y von der Hauptmenüseite aus erreichen Sie die erste Seite, die als 1/2 oben rechts am Display ausgewiesen ist. Um die andere Seite des Menüs zu öffnen, sind die P P A A G G E E +/—Knöpfe zu verwenden.
Seite 76
Utility F3 PITCH: ruft ein neues Menü ab, das der Regelung der Tonhöhe zugeordnet ist. Die hier verfügbaren Parameter sind die folgenden: F F 1 1 T T u u n n e e : der in Hertz ausgedrückte Werte, der in +/- 100 Cent-Schritten mit den V V A A L L U U E E +/—Knöpfen abzuändern ist, legt die Feinstimmung des gesam- ten Klanggenerators des DG 90 fest.
Seite 77
Utility Das Footswitch-Menü sieht auch die Funktionen F F 5 5 E E s s c c a a p p e e zur Rückkehr zur Startseite von U U t t i i l l i i t t y y und F F 1 1 0 0 D D e e f f a a u u l l t t zur Rücksetzung auf die Default-Einstellungen vor.
Seite 78
Utility gesetzt ist, ist die arabische Tonleiter auf dem gesamten linken Bereich nicht ausgeschlossen. F F 5 5 E E s s c c a a p p e e : Rückkehr zur Startseite von U U t t i i l l i i t t y y . F F 6 6 F F o o o o t t s s w w i i t t c c h h : wenn der Parameter auf N N o o t t e e M M a a p p p p i i n n g g gesetzt ist, wird die arabische Tonleiter auch auf die mit dem Pedal gespielten Noten ange- wandt.
MIDI-Akkordeon MIDI-Akkordeon Das DG 90 kann von einem über MIDI angeschlossenen Akkordeon gesteuert werden, da die Zuweisung der MIDI-Kanäle an die einzelnen Tastaturabschnitte, die Transposition des Basses, die Velocity und auch der Einsatz der Schlagzeugklänge hiermit kontrollierbar sind. Diese Steuerungsmöglichkeiten hängen direkt von der MIDI-Implementierung des Akkordeons ab, so dass manche der nachtsehend beschriebenen Funktionen bei sehr einfachen MIDI-Akkordeons nicht verfügbar sind.
Accordion-Modus aktiviert wird. Das Ketron DG 90verfügt über zwei MIDI-Setups für Akkordeons. A A c c c c o o r r d d i i o o n n 1 1 ist dem Einsatz des Akkordeons bei zugeschaltetem Arranger des DG 90 gewidmet, A A c c c c o o r r d d i i o o n n 2 2 steuert alle 16 MIDI-Parts des DG 90.
MIDI MIDI MIDI ist ein Kommunikationsprotokoll, mit dem Befehle, Nachrichten und Ereignisse übertragen und empfangen werden können, die dann von einem kompatiblen Musikinstrument in Noten, Ereignisse und Befehle übersetzt werden. Dieses Protokoll gestattet es, einen Computer mit geeigneten Programmen an das DG 90 anzuschließen, andere Klangmodule oder Keyboards direkt vom DG 90 aus zu steuern sowie MIDI- Akkordeons, -Saxophone oder -Gitarren anzukoppeln.
Seite 82
MIDI Klangfarbe: jeder Teil kann eine Klangfarbe einsetzen, die aus der Voice- oder User Voice-Bank stammt. Um die zugewiesene Klangfarbe zu ändern, ist wie bereit bekannt mit den V V O O I I C C E E S S - - , U U S S E E R R V V O O I I C C E E - - , P P A A G G E E +/- - und Funktionsdruckknöpfen vorzugehen. Modulationseffekt: für jeden Teil ist es möglich, einen Modulationseffekt zu wählen, der auf den Klang Anwendung findet.
