Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KETRON SD9 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KETRON SD9 PRO ANLEITUNG, TIPPS & TRICKS
(V 1.0)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KETRON SD9

  • Seite 1 KETRON SD9 PRO ANLEITUNG, TIPPS & TRICKS (V 1.0)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Nummer Inhalt Seite Bedienelemente und Anschlüsse des SD9 Das Spielen des SD9 PRO – FULL KEYBOARD & SPLIT MODE Sounds spielen am SD9 Spielen und Anwählen der Sounds 2 Sounds gleichzeitig spielen 2 Voice Das Ändern der 2 Voice Soundbearbeitung im Voice Editor Bis zu 2 Sounds für die linke Hand (Lower Voices)
  • Seite 3 Registrationseinstellungen Media und Disk Einstellungen Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres KETRON SD9 PRO Arranger & Player Keyboards. Dieses Multi - Media Instrument bietet Ihnen als erstes Keyboard seiner Klasse DIE umfangreiche Kombination modernster Features, die Sie bei anderern Instrumenten bisher vergeblich gesucht haben und die Ihre musikalischen Möglichkeiten auf...
  • Seite 4 Bank. …. und das alles in einem Instrument das von Musikern für Musiker geschaffen wurde. Von Anfang an steht das SD9 bereit um Ihnen auf der Bühne und im Studio beste Dienste zu leisten und Sie mit seiner Musikalität zu begeistern.
  • Seite 5: Bedienelemente Und Anschlüsse Des Sd9

    1.BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE DES SD9 Bevor wir in die “Tiefen” des SD9 gehen, beginnen wir mit einem Überblick über die Anschlüsse auf der Rückseite. (wie auf Bild A unten gezeigt). Hier sehen wir wie das SD9 mit der „Aussenwelt“ in Verbindung tritt.
  • Seite 6 Verfügung stehenden Funktionen und wie die Fußschalter programmiert werden finden Sie unter MENU – FOOTSWITCH auf Seite 174. DVI: Hier kann das SD9 an einen externen Monitor (TV, PC Monitor etc) angeschlossen werden. Mit den  entsprechenden Adaptern ist auch eine Verbidung an Monitore mit HDMI oder VGA Eingängen möglich. Es kann am SD9 auch eingestellt werden ob die gesamte Bildschirmansicht (MIRROR On) oder nur Lyrics, Pdf`s oder Videodaten auf einem externen Monitor dargestellt werden sollen.
  • Seite 7: Touchscreen

    Hier kann das SD9 z.B. über den Softwaresequenzer eines PC`s angesteuert werden und in eine Studioumgebung eingebunden werden. OUT (Right & Left): Hier schliessen Sie das SD9 an ein Lautsprechersystem an. Es wird empfohlen, beide  Anschlüsse Left und Right Stereo zu verwenden, da nur damit die beste Sound- und Effektqualität des SD9 zur Geltung kommt.
  • Seite 8 EXIT Taster: Mit Hilfe dieses Tasters verlassen Sie Untermenüs oder Ordner und kehren auf die Hauptbearbeitungsseite des SD9 zurück. 4. ENTER Taster: Dieser Taster wird zum Öffnen von Ordnern im Display verwendet. Darüber hinaus dient dieser Taster zur Bestätigung von Eingaben wie z.B. in einer Pop – Up Anzeige.
  • Seite 9: Das Spielen Des Sd9 Pro - Full Keyboard & Split Mode

    ROMANTIC Piano, während die Standardsounds für die LINKE SEITE das ELECTRIC PIANO1 und SOFT (ein Flächensound) sind. Um auf dem SD9 einen anderen Splitpunkt einzustellen drücken und halten Sie den SPLIT Taster auf dem Bedienfeld links vom Display. (wie auf dem Bild oben dargestellt) Der momentane Splitpunkt wird im Display wie auf dem Bild unten angezeigt.
  • Seite 10: Sounds Spielen Am Sd9

    Zum Ändern des SPLITPUNKTS drücken und halten sie den Taster SPLIT und drücken gleichzeitig auf der Tastatur des SD9 die Note, an der sich der neue Splitpunkt befinden soll. Soll der Splitpunkt z.B. bei F#2 liegen, halten Sie die Taste SPLIT gedrückt, drücken Sie gleichzeitig F#2, der neue Splitpunkt ist eingestellt und wird auch im Display angezeigt.
  • Seite 11: Voice

    Bild 2: VOICE Taster Bild 3: VOICE Feld im Display Das SD9 öffnet die Displayansicht mit den Soundfamilien und den Sounds... Bild 4: Soundfamilien Wie Sie sehen können zeigt das Display auf der rechten Seite die verschiedenen Soundfamilien, in denen die dazugehörigen Sounds enthalten sind.
  • Seite 12: Voice

    Bild 5: 2 Voice Taster und Fader Bild 6: 2 Voice Feld im Display 2.C - DAS ÄNDERN DER 2 VOICE Natürlich kann der werksseitig zugeordnete Sound der 2 Voice für jede RIGHT Voice auch geändert werden. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten, eine schnelle momentane Auswahl, oder eine festgelegte Programmierung im Voice Editor. Für die schnelle Auswahl tippen Sie einfach auf das 2 Voice Feld auf der Displayhauptseite wie unten dargestellt.
  • Seite 13 Drücken Sie den VOICE Taster auf dem Panel des SD9 rechts vom Display. (LED ist rot) Durch Antippen und  Halten des gewünschten Sounds im Display für ca. 2 Sekunden öffnet sich der VOICE EDITOR. Die Displayansicht sollte ähnlich dem Bild 9 unten aussehen. Es werden alle „Einzelounds“ angezeigt aus denen die VOICE besteht.
  • Seite 14 Namenseingabe. Drücken Sie nach der Benennung den ENTER Taster um den Sound als USER VOICE abzuspeichern.  CANCEL: Es wird nichts abgespeichert und das SD9 kehrt zur vorherigen GM VOICE SELECT Auswahl zurück. Drücken Sie den EXIT Taster auf dem Panel um zum VOICE EDITOR zurückzukehren und nochmals den EXIT Taster um zur Soundauswahl...
  • Seite 15  Tippen Sie auf Ihren neuen Sound und spielen Sie los.  Die 2nd Voice lässt sich, wie bei den Werkssounds durch das Drücken des 2nd Tasters rechts neben dem Display zuschalten. Die Lautstärke wird mit dem darunterliegenden Lautstärkefader geregelt. ...
  • Seite 16: Soundbearbeitung Im Voice Editor

    USER VOICES abspeichern und für die rechte Hand jederzeit verwenden. Trotz der riesigen Möglichkeiten der Soundeditierung geht diese Bearbeitung am SD9 sehr einfach und intuitiv vor sich. Zur Soundbearbeitung suchen Sie sich einen Werkssound aus, der Ihren Wünschen am nächsten kommt. Tippen Sie im Display auf das Instrumentensymbol und halten Sie es für ca.
  • Seite 17 Die 4. Reihe beinhaltet wieder die 2nd Voice dieses Sounds, die mit den gleichen Parametern wie die  ersten 3 Reihen bearbeitet werden kann. Auf der rechten Seite dieser Ansicht befindet sich auch der Punkt INSERT mit einem ON/OFF Feld. ...
  • Seite 18 Bild 15: Voice Editor Seite 3/6 Seite 3/6 erlaubt den Zugriff auf weitere verschiedene Parameter einer einzelnen Voice (Portamento,  Modulation, Pitch etc...) die mit den entsprechenden Feldern im Display bearbeitet werden können. Bild 16: Voice EditorSeite 4/6 Seite 4/6 beinhaltet verschiedene sehr interessante Einstellungen für die Verwendung mehrerer ...
  • Seite 19 Effekt zugeordnet, der mit einem angeschlossenen Lautstärkepedal gesteuert wird.  HARMONY: Durch Setzen eines Häkchens wird ausgewählt, welche der 3 Voices von der HARMONY Funktion des SD9 gesteuert wird. Unter TYPE kann das gewünschte Harmonypreset ausgewählt werden. Eine genauere Beschreibung dieser Funktion finden Sie im Abschnitt HARMONY.
  • Seite 20 Bild 18: Voice Editor Seite 6/6 Nachdem Sie Ihren Sound fertig bearbeitet haben drücken Sie den SAVE Taster auf dem Bedienpanel. Im Display werden folgende Möglichkeiten angezeigt: Bild 19:. Speichern der User Voice SAVE: Speichert den neuen Sound im USER VOICE Bereich mit dem gleichen Namen wie der Werkssound. ...
  • Seite 21: Bis Zu 2 Sounds Für Die Linke Hand (Lower Voices)