Seite 83
MIDI F8 PART MODE: ändert die Funktionsweise des Teils; die Einstellung erfolgt über die V V A A L L U U E E +/—Knöpfe. Die Wahlmöglichkeiten sind: V V o o i i c c e e : : Spur für den Einsatz eines Klanges D D r r u u m m s s e e t t : : Teil für den Einsatz eines Drumsets D D r r u u m m 2 2 : : Teil für den Einsatz eines Live Drumsets V V o o c c a a l l i i z z e e : : Teil zur Vocalizersteuerung...
Seite 84
MIDI D D i i e e P P a a r r a a m m e e t t e e r r d d e e s s M M I I D D I I - - M M e e n n ü ü s s F1 CHANNEL TRANSMIT: gestattet es, jedem Bereich einen an MIDI Out übertragenden MIDI-Kanal zuzuordnen.
Seite 85
MIDI F7 PROGRAM CHANGE TX: für jeden Bereich kann festgelegt werden, ob an MIDI Out auch die Meldung des Program Change in Bezug auf die aktuelle Voice gesendet wird. Die Übertragung wird mit F F 1 1 0 0 S S e e l l e e c c t t aktiviert. Der Bereich 2 2 n n d d /P P r r o o g g bezieht sich auf die Second Voice und den wie eine einzelne Voice behan- delten Program-Datensatz;...
MIDI F F 4 4 C C o o m m p p u u t t e e r r O O u u t t : bestimmt, welche MIDI-Kanalgruppe an die Computerschnittstelle gesendet wird. F F 5 5 E E s s c c a a p p e e : Rückkehr zur Startseite des MIDI-Menüs. F F 6 6 C C o o m m p p u u t t e e r r : wählt den Computertyp aus, der an das DG 90 angeschlossen werden soll.
DISK DISK In das DG 90 kann eine Festplatte eingebaut werden, und serienmäßig ist es mit einem Laufwerk für 720 Kb (DD)- oder 1,4 MB (HD)-Disketten aus- gerüstet. Für die Disketten verwendet das DG 90 eine DOS-Formatierung, so dass es möglich ist, dieselben Disketten zu verwenden, um Dateien von PC oder Mac zu importieren bzw.
Seite 88
DISK wählen. Das DG 90 kann jedoch nicht den gesamten Inhalt der Hard Disk anzeigen, indem Dateien und Folder in Gruppen zusammengefasst wer- den, sondern es kann nur ein Folder nach dem anderen angezeigt werden. F1 DIR: ruft am Display den gesamten Inhalt des in Verwendung stehenden Folders unabhängig von den Dateitypen ab. Wenn Global angezeigt wird, heißt das, dass alle Dateien erfasst sind.
Seite 89
DISK Der Kopiervorgang von Floppy auf Hard Disk bedingt vorab die Wahl des Ziel-Ordners. • Das D D I I S S K K -Menü mit dem hierfür vorgesehenen Druckknopf aktivieren. • Hard Disk mit den P P A A G G E E +/—Knöpfen wählen. •...
Seite 90
DISK Am Display wird in der Mitte der Name der zuerst gewählten Datei angegeben, der mit den Keyboard-Tasten und den C C U U R R S S O O R R +/- Knöpfen geän- dert werden kann. Es ist möglich, jede einzelne Datei zu kopieren, indem jedes Mal der Kopiervorgang mit F F 1 1 0 0 E E x x e e c c u u t t e e bestätigt wird. Wurde der Name nicht abgeändert, so hat die kopierte Datei jeweils den gleichen Namen wie die Ausgangsdatei.
Seite 91
DISK • Mit V V A A L L U U E E +/-, C C U U R R S S O O R R +/- und F F 1 1 0 0 S S e e l l e e c c t t eine oder mehrere zu kopierende Dateien anwählen. •...
F F 1 1 S S u u r r f f a a c c e e C C o o n n t t r r o o l l : kontrolliert die Oberfläche der Hard Disk und erfordert einige Minuten. Wenn die Meldung F F a a t t a a l l E E r r r r o o r r angezeigt wird, müs- sen Sie sich an den Ketron Kundendienst wenden, da die Hard Disk schwer beschädigt ist. Wenn die Oberflächenkontrolle keine Störungen ergibt, kehrt das Display am Ende des Vorgangs zum Menü...
Seite 93
DISK F6 DELETE: löscht eine oder mehrere mit den V V A A L L U U E E +/—Knöpfen und F F 1 1 0 0 S S e e l l e e c c t t angewählte Dateien. gestattet es, eine mit den V V A A L L U U E E +/—Knöpfen angewählte Datei umzubenennen.
DIE VERWALTUNG DER HARD DISK MITHILFE EINES COMPUTERS Dank der seriellen Schnittstelle ist es möglich, die Dateien und Folder auf Hard Disk rasch zu organisieren. Verwenden Sie nur das von Ketron erhältliche Kabel. Die Anleitungen für den Anschluss eines Computers und den Einsatz der KetronFT-Software sind in der Datei zu finden, die von der Webseite w w w w w w .
ANALYTISCHES INHALTSVERZEICHNIS SEITEN FUNKTIONEN Zusätzliche Klangfarben hinzufügen (Flash Cards) Midi - Pedalreihe für den Bass Bass - Spielweisen 32, 37 Bassist (Der Arranger Bass wird mit dem live gespielten Bass ersetzt, während die anderen Arranger-Teile weiter spielen.) Chord Modalität für die Arranger-Teile 33, 38 Anschluss an den Computer Den Arranger steuern und spielen...
Seite 97
Preset program changes Presets GM Voices Drum Sets Live Drums (DRUMS 2) Midi Banks & Prog. Change Styles Midi implementation Vocalizer control list System exclusive Ketron DG 90 - Digital Grand Vocalizer System exclusive list DG 90 - Digital Piano...
Technical Tables Preset program changes P. CH. BANK 0 (A) BANK 1 (B) BANK 10 (C) BANK 11 (D) BANK 12 (E) BANK 13 (F) BANK 14 (G) Grand Latinpiano RockGrand Piano&Stgs Upright Jingle HonkyTonky Octapiano Rodes Mark Piano Vintage Dxpiano Funkpno Electropno...
Seite 101
Technical Tables Brass Big Band Trombones Synbrass 1 Octabrass Growlbrass Synbrass 2 Salseros Fall off Altosoft Poptenor Sax Section Blowed Contralto Jazz Alto Tenor Boogie Sax Sax & Brass Rocksax R&B Sax Saxsection Circus Oboe Growlsax Englishorn Baritone Bassoon Clarinet Oberduet Obertrio Flute...
Technical Tables Presets P P I I A A N N O O Grand Bandoneon Growlbrass Ambience Rock Grand Flugel Horn Wisper Octapiano G G U U I I T T A A R R Brazilian Cornet Honky Tonky Country Salseros S S Y Y N N T T H H Tecnosynt1...
Technical Tables GM Voices BANK A (CONTROL CHANGE 00, VALUE=0) Synbass 3 Synbass 4 Synbass 5 PROGRAM NAME Ends CHANGE Melotom Grand Altosoft Syntom Rock Contralto Fretslide Upright Rocksax Seashore Honky Tenor Bird Rodes Oboe Telephone Dx Piano Helicopter Englishorn Applause Harpsich Basson...
Seite 104
Technical Tables BANK B (CONTROL CHANGE 00, VALUE=1) BANK C (CONTROL CHANGE 00, VALUE=10) PROGRAM PROGRAM * = Bank A Remap NAME NAME CHANGE CHANGE Jingle Soprano Piano 1 Altosoft Electric Circusax Piano 2 Contralto Piano 3 Rocksax House Blowed Honky Tenor Elopiano...
Technical Tables Drum Sets Live Drums (DRUMS 2) PROGRAM BANK PROGRAM NAME NAME CHANGE (C.C.=0) CHANGE Bachata Standard Bolero Folk Chacha Cumbia Acoustic Guajra Mambo Salsa 1 Jazz Dry Rhumba Merengue 1 Hard Rock Merengue 2 Dance Congas 1 Congas 2 Techno Gipsy Pregressive...