    Style mit aufgerufen. Ungeachtet dessen können natürlich auch andere Voices für die linke Hand verwendet werden. Die Auswahl der Sounds erfolgt im STYLE Modus (Style LED leuchtet) von der Hauptseite des SD9 aus. (Bild  20) Um auf diese Seite zu gelangen drücken Sie einfach den EXIT Taster bis die Darstellung im Display wie...
  • Seite 22: Ändern Der Sounds Für Die Linke Hand

    Bild 20: Hauptseite des SD9 Bild 21: Style Ansicht Tippen Sie auf im Display auf das VIEW Feld um die Styleansicht aufzurufen. Hier sehen Sie alle  musikalischen “Bausteine” (Spuren, Sounds, Lautstärken…) aus denen ein Style besteht. Auf dieser Seite finden Sie auch die Felder LOWER1 (Low1) und LOWER2 (Low2) –...
  • Seite 23 Auswahl wieder den EXIT Taster, um zur STYLE VIEW Seite zurückzukehren. Nun können Sie Ihre Auswahl auf der Tastatur spielen. Drücken Sie nun auf dem Panel des SD9 den SAVE Taster, um Ihre Bearbeitung als USER STYLE zu  speichern. Es ist auch möglich, die Zusammenstellung der LOWER VOICES für alle Styles beizubehalten.
  • Seite 24: Weitere Funktionen Für Die Lower Voices

    Sounds der linken Hand unverändert. WICHTIG: Die Voice Lock Funktion muß auf der Hautseite des SD9 gesichert werden, damit sie nach dem erneuten Einschalten des Instrumentes auch aktiv ist. Drücken Sie dazu auf der Hauptseite den SAVE Taster und tippen Sie im Display auf das Feld CUSTOM STARTUP.
  • Seite 25: Bass Spielen Mit Der Linken Hand - Manual Bass

    2.H - BASS SPIELEN MIT DER LINKEN HAND – MANUAL BASS Das SD9 bietet Ihnen die Möglichkeit, mit der linken Hand einfach nur einen Bass zu spielen während mit der rechten Hand die normale RIGHT VOICE gespielt wird. Um diese Funktion zu aktivieren drücken Sie den MANUAL Taster auf der linken Seite des Bedienpanel.
  • Seite 26 Bild 26: Style View – Bass ändern Das Display sollte ähnlich wie oben aussehen. Dass Bassfeld zeigt den momentan verwendeten Sound.  Tippen Sie nun auf das Feld mit dem Bassinstrument. (im Beispiel oben Synbas2) Jetzt werden alle  anderen Bassinstrumente der BASS Soundfamilie angezeigt. Wie schon bekannt, können die einzelnen Seiten der Soundfamilie mit dem ENTER/PAGE Taster oder dem Datenrad durchlaufen werden.
  • Seite 27: Speicherung Der Eigenen Einstellungen (Registrations)

    Auf der linken Seite sehen Sie einige interessante Features die in zwei Spalten angeordnet sind: ARRANGE betrifft MANUAL enthält Funktionen die das Stylespiel betreffen. Diese werden in einem späteren Abschnitt erklärt. Einstellungen für den MANUAL BASS. Alle Werte dieser Parameter werden mit dem Datenrad verändert. LEVEL: Regelt die Maximallautstärke des MANUAL BASS unabhängig vom BASS –...
  • Seite 28 Drücken Sie den REGS - Taster auf der rechten oberen Seite des Bedienpanels. Damit gelangen Sie in den  REGISTRATION – Speicher. Nach dem Einschalten des SD9 und Drücken des REGS – Tasters befindet sich das Instrument immer auf BANK1. (gelb hinterlegt) Drücken Sie den SAVE Taster.
  • Seite 29: Aufrufen Der Eigenen Einstellungen (Registrations)

    Display gekennzeichnet ist) kann durch zweimaliges Antippen des Namensfeldes im Display angewählt werden. 2.K - DIE HARMONY FUNKTION FÜR DIE RECHTE HAND Durch Drücken des HARMONY Tasters rechts am Bedienpanel des SD9 wird die HARMONY - Funktion für die RIGHT VOICE aktiviert.
  • Seite 30: Die Zuordnung Der Harmonytypen

    Greifen Sie danach einen Akkord mit der linken Hand und spielen Sie (am besten einstimmig) mit der rechten Hand dazu. Das SD7 erzeugt passende harmonische Stimmen die den Sound der rechten Hand ergänzen. Die HARMONY Funktion lässt sich am effektivsten im SPLIT/ARRANGER MODE (STYLE Taster ist ON, PIANIST Taster OFF) verwenden.
  • Seite 31: Zusätzliche Effekte Für Die Rechte Hand

    Für die Sounds der rechten Hand können bis zu vier Effekt gleichzeitig hinzugefügt und deren Parameter in Echtzeit verändert werden. Alle anderen Parts des SD9 bleiben davon unberührt. Drücken Sie den KEYB. CONTROL Taster auf der rechten Seite des Panels. Es öffnet sich die Displayansicht wie unten auf Bild 33 dargestellt.
  • Seite 32 Bild 33: Effekte für die rechte Hand Tippen Sie auf das EFX ON Feld (wird gelb) um die Zuordnung zu aktivieren. Das Signal wird von der ersten Effekt”box” (die Ansicht ähnelt den “Bodentreterpedalen” eines Gitarristen), dem Distorsioneffekt, bis zur letzen Effektbox (Delay) durchgeschleift.
  • Seite 33 WICHTIG: Damit der Effekt der jeweiligen Boxen auch hörbar ist, muß das graue Feld in der Effektbox angetippt werden. Im Display erscheint ein rotes Feld als Bestätigung dass der jeweilige Effekt jetzt aktiv ist. Für alle vier Effkettypen hat KETRON eine reichhaltige Library an Presets zusammengestellt, damit Sie einen schnellen Zugriff ohne großen Programmieraufwand haben.
  • Seite 34: Professional Effects Während Des Spielens - Live Efx

    Bild 37: Speichern der User Effekte Tippen Sie auf das Feld “User Location” (im vorliegenden Beispiel “FUZZ LEAD”) und wählen Sie mit dem Datenrad den Speicherplatz aus, den Sie überschreiben möchten. Bild 38: Auswahl des Userspeicherplatzes 3.PROFESSIONAL EFFECTS WÄHREND DES SPIELENS – LIVE EFX Während des Spielens können auf einfache Weise Live EFX Effekte (Filter Cut Off Frequence und Resonance) für die rechte Hand, den Drums oder dem Player dazugeschaltet werden.
  • Seite 35: Voice List

    WICHTIG: Wenn die LIVE EFX Funktion deaktiviert wird (FILTER Taster am Panel ist ausgeschaltet) merkt sich das SD9 die Position der Q und FC Werte der Fader. Diese Werte werden nach dem erneuten Einschalten des Filters sofort wieder übernommen. Erst mit dem Ausschalten des Instrumentes werden die Parameter zurückgesetzt.
  • Seite 36 Bild 35: Voice List Durch Drehen des Datenrades oder Drücken des ENTER/PAGE Tasters gelangen Sie auf die nächsten Seiten  mit jeweils 8 Sounds. Die angewählte Seite (Page 1 – 10) wird im Display über dem Soundnamen angezeigt. (Bild 36) ...
  • Seite 37 Bild 37: Voice List Editor Sounds antippen und halten Das SD9 schaltet auf die Seite mit den Soundfamilien und dort standardmäßig auf die Soundfamilie in der  sich der angewählte Sound befindet (Bild 38). Als Zeichen, dass sich das SD9 im Bearbeitungsmodus befindet, blinkt die LED im VOICE LIST Taster.
  • Seite 38 Nachdem Sie alle gewünschten Sounds zugeordnet haben, muß die VOICE LIST gespeichert werden, damit  sie Ihnen nach dem Einschalten des SD9 mit Ihren Sounds zur Verfügung steht. Wird dies vergessen, befinden sich wieder die werksseitig ausgewählten Sounds in der VOICE LIST.
  • Seite 39: Styles