Technical Tables Midi Banks & Prog. Change VOICES/DRUMS CONTROL CHANGE 0 (VOICE BANK) PROGRAM CHANGE GM VOICES 0 = Bank A 1 - 128 1 = Bank B 1 - 128 (1*) 10 = Bank C 1 - 128 (2*) PRESET Right Channel 0 = Bank A 1 - 128...
Technical Tables Styles 8 8 B B E E A A T T 1 Pub Song 70 Brush Waltz 138 Country Rock 2 Italbeat 71 Brush Polka 139 Country Slow 3 Piano Ballad 72 Oberwaltz 140 Kramer 4 Smooth Beat 73 Oberpolka 141 On the Road 5 Slow Ballad...
Technical Tables Midi implementation NOTE ON 9nH kk vv n(0-0FH) midi channel, kk(01H-7FH)=NOTE ON vv=velocity(01H-7FH) (vv=0 means NOTE OFF) NOTE OFF 8nH kk vv n(0-0FH) midi channel, kk(01H-7FH)=NOTE OFF 9nH kk 00H vv=don't care if command 8nH PITCH BEND EnH bl bh Pitch Bend as specified by bl(low) bh(high), bl=(00H-7FH),bh=(00H-7FH) 14 bit resolution.
Technical Tables System exclusive Ketron DG 90 - Digital Grand T T A A B B S S F0H 26H 7CH Code_tab Status F7H Code_tab = 00H - 7FH Tab code (see list) Status = 7FH Tab pressed Status = 00H Tab released...
Seite 111
Technical Tables 09H In./End. 3 19H 7th 29H Bass Lock 39H Arabic_3 49H Arabic_7 0AH Fill 1 1AH m7th 2AH Chord Lock 3AH Arabic_4 4AH Arabic_8 0BH Fill 2 1BH 5+ 2BH Fall Off 3BH Arabic_5 4BH Arabic_9 0CH Fill 3 1CH dim 2CH Shake 3CH Arabic_6...
Seite 112
Technical Tables C C H H O O R R U U S S P P A A R R A A M M E E T T E E R R S S F0H 26H 7BH Cho_par 00H Value F7H Cho_par: Chorus Volume Value 0 - 7FH...
Seite 113
Technical Tables M M A A S S T T E E R R T T U U N N E E F0H 26H 7BH 0CH 00h Data1,Data2 F7H Data1 00H-0CH high nibble Data2 00H-0FH low nibble Es. Data1=06h Es. Data1=00h Es.
Seite 114
Technical Tables F F I I X X E E D D V V E E L L O O C C I I T T Y Y C C U U R R V V E E V V A A L L U U E E F0H 26H 7BH 16H 00H Value F7H Value = 01H-7FH G G M M P P A A R R T T K K E E Y Y - - S S H H I I F F T T...
Seite 115
Technical Tables G G E E N N E E R R A A L L M M I I D D I I V V O O L L U U M M E E F0H 26H 7BH 38H 00H Value F7H Value 00-7FH default: 7FH G G E E N N E E R R A A L L M M I I D D I I P P A A N N F0H 26H 7BH 39H 00H Value F7H...
Seite 116
Technical Tables Vocalizer System exclusive list A A s s s s i i g g n n G G m m P P a a r r t t t t o o V V o o c c a a l l i i z z e e r r : : F0H 26H 7BH 33H 00H Part Value F7H Part: 00H-0FH GM Part Value: 00H = Off...
Seite 117
Technical Tables V V o o c c a a l l i i z z e e r r P P i i t t c c h h B B e e n n d d o o n n / / o o f f f f F0H 26H 7BH 6DH 00H Value F7H Value: 00H Off 7fH On...
Seite 118
Stampa: FLAMINI srl - Osimo (AN) - 12/2003 DG 90 - Digital Piano...
Seite 120
KETRON s.r.l. 60020 Ancona ITALY Via Giuseppe Taliercio, 7 Ph. +39 (0)71 285771 Fax +39 (0)71 2857748 www.ketron.it...