    Eine der einzigartigen Eigenschaften des SD9 ist die Einbindung von Audioelementen (Audiodrums und Live Guitars) im Stylebereich. Styles im SD9 die diese beiden Elemente beinhalten sind mit dem Word “Live” neben dem Stylenamen gekennzeichnet. Durch einen speziellen komplexen Algorhitmus ändert sich auch bei Tempoänderungen nicht die Tonhöhe der Audiodateien.
  • Seite 40: Auswählen Eines Styles

    STYLE Tasters leuchtet) Bild 43: Stylemodus Als erstes Instrument seiner Klasse verfügt das SD9 über eine Reihe von Styles, die im Drumbereich 8 Variationen bieten. (Die meisten Arranger Keyboards haben hier 4 Variationen) Im STYLE MODE bietet Ihnen das Display alle notwendigen Informationen über den aktuellen “Status” des SD9, wie z.B.
  • Seite 41  Die Taktart des Styles (4/4)  Die Taktanzeige [----]  Das Tempo in BPM (82)  Die Oktave der RIGHT VOICE (Oct:--)  Die Transposeeinstellung (T:--)  Der Splitpunkt (Split: F#2)  Den aktuell gespielten Akkord [F# (3) ] Bild 44: Anzeige des Voicebereichs Der obere RECHTE Bereich (Bild 44) zeigt Informationen zur RIGHT VOICE an: ...
  • Seite 42: Die Einzelnen Bestandteile Eines Styles

    4.B - DIE EINZELNEN BESTANDTEILE EINES STYLES Jeder Styles im SD9 besteht aus den folgenden Elementen: 3 Intros/Endings  4 oder 8 Arranger/Variationen [A, B, C, D] bzw. [A-1, A-2, B-1, B-2, C-1, C-2, D-1, D-2]  4 Fill Ins ...
  • Seite 43 Jeder Stylebereich (Intros, Endings, Variationen, Fill Ins…) besteht aus folgenden Instrumenten:  Drums  Percussion  Bass  Chords (Automatische Akkorde) (1-5)  Lower Voice 1 und 2 (Low1 und Low2)  Live Guitars (Audio Live Gitarre) Diese Instrumente werden im Display angezeigt, wenn auf der Hauptseite (1/3) das Feld VIEW angetippt wird oder der Stylename angetippt und für ca.
  • Seite 44: Auswählen Eines Styles Für Ihr Musikstück

    4.C - AUSWÄHLEN EINES STYLES FÜR IHR MUSIKSTÜCK Wie schon erwähnt beinhaltet das SD9 rund 400 Styles für nahezu alle Musikrichtungen. Diese Styles sind auf musikalischen Stylegruppen verteilt. Nach dem Einschalten des SD9 wird werksseitig der Style 16BALLAD1 aus der Stylegruppe BALLAD geladen.
  • Seite 45: Das Spielen Eines Styles

    ENTER/PAGE Taster oder durch Drehen des Datenrades anzeigen. Pro Seite werden 10 Styles angezeigt, wenn Sie sich auf der Hauptseite des SD9 befinden sind es 8 Styles pro Seite. Durch Antippen des Styles im Display wird der Style geladen.
  • Seite 46  Drücken Sie nun einen der 3 INTRO – Taster (IN/END links auf dem Bedienpanel) und schlagen Sie einen Akkord mit der linken Hand an. Das SD9 spielt das gewählte Intro und leitet dann zur ARRANGER – Variation über. Die 3 Intros bieten jeweils eine musikalische Steigerung von einfach (INTRO 1) bis zum kompletten “Melodie”...
  • Seite 47  Die IN/END Taster auf dem Bedienpanel haben zwei Funktionen: Wird der Style gestartet spielt das SD9 ein INTRO (1-3), wird der IN/END Taster während des laufenden Styles gedrückt erklingt ein ENDING (1-3) Ausnahme: Im Display ist das Feld REINTRO aktiv (gelb) dann erklingt das Intro erneut.
  • Seite 48 Sie den FILL oder BREAK Taster und das SD9 spielt Ihnen die verschiedenen Fills oder Breaks nacheinander. Neben den Tastern auf dem Bedienpanel des SD9 befinden sich auch einige Bedienfelder für den Style im Display. (Die Bereiche die nichts mit der Stylebedienung zu tun haben (wie BASSIST & MODELLING) werden in den entsprechenden Abschnitten behandelt.) Auf dem Bild unten sehen Sie die Seite 1/3 am...
  • Seite 49 normal wie zuvor weiter. Wird das REINTRO Feld deaktiviert (wird wieder blau) spielt das SD7 nach dem Drücken eines INTRO/ENDING Tasters wie üblich das ENDING ab.  FILL & DRUM IN: Diese besondere Funktion schaltet nach dem Antippen die Drumspur sofort stumm.
  • Seite 50 Seite zu bedienen. (STYLE VIEW) Wesentlich schneller geht es natürlich über diese Displayseite, die zudem noch 5 USER TAB Felder beinhaltet, die mit einigen wichtigen Funktionen des SD9 frei belegt werden können. Folgende Funktionen stehen auf dieser Seite zur Verfügung: ...
  • Seite 51  Für den schnellen Aufruf weiterer Funktionen empfiehIt sich der Anschluß und die Programmierung der optionalen KETRON Fußschalter FS6 (6 Taster) oder FS13 (13 Taster). Drücken Sie dazu den MENU Taster auf dem Bedienpanel des SD9.  Es öffnet sich die folgende Displayansicht:...
  • Seite 52 Tippen Sie auf den Menüpunkt FOOTSWITCH um die Bearbeitungsseite für den  Fußschalter, wie auf dem Bild unten, aufzurufen. Bild 56: Fußschaltermenü Tippen Sie im Display auf eines der Sets (SET 1 – 4, wird gelb) und danach auf  den Taster im Display, dem Sie eine Funktion zuordnen wollen.
  • Seite 53: Voice (One Touch Settings) & Variation

    4.E - VOICE (ONE TOUCH SETTINGS) & VARIATION Jedem Style des SD9 sind werksseitig schon 4 Sounds (1 Sound pro Variation) für das Spiel mit der rechten Hand zugeordnet. Diese 4 Sounds können entweder manuell im Display umgeschaltet werden oder sie werden automatisch beim Wechsel einer Style –...
  • Seite 54: Voice To Variation A,B,C,D (One Touch Settings)

    Wechsel der Style Variation. (Arrangervariation). Für diese automatische Umschaltung tippen Sie im Display auf das Feld VOICE TO ABCD. (wird gelb) Im Style 16 BALLAD1, der nach dem Einschalten des SD9 werksseitig geladen wird, sind dies zum Beispiel folgende Sounds: ROMANTIC - Verknüpft mit Arranger/Variation A.
  • Seite 55 Drücken nach Ihrer Auswahl Sie den EXIT Taster und der neue Sound ist anstelle des alten Sounds (in  diesem Fall ROMANTIC) verfügbar. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Sounds, die Sie ändern möchten.  Drücken Sie danach den SAVE Taster auf der rechten Seite des Bedienpanels. Da ja keine Werksstyles ...
  • Seite 56: Style Variationen - Begleitinstrumente Ein-Und Ausschalten

    Bild 61: Namenseingabe für den User Style  CANCEL – Bricht den Speichervorgang ab. Um diesen Style mit Ihren neu abgespeicherten Sounds zu verwenden, tippen Sie auf der STYLE Seite im  Display auf USER, danach auf die Stylegruppe, in der sich der Style befindet, und danach auf den gespeicherten USER STYLE.
  • Seite 57: Style Einstellungen Ändern - Style View

    Styles verwendet werden. Näheres dazu finden Sie im Bereich “Drum – Bass – Chord” auf Seite 60. 4.I STYLE EINSTELLUNGEN ÄNDERN – STYLE VIEW Das KETRON SD9 bietet Ihnen natürlich auch die Möglichkeit, die Werkseinstellungen eines Styles Ihren eigenen Wünschen anzupassen. Diese Einstellungen werden in einem USER STYLE oder einer REGISTRATION abgespeichert.
  • Seite 58  “Großbuchstaben mit einer Nummer” – Live Audio Drums (Wavefiles die im Originaltempo von einem Schlagzeuger eingespielt und aufgenommen wurden). In diesem Fall handelt es sich um das Wavefile “FOLK_POP_82” wobei “82” das Originaltempo angibt. Im Betriebssystem 1.0 kann durch Antippen des “Drum” Feldes zwischen diesen verschiedenen Arten ...
  • Seite 59 Kreationen verwendet werden. Bil 69: Style View – Bass Bild 70: Bass Auswahl Low1 & Low2: Im SD9 stehen Ihnen für die linke Hand 2 Sounds zur Verfügung. Das Ändern dieser Voices  wurde bereits im Abschnitt 2.E - LOWER VOICE behandelt. Dies geschieht wie bei den Bassklängen, zusätzlich steht Ihnen rechts neben den jeweiligen Feldern Low1 und Low2 die Einstellung für die Oktave...
  • Seite 60 Tip: Wenn Sie für alle Styles die gleichen Sounds für die linke Hand verwenden möchten dann tippen Sie nach der Auswahl der passenden Klänge auf der VIEW Seite rechts auf das Feld Lower um die weiteren Funktionen für den Lowerbereich aufzurufen. Tippen Sie danach im Display auf das Feld Voice Lock (wird gelb) Bild 73: Style View –...
  • Seite 61 Verschiedene Stylistiken (in diesem Fall Flamenca) Namen mit der Endung (ST) (z.B. FOLK_BALL_1(ST)) Besonders aufwändige  Stereo Live Guitars die am besten wirken wenn das SD9 in Stereo an eine Verstärkeranlage angeschlossen wird. Namen mit den Endungen (6 ) oder (7 ) (z.B.
  • Seite 62 Bild 79: Style View - Single oder Global Ediierung Alle Änderungen, die auf dieser Seite vorgenommen werden, können entweder nur EINE Arranger Variation, (in diesem Fall Arranger A) oder ALLE Variationen betreffen. Werksseitig ist hier die Funktion SINGLE unter dem Feld von CHORD 5 aktiv.
  • Seite 63 (REVERB): Tippen Sie auf dieses Feld, um den Hallanteil einer Spur zu ändern.(0-127) (CHORUS): Tippen Sie auf dieses Feld, um den Chorusanteil einer Spur zu ändern.(0-127) (EFFECTS): Tippen Sie auf dieses Feld, um eine der Spuren durch den speziellen EFFECTS – Bus zu routen. Hier ist nur eine Auswahl zwischen ON oder OFF (-- Anzeige im Display) möglich.
  • Seite 64: Arranger Funktionen Für Drums, Bass Und Chords

    Im obigen Beispiel ist Chord 1 stummgeschaltet (“M” im Lautstärkefeld). Um die Spur wieder “hörbar” zu machen tippen Sie nochmals auf das Feld und die Lautstärke der Spur wird wieder angezeigt. Tippen Sie danach auf das gelb unterlegte Feld MUTE um wieder in den normalen VIEW Modus zum Ändern der Lautstärke zurückzukehren. 4.J - ARRANGER FUNKTIONEN FÜR DRUMS, BASS UND CHORDS Auf der STYLE VIEW Hauptseite finden Sie im rechten Bereich die Felder für die ARRANGER FUNKTIONEN.
  • Seite 65  Aftertouch Fill: Mit dieser Funktion (gelb) wird das FILL In über den AFTERTOUCH des SD9 ausgelöst. Drücken Sie stärker auf die Tastatur, und das FILL In erklingt. Zusammen mit dem aktivierten FILL TO ARRANGE wäre es sogar möglich, über den AFTERTOUCH und das FILL In die Arranger Variation weiterzuschalten.
  • Seite 66 Funktion INTRO AUTOCRASH.  TEMPO RANGE (MIN/MAX): Hier kann das minimale und maximale Tempo des Styles manuell eingestellt werden. Da das SD9 Audiodrums verwendet, kann hier eine Begrenzung festgelegt werden, bevor die Audiodrums durch das Ändern des Tempos und der dadurch bedingten Umrechnung der Audiospur an Qualität verlieren.
  • Seite 67 Hallanteil des Instrumentes mit dem Datenrad zu ändern.  MANUAL DRUMS: Die Midi Drum Kits lassen sich auch manuell auf dem Display des SD9 “spielen”. Drücken Sie dazu den Taster DRUM SET auf dem Panel des SD9 (LED leuchtet).
  • Seite 68  Um die verschiedenen Drum Kits aufzurufen: Tippen Sie auf das Feld mit dem momentan eingestellten Drum Kit (in diesem  Fall Standard_sd) Es öffnet sich ein Auswahlfeld mit den verschiedenen zur Verfügung stehen Drum Kits. Mit dem Datenrad kann die Auswahl durchsucht werden, die Drum Kits werden automatisch umgeschaltet und können auch sofort auf der Tastatur “ausprobiert”...
  • Seite 69 Tippen Sie im Display auf das BASS Feld um die für den Bass verfügbaren Funktionen anzuzeigen.  Bild 91: Style View – Bass Parameter Die linke Seite des Displays zeigt nun einige sehr interessante Funktionen für den Bass, unterteilt in 2 Spalten: ARRANGE (für den Bereich des Style - Arrangers) und MANUAL (für die manuelle Spielweise auf der Tastatur links vom Splitpunkt).
  • Seite 70 Die auf dieser Seite ebenfalls vorhandenen Parameter in der Spalte MANUAL wurden bereits im Abschnitt 2I – BASS SPIELEN MIT DER LINKEN HAND – MANUAL BASS behandelt.  Diese Funktionsseite für die BASS – Parameter kann auch vom Bedienpanel aus aufgerufen werden, wenn der MANUAL Taster auf der linken Seite gedrückt und ca.
  • Seite 71 In der Mitte des Displays finden sich die Einstellungen für die Akkordsteuerung. Hier kann zwischen  EASY und FINGER Modus umgeschaltet werden. Im Easy Modus können Akkorde mit nur einem oder zwei Tönen der linken Hand angesteuert  werden. Dadurch können Grundakkorde auch von Anfängern schnell gespielt werden. Ein DUR – Akkord wird durch Spielen des Grundtones erzielt (z.B.
  • Seite 72 Die Pianist & Bassist Funktionen bieten Ihnen weitere, sehr interessante musikalische Variationsmöglichkeiten für den Stylebereich. Wie auf dem Bedienpanel des SD9 mit dem PIANIST Taster möglich, lässt sich auch hier durch Antippen auf das Pianosymbol die PIANIST Funktion einschalten.(Das Display zeigt PIANIST [ON]) Dadurch wird der Splitpunkt aufgehoben, und der Sound der rechten Hand ist über die ganze Tastatur spielbar.
  • Seite 73 Auf dieser Seite ist es auch möglich, durch Antippen auf das Bassfeld die BASSIST Funktion zu aktivieren.(Das Display zeigt BASSIST[ON]) PIANIST und BASSIST können nicht gleichzeitig verwendet werden. Untenstehend werden die Funktionen beider Bereiche genauer beschrieben: PIANIST Auto: Wenn dieses Feld zusammen mit dem PIANIST Modus aktiv ist (gelb), erkennt die Begleitautomatik den Akkord, wenn 3 oder mehr Noten auf der Tastatur angeschlagen werden.
  • Seite 74: Arpeggios (Arps) Für Ihre Styles

    EDIT: Tippen Sie auf dieses Feld um in den neuen STYLE EDITOR zu gelangen. Hier können die Styles  weiterbearbeitet werden,oder es können neue Styles von Grund auf programmiert werden. Die Funktionen dieses Bereichs werden in einem speziellen Kapitel behandelt. 4.K - ARPEGGIOS (ARPS) FÜR IHRE STYLES Diese Funktion, die unter LIVE MODELING zu finden ist, fügt den Werksstyles oder Ihren User-Styles Arpeggios hinzu.
  • Seite 75 Tippen Sie für ca. 2 Sekunden auf das Feld CHORD 2. Das Display zeigt dann eine Ansicht ähnlich dem  Bild unten. Bild 96a: Chord 2 Auswahl Auf der rechten Seite des Displays sehen Sie die Begleitmuster die für CHORD 2 möglich sind. Dies ...
  • Seite 76 Bild 96c: Guitar ARP Auswahl Wählen Sie mit dem Datenrad ein Arpeggio an und bestätigen Sie mit dem Taster ENTER. Sie können  auch direkt im Display auf ein Arpeggio tippen. Das ausgewählte Begleitmuster wird sofort übernommen und auch im Display unter CHORD 2 angezeigt. Um alle in dieser Gruppe verfügbaren Begleitmuster anzuzeigen scrollen Sie einfach mit dem Datenrad weiter.
  • Seite 77 umrandete Bereich auf der rechten Seite des Displays zeigt die verschiedenen Soundgruppen. Durch Antippen werden die Soundgruppen geöffnet. In diesem Beispiel Sound – SOLIDBODY auf der bleiben wir aber bei den Gitarren und wählen einen anderen linken Seite des Displays (grün umrandet) Hier werden die Sounds der jeweiligen Soundgruppe angezeigt.
  • Seite 78: Einen Eigenen Style "Zusammenbauen" (Style Modeling)

    B. Einen Style komplett neu programmieren (Dies geschieht am Computer und benötigt professionelle Midi- Software wie z.B. Cakewalk® oder Cubase®) KETRON hat mit dem LIVE MODELING, mit dem wir schon das Gitarrenmuster verändert haben, ein einfaches und effektives Werkzeug für den SD9 entwickelt mit Hilfe dessen alle Spuren eines Styles verändert werden können.
  • Seite 79 2 Sekunden angetippt öffnen sich auf der rechten Seite des Displays die dazugehörigen Gruppen mit den Begleitmustern. All diese Parts können mit hunderten interner Begleitmuster neu belegt werden, die KETRON für jede Begleitsection entwickelt hat. Es gibt spezielle musikalische “Vorlagen” für DRUM, GROOVE (Percussion), BASS und die CHORDS.
  • Seite 80 Bild 101: Modeling – Anwahl der Live Audio Drums Durch Antippen der anderen Felder können einzelne Instrumente gemutet werden (Grau anstelle rot gekennzeichnet). So können Sie die Live Drums im Zusammenhang mit den anderen Spuren hören. Wenn Sie nur die Live Drums hören möchten tippen Sie rechts im Display auf das Feld SOLO (wird gelb). Um zur Originalversion zurückzukehren tippen Sie auf das Feld ORIGINAL.
  • Seite 81 Bild 103: Modeling – Anwahl der Grooves Für die Drumsets können von der Style VIEW Seite aus verschiedene Parameter eingestellt werden. Tippen Sie dazu auf das Drum Feld (wird gelb) um die folgende Ansicht zu öffnen: VOL: Lautstärke des DrumKits Rev: Hallanteil des Drumkits Live Drum (FLAT): Equalizerpresets für die Live Drums.
  • Seite 82 Bild 105: Style View - Drum Auswahl In einzelnen Fällen kann die folgende Meldung angezeigt werden. Dies passiert, wenn Audio Live Drums geladen werden, die große Datenmengen enthalten. Bild 106: Style Modeling – “Wait please!” Tip: Im Bereich BASS und CHORDS (1-5) können nicht nur die Begleitmuster sondern auch die Instrumente geändert werden.
  • Seite 83: Einen Komplett Neuen Style Programmieren (Style Editor & Creator)

    4.M - EINEN KOMPLETT NEUEN STYLE PROGRAMMIEREN (STYLE EDITOR & CREATOR) Bis jetzt haben wir am SD9 mit Hilfe von STYLE VIEW und LIVE MODELING auf einfache Art und Weise Änderungen an den Styles vornehmen können. Ob eine einfache Lautstärkenänderung, ein anderes Begleitinstrument oder auch tiefergehende Editierungen wie andere Begleitmuster: Immer wurde ein schon bestehender Style bearbeitet.
  • Seite 84 [1]. STYLEPROGRAMMIERUNG DIREKT AM SD9 Der neue STYLE EDITOR im SD9 macht es möglich, bestehende Styles neu zu arrangieren, Spuren neu aufzunehmen oder einen Style von Grund auf zu programmieren. Der Zugriff auf den Editor geschieht über die VIEW Seite. Wenn ein bestehender Style bearbeitet werden soll wählen Sie diesen zuerst an.
  • Seite 85 Anwahl automatisch wieder zur Hauptbearbeitungsseite (Bild 113) zurück. Auf Bild 114 wurde z.B. ARRANGE A angewählt, danach schaltet das SD9 also wieder auf die Ansicht auf Bild 113 zurück. Für die Bearbeitung des Styles stehen die folgenden Parameter zur Verfügung: CLICK: Tippen Sie auf diese Feld (wird gelb) wenn Sie während der Aufnahme (RECORD) ein...
  • Seite 86 WICHTIG: Es ist natürlich nicht zwingend notwendig alle 3 Akkordtypen aufzunehmen. Es reicht, wenn Sie nur die Dur-Akkorde (MAJOR) aufzeichnen. Wenn Sie danach Moll- oder Septimeakkorde auf der Tastatur spielen, wandelt das SD9 die Akkorde musikalisch richtig um. [PARAMETR]: Hier können globale Einstellungen für den Style vorgenommen werden. Bei einem existierenden Style sind diese Parameter bereits vorgegeben, sollten Sie jedoch einen Style von Grund auf neu programmieren, müssen diese Einstellungen als erstes festgelegt werden.
  • Seite 87 Wenn Global angezeigt wird müssen diese Parameter nicht für jeden Arrangerbereich neu eingestellt werden. Dies ist sinnvoll bei “durchgängigen” Styles wie Pop oder Country. Bei der Auswahl Single kann ein Style wesentlich komplexer gestaltet werden. Arranger A könnte z.B. 4/4 Takt mit Tempo 120 enthalten, Arranger B dafür3/4 Takt mit Tempo 90.
  • Seite 88 Denken Sie daran, dass die gewählte Tonart für alle Teile des Styles gleich sein sollte.  Testen Sie nach der ersten Aufnahme durch Drücken des START/STOP Taster, ob der SD9 die Akkorde richtig interpretiert, wenn Sie in verschiedenen anderen Tonarten spielen.
  • Seite 89 [CONTROLS]: Hier finden Sie zusätzliche Controlparameter für Bass oder Chordspuren: RESO – Hier kann der Resonancewert für die ausgewählte Spur eingestellt werden. ARABIC SCALE – Aktiviert (ON) oder deaktiviert (OFF) durch Antippen des Feldes die arabische Skala für die ausgewählte Spur. PITCH RANGE –...
  • Seite 90 Bild 121: Style Editor – Kategorien (FACTORY/USER) Bild 122: Style Editor – Kategorie (MODELING) Wenn es sich bei der ausgewählten Kategorie um FACTORY oder USER handelt dann kann, wie auf Bild 120 dargestellt, aus den Stylefamilien (FAMILY) der passende Style ausgesucht werden. Wenn die Kategorie MODELING ausgewählt wurde dann werden im Bereich FAMILY die zur Verfügung stehenden Modelinggruppen angezeigt.
  • Seite 91 Bild 124 b: Style Editor – COPY Family Auswahl Bild 124 c: Style Editor – COPY Style STYLE: Nachdem die Stylegruppe ausgewählt wurde tippen Sie auf das STYLE Feld um die zur Verfügung  stehenden Styles anzuzeigen. Mit dem Datenrad können alle Styles durchsucht werden und mit dem ENTER Taster kann der gewünschte Style (grau hinterlegt) ausgewählt werden.
  • Seite 92 Bild 127: Style Editor – COPY EXECUTE Jetzt kann der Kopiervorgang erneut gestartet werden. Auf diese Art könnten Sie einen komplett neuen  Style aus bestehenden Teilen “zusammenbauen”. (z.B. Drums von 8Beat 1, Bass von 16Beat_3, Chord 1 und Chord 2 von 8Beat 3, Chords 4 und 5 von Country 4, der kompletten Bereich Arranger B und C von 16Beat 4, etc…) [CLEAR]: Natürlich können auf dem Weg durch den “Programmierdschungel”...
  • Seite 93 Damit kann der letzte Löschvorgang wieder rückgängig gemacht werden. CONTROLS: Tippen sie auf das CONTROLS Feld um aufgezeichnete Controllerdaten (z.B. Pitch Bend) zu  löschen. Die eingespielten Noten bleiben davon unberührt. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn Controllerdaten erneut aufgenommen werden sollen. [QUANTIZE]: Auch wenn die interne Click-Funktion eine gute Unterstützung für Ihre Aufnahme darstellt: Es kann natürlich vorkommen dass die Noten nicht ganz exakt auf dem Takt liegen.
  • Seite 94 132) auf Yes tippen. (WICHTIG: es werden natürlich keine Werks-oder Userstyles gelöscht) Als nächstes öffnet sich die Displayansicht wie auf Bild 133 dargestellt. Geben Sie hier den Namen für Ihren Style ein und tippen Sie auf das ENTER Feld rechts im Display. Das SD9 kehrt nun auf die Hauptseite des STYLE EDITOR zurück.
  • Seite 95 Bild 134: Style Editor –Hauptseite Tips: Um einen Style von Grund auf zu programmieren gehen Sie am Besten mit den bereits beschriebenen Punkten vor: Legen Sie die PARAMETERS fest. (Bild 115) Legen Sie die CONTROLS Werte fest. Wählen Sie aus welchen Bereich Sie aufnehmen möchten z.B. ARR.A, ARR.B etc...
  • Seite 96 [2] EINEN KOMPLETT NEUEN STYLE AM PC PROGRAMMIEREN Die Erstellung eines neuen Styles für das SD9 ist auch am PC möglich. Dazu wird ein Standard Midifile auf einem externen PC Sequenzerprogamm (z.B. Cubase®, Sonar®, Logic® etc…) programmiert und danach in das KETRON SD9 importiert.
  • Seite 97 Die Aufnahme der Noten und Events des Styles kann nun mit dem zweiten Takt beginnen. Die Reihenfolge der Aufnahme ist frei. (z.B. zuerst ARRA_MAJ, dann INT3_MIN, dann FILLC_MAJ, etc...). Die richtige Anordnung der einzelnen Sektionen erfolgt automatisch im SD9. Alle Sektionen und die dazugehörigen Marker müssen direkt aneinandergehängt sein, ohne leere Takte oder leere Plätze im Midifile.
  • Seite 98 Auf der Internetseite der Firma Ketron finden Sie im Bereich F.A.Q - SD 7 - “Creating a new Style” ein Beispiel Midifile (70’s POP.mid) zum Download, der als Vorlage für Ihre Arbeit verwendet werden kann. Es handelt sich hierbei um eine Vorlage für einen Werksstyle des SD7 bei dem Sie sehr gut sehen wie er programmiert wurde.
  • Seite 99 KETRON Style. Bild 136: Software Style Editor Computer Verbinden Sie den SD9 via USB mit Ihrem Computer und speichern Sie das *KST file in einen der Unterordner im Folder USER STYLE. (Pop, Dance, Ballad … etc) In diesem Beispiel speichern wir das File in den Unterordner POP.
  • Seite 100 Bild 139a: SD9 User Style Bereich Das SD9 lädt nun den Style (*KST) und ordnet alle Style Parts den dazugehörigen Tastern auf dem Panel zu. (Intro, Arranger A-D, Fill Ins. etc) Bild 139b: SD9 User Style angewählt Der Style kann im SD9 noch weiter im Bereich STYLE VIEW bearbeitet und angepasst werden. Tippen Sie dazu im Display auf VIEW.
  • Seite 101: Eigene User Audio Drums In Styles

    Bild 140b: User Audio Drums im LIVE MODELING User Audio Drums können entweder mit spezieller Audio Editor Software (Wave 44,100, 16-bit) programmiert werden, es können aber auch User Audio Drums verwendet werden, die für die KETRON AUDYA Instrumente kreiert wurden.
  • Seite 102 Das SD9 kann diese User Audio Drums über den DRUM Part des LIVE MODELING in einem Style verwenden. Diese Audio Drums müssen für eine korrekte Verwendung und Erkennung durch das SD9 die folgende Struktur besitzen: ARRA.wav = For Variation A ARRB.wav = For Variation B...
  • Seite 103 Speicher des SD9 im folgenden Pfad liegen: USER_MODELING / Live Drum Bild 140d: User Audio Drums – Ordnerbezeichnung Nach dem Erstellen des Ordners und dem Kopieren der User Audio Drums muß das SD9 neu gestartet werden, um die geladenen User Audio Drums zu erkennen.
  • Seite 104: Launchpad - Midi & Audio Sequencen In Real Time

    Kurz gesagt: das LAUNCHPAD besteht aus Audio- und Midi-Musiksequenzen und Loops, deren Tonalitäten Sie entweder gemeinsam oder getrennt in Echtzeit steuern oder verfolgen können - und das synchron! Das SD9 kann bis zu 12 Pads gleichzeitig in einer Szene verwalten und bis zu 6 Szenen gleichzeitig laden! Dies bietet eine Fülle von Musikdaten, die jederzeit abgerufen und verwendet werden können.
  • Seite 105  Ein Audio Live Drumset - Live Drummer (Wave)  Die MODELING Library mit den verschiedenen, im SD9 enthaltenen Orchestral, Guitar, Piano und Bass  Phrasen Diese Elemente können in 6 verschiedenen Scenes unabhängig voneinander eingesetzt werden, um auf diese Weise einen kompletten Song zu arrangieren.
  • Seite 106 Sie haben jetzt “das Beste aus beiden musikalischen Welten” (Workstation and Arranger) im neuen  Launchpad des SD9 vereint, denn Sie verfügen nun über:  Pads, die schon musikalische Akkordfolgen abspielen, unabhängig davon, welche Akkorde Sie auf der Tastatur greifen. Auf diese Weise können auch die komplexesten Akkorde umgesetzt werden, bei denen ein Arranger an seine Grenzen stoßen würde.
  • Seite 107: Laden Der Pads Mit Midi, Audio Und Anderem Datenmaterial

    Diese Funktionen werden in diesem Kapitel noch genauer erklärt, für jetzt gehen wir ein Beispiel mit einem einzigen Pad durch. Laden Sie dafür ein Beispiel aus den 30 Demo Launchpad Projekten des SD9. Tippen Sie auf das OPEN Feld rechts unten im Display um die verfügbaren Launchpad Projekte anzuzeigen.
  • Seite 108 Drücken Sie den START Taster auf dem Panel um die SCENE 1 abzuspielen. Während die Scene abgespielt  wird, können Sie die verschiedenen Pads nach Belieben aus-und einschalten und auf der Tastatur des SD9 auch mitspielen. Tippen Sie im Display unten auf das Feld SCENE 2 um diesen Teil abzuspielen. Diese Scene wird mit dem ...
  • Seite 109 Kategorien unterteilt. (z.B. Ensemble, Synth, Sfx, User Modeling etc…) WAVE: Audio Wave Files, die auch in verschiedene Kategorien unterteilt sind. (z.B. ChillJazz, Disco und auch eigene Wave Files). Diese Files befinden sich im internen SSD-Speicher des SD9 unter LAUNCH_PAD/RESOURCES/WAVE und dort in den Unterordnern. Hier können auch eigene Unterordner angelegt werden.
  • Seite 110 Bild 144: LaunchPad – EDIT Bassauswahl Bild 145: LaunchPad - EDIT Bass Kategorieauswahl Wie auf Bild 145 oben zu sehen, zeigt das SD9 nun die verschiedenen Basskategorien (musikalische  Stilrichtungen) an. In jeder dieser Kategorie befinden sich die thematisch passenden Bassmuster. Wählen Sie die für Ihr Projekt passende Kategorie aus.
  • Seite 111 Tips:  In einer Scene können sich mehrere Audio Live Guitars befinden, es kann aber nur eine Audio Live Guitar abgespielt weden. Wird eine Audio Live Guitar abgespielt, und ein Pad mit einer weiteren Audio Live Guitar gestartet, dann wird die bisher aktive Gitarre automatisch gestoppt.
  • Seite 112: Bearbeitung Der Pads

    Bild 148b: LaunchPad – SAVE Namenseingabe Tippen Sie auf ENTER und Ihr Projekt ist im LAUNCH_PAD Ordner auf der internen SSD des SD9  gespeichert. 5.B- BEARBEITUNG DER PADS Für jedes einzelne Pad und auch für die verschiedenen Dateitypen können verschiedene Parameter eingestellt werden, die festlegen wie ein Pad nach dem Antippen reagiert.
  • Seite 113 Bild 149a: LaunchPad - EDIT Pad Funktionen (MIDI) Bild 149b: LaunchPad - EDIT Pad Funktionen (Audio/Wave) Bild 149c: LaunchPad - EDIT Pad Funktionen (Drum Kit) Auf der rechten Seite des Displays stehen Ihnen nun die folgenden Funktionen zur Verfügung: PLAY MODE: Hier wird festgelegt wie das Pad abgespielt wird. Tippen Sie mehrmals auf die entsprechenden Felder um die verschiedenen Play Modes anzuzeigen.
  • Seite 114 Key Mode: Nachdem das Launchpad mit dem START/STOP Taster gestartet  wurde, wird die Datei dieses Pads nur abgespielt, solange der Finger auf dem Pad gedrückt bleibt.  Control #2 - Legt fest, ab wann das Pad abgespielt wird, nachdem es angetippt wurde.
  • Seite 115  - HARMONY TYPE (nur MIDI) Harmon: Das Pad reagiert auf Akkordwechsel, die auf der Tastatur in Real Time  vorgenommen werden. Verwenden Sie diese Option, wenn die Mididatei im Pad nur in einer Tonart (z.B. C-Dur) programmiert wurde und Sie die Akkorde live auf der Tastatur kontrollieren möchten.
  • Seite 116  - RECORD MODE Der RECORD MODE wird in Verbindung mit dem ROTEN REC PHRASE Feld  verwendet. Bevor Sie eine Phrase aufnehmen, stellen Sie die Länge der Aufnahme (rechts neben “Record Bar”) und den Quantisierungswert ein. Die Aufnahme wird dann auch in Echtzeit quantisiert. Beachten Sie, dass Ihnen bei dieser Aufnahme kein Metronom zur Verfügung steht, deshalb sollten Sie sich auf den Taktbalken oben in der Mitte des Displays konzentrieren.
  • Seite 117 Datenrad einfach weiter. Zum Laden eines Projektes tippen Sie im Display auf den Namen und drücken Sie danach den EXIT Taster. Ihre eigenen erstellten neuen Launch Pad Projekte werden ebenfalls in dieser Ansicht gespeichert und können hier auch wieder aufgerufen werden. (Ordner LAUNCH_PAD im internen SSD Speicher des SD9)
  • Seite 118 Sollte das aktuelle Pad, dass Sie für die Aufnahme ausgewählt haben, bereits  Audiodaten enthalten, zeigt das SD9 eine Warnmeldung an, wie auf unten auf Bild 153b dargestellt.  Mit den RECORD MODE Einstellungen (bereits weiter oben beschrieben) kann die Länge der Aufnahme und der Quantisierungswert eingestellt werden.
  • Seite 119: Steuerung Der Pads In Einer Scene

     Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, kehrt das SD9 auf die vorhergehende Displayseite zurück. Drücken Sie den START/STOP Taster auf dem Panel, um mit der Aufnahme zu starten. Es ertönt ein Einzähler (1 Takt) danach kann mit dem Einspielen begonnen werden.
  • Seite 120 Bild 154a: LaunchPad – Scene Funktionen Da die Steuerung der Pads für jede Scene individuell programmiert werden kann, bedeutet dies, dass für jede Scene auch verschiedene Charakteristiken programmieren können. (z. B. unterschiedliche Chord-Progression, Pad- On / Off-Regler, Lautstärke- und Effektpegel usw.) Während der Performance kann einfach zwischen den Scenes gewechselt werden, die Einstellungen für die Pads werden automatisch mit umgeschaltet, und Sie können sich ganz auf den Auftritt und Ihr Publikum konzentrieren.
  • Seite 121 Playliste mit Scenes in einer bestimmten Reihenfolge). Wenn Sie Scenes als Teile Ihrer Songs verwenden, bedeutet dies, dass Sie Ihre Liste so anpassen können, dass das SD9 z.B. die Einleitung (einmal), Vers (zweimal), dann Akkorde (einmal), Bridge (einmal) und Chorus (zweimal) spielt! ON/OFF: Hier wird der Song Mode ein-oder ausgeschaltet.
  • Seite 122 Feld rechts neben Bar tippen (wird gelb) und den gewünschten Wert mit dem Datenrad eingeben. Die Aufnahme erfolgt bis zur eingestellten Taktzahl und wird dann automatisch beendet. Danach beginnt das SD9 sofort mit der Akkordsequenz mit einem aktiven Pad dessen Akkordmodus auf "Harmony" eingestellt wurde.
  • Seite 123  Tippen Sie nun auf das Feld “Copy To” auf der rechten Seite des Displays. (Bild 156a) Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster. (Bild 156b)Tippen Sie auf die gewünschte Scene in die die Elemente kopiert werden sollen. Es öffnet sich als Bestätigung ein Pop-Up Fenster. Tippen Sie im Display auf COPY.
  • Seite 124  STYLE IMPORT: Mit STYLE IMPORT können einzelne Style – Elemente in die Pads importiert werden. Auf diese Weise kann schnell eine Grundlage zur Sceneprogrammierung geschaffen werden, zu der dann andere Elemente hinzugefügt werden können. Es können Drums, Grooves, Bass und Chord Parts des momentan ausgewählten Styles in die Scene importiert werden.
  • Seite 125 Bild 157: LaunchPad – Pad Lautstärken WICHTIG: Wenn Sie Änderungen am REVERB (REV) vornehmen, und dies für ein Pad mit einem Wavefile, dann gelten diese Änderungen gleichzeitig für ALLE Wavefiles dieser Scene. Dies gilt auch für die LIVE FX Parameter, die weiter unten erklärt werden. ...
  • Seite 126 FÜNFTE REIHE – OPEN, NEW & PHRASE RECORDING (CHORD SEQ)  OPEN: Tippen Sie auf dieses Feld um die auf dem SD9 verfügberen LaunchPad Projekte anzuzeigen und zu öffnen. Mit dem Datenrad können alle Projekte angezeigt werden, durch Antippen wird das Projekt geladen. Drücken Sie danach den EXIT Taster um auf die Hauptseite...
  • Seite 127: Live Effekte Mit Dem Launchpad

    Für jede Scene kann eine eigene Akkordsequenz aufgenommen werden.  Es kann jederzeit zwischen den Scenes hin- und hergeschaltet werden - wobei  jede Scene seine eigene Akkordfolge abspielt. 5.D - LIVE EFFEKTE MIT DEM LAUNCHPAD Die Live Effekte des SD9 können auch für das LaunchPad verwendet werden.
  • Seite 128: Exportieren Von Styles In Ein Launchpad Projekt

    Drücken Sie den FILTER Taster auf dem Panel um die Live Effekte zu aktivieren. Das LaunchPad muß bereits  aktiv sein und ein Projekt muß ebenfalls geladen sein. Bild 160a: LaunchPad – Live Effekte Auf der rechten Seite des Displays wird eine 2-dimensionale Darstellung angezeigt. (Bild 160b) ...
  • Seite 129: Microphone & Vocal Harmonizer (Voicetron)

    Bild 160: LaunchPad – Zuordnung der Arranervariationen 6. MICROPHONE & VOCAL HARMONIZER (VOICETRON) Das SD9 ist mit einer professionellen Microphone und Vocal Harmonizer Sektion ausgerüstet. Dies erlaubt Ihnen den direkten Anschluß eines Mikrofons und die Verwendung von „Background“ Stimmen sowohl im Live Spiel mit Styles als auch im Zusammenhang mit Audiofiles wie mp3 oder Wave und natürlich auch Midifiles (wobei das...
  • Seite 130 Bild 162: MICROPHONE – Taster und Lautstärkefader Mit Hilfe der internen Bearbeitungsmöglichkeiten (REVERB, DELAY…) und verschiedener Presets können Sie das Mikrofon an Ihre Stimme individuell anpassen. Die Werkspresets (Einstellungen) für den Mikrofon/Vocalizer-Bereich können Sie aufrufen, indem Sie den Taster MICRO für ca. 2 Sekunden drücken. Die Displayansicht sollte dann wie folgt aussehen: Bild 163: MICROPHONE –...
  • Seite 131: Microphone Presets & Einstellungen Im Detail

    Datenrades angezeigt. Wenn Sie eine der Werkseinstellungen bearbeiten werden diese Änderungen in einer der 10 USER Speicherplätze (Presets) abgespeichert. Wenn Sie auf das Feld EDIT tippen zeigt Ihnen das SD9 die verschiedenen Effektprozessoren und deren Einstellungen an, aus denen das momentan aufgerufene Preset besteht. (Gate, Eq, Compressor etc…) Auch die Einstellung ON/OFF wird angezeigt.
  • Seite 132 Diese Einstellungen können bearbeitet werden und das Ergebnis als USER PRESET abgespeichert werden. Wenn Sie z.B. das Noise Gate ändern wollen tippen Sie auf das Feld (Soft) unter dem Noise Gate Symbol. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster mit den verfügbaren Noise Gate Presets.
  • Seite 133 Bild 165d: MICROPHONE – EDIT EQ  Eine dauerhafte Speicherung Ihrer Einstellungen ist nur in den USER EQ Presets möglich. (Natürlich können die einzelnen EQ Bereiche auch in einem Werkspreset geändert werden, allerdings nicht fest abgespeichert) Wenn Sie den Compressor ändern möchten tippen Sie auf die die momentane Einstellung (Comp- 15db) um die anderen verfügbaren Presets im Pop-Up Fenster (wie auf dem Bild unten) anzuzeigen.
  • Seite 134: Vocal Harmonizer (Voicetron) Settings Im Detail

    Harmoniestimmen hören. Werksseitig ist der SD9 so eingestellt dass der Vocalizer von den gespielten Noten der rechten Hand angesteuert wird. Spielen Sie auf der rechten Seite des SD9 und singen Sie in das Mikrofon. Jetzt werden Sie die Harmoniestimmen hören. Wie wird der Vocalizer programmiert und wie werden die verschiedenen Harmonietypen aufgerufen? Bild 167: VOCALIZER –...
  • Seite 135 Bild 168: VOCALIZER – Presets Mit Hilfe des Datenrades lassen sich die weiteren Presets anzeigen.  Probieren Sie die verschiedenen Presets einfach aus und singen Sie in das Mikrofon. Wenn Sie an einem  Preset (Mit Hilfe des Feldes EDIT im Display) die Einstellungen nach Ihren Wünschen geändert haben drücken Sie den Taster SAVE um die Bearbeitungen in einem USER Preset abzuspeichern.
  • Seite 136 Im Beispiel oben wurde vom vorherigen Bildschirm VOICETRON ausgewählt und diese Einstellungen  können auf den ersten Speicherplatz USER 01 abgelegt werden. (oder nach Antippen auch mit Hilfe des Datenrades auf einen anderen freien Speicherplatz) Tippen Sie auf SAVE AS, vergeben Sie für USER 01 auf der nächsten Displayseite einen eigenen Namen und tippen Sie zum Speichern auf ENTER.
  • Seite 137  Tippen Sie auf VOICETRON TO ARRANGE um auf die Bearbeitungsseite zu gelangen. Hier werden die verschiedenen Harmonietypen den Arranger Tastern (A, B, D, C, STOP) zugeordnet. Bild 172: VOCALIZER – Zuordnung zum Arranger  Unter jeder Arrangerbezeichnung im Display befindet sich ein Feld das den Harmonytyp anzeigt der momentan der Arranger Variation zugeordnet ist.
  • Seite 138: Guitar / Microphone # 2 Input

    Bild 173: LINE IN/GUITAR – Anschluß Vergewissern Sie sich dass der INPUT Lautstärkefader ganz zurück gezogen ist und der INPUT Taster auf OFF (LED ist aus) steht BEVOR Sie etwas an das SD9 anschliessen. Sie vermeiden so eventuelle Schäden am angeschlossenen Lautsprechersystem.
  • Seite 139 Bild 174: LINE IN/GUITAR – Taster und Lautstärkeregler Die Werkseinstellung des SD9 ist für das Mikrofonsignal eingestellt, der Lautstärkepegel ist deswegen auf 127 gesetzt. Wenn Sie anstatt dessen eine Gitarre oder ein anderes Musikinstrument verwenden wollen muß dies am SD9 umgeschaltet werden. Drücken und halten Sie den MICRO2/GUITAR (INPUT) Taster für ca.
  • Seite 140 Das Einstellen des MICRO2 Setups geschieht auf die gleiche Weise wie beim MICRO1 und wurde  ja weiter oben schon behandelt. Also wenden wir uns dem GUITAR Setup zu. Tippen Sie auf das EDIT Feld um die Gitarreneffekte (wie auf dem Bild unten zu sehen) aufzurufen. Bild 176a: LINE IN/GUITAR –...
  • Seite 141 DER GUITAR TUNER:   Das SD9 verfügt sogar über einen eingebauten GUITAR TUNER um die Gitarre direkt am SD9 zu stimmen.  Tippen Sie auf das GUITAR TUNER Feld oder das Tunersymbol rechts davon, wie auf Bild 177 dargestellt.
  • Seite 142: Keyboard Einstellungen - Speichern Und Aufrufen Von Registrations

    2nd Voice dazugeschaltet, dann haben Sie den passenden Style für Ihr Lied ausgewählt, das Tempo verändert, das Keyboard von C-Dur nach A-Dur transponiert und wollen morgen genau das Gleiche ohne großen Aufwand sozusagen auf Knopfdruck wieder aufrufen? Das ist natürlich beim SD9 möglich, und zwar mit Hilfe von: REGISTRATIONEN.
  • Seite 143 Nach dem Drücken des MENU Tasters öffnet sich die folgende Displayansicht: Bild 179: REGISTRATION SET UP Tippen Sie auf REGS.SETUP (Registration Set Up) um auf die Registration Setup Seite zu gelangen. Hier  kann festgelegt werden, was in einer Registration gespeichert wird oder was ignoriert werden soll. Die Displayansicht wird, ähnlich wie unten auf Bild 180 dargestellt, aussehen: Bild 180: REGISTRATION SET UP Einstellungen...
  • Seite 144 Anwahl einer Registration der Taster REGS ( REGISTRATION ) automatisch deaktiviert ( LED leuchtet nicht ) Das SD9 kehrt dann zur Hauptseite des Displays zurück. Ist diese Funktion deaktivert, bleibt das SD9 im Registrationsmenü bis der Taster von Hand ausgeschaltet wird.
  • Seite 145: Aufrufen Einer Registration

    Namen des Songs den Sie mit dieser Registration spielen möchten. Tippen sie danach auf ENTER um den Speichervorgang abzuschliessen. 7.C - AUFRUFEN EINER REGISTRATION Das SD9 ist in erster Linie ein Instrument für den Livespieler. Deswegen muß die Auswahl der zusammengestellten Registrationen auf der Bühne auch schnell vor sich gehen.
  • Seite 146 Drücken Sie den REGS (Registration) Taster auf der oberen rechten Seite des SD9 Panels. Das Keyboard  zeigt nun die REGISTRATION Seite an, die ungefähr wie unten aussehen sollte: Bild 184: REGISTRATION SET UP BANK 1 Wie oben angezeigt haben wir 4 Bänke in denen jeweils 1024 Registrationen abgelegt werden können.
  • Seite 147 Bild 185: REGISTRATION SET UP Nummerische Anwahl  Tippen Sie nun auf dem Display die Nummer der gewünschten Registration ein. Das SD9 ruft nach der Eingabe die Registration sofort auf. GLOBALE REGISTRATIONSSUCHE NACH NAME (Keyboard Eingabe)  Eine weitere Möglichkeit um eine Registration zu suchen (wenn Sie den Namen kennen) ist die GLOBAL SEARCH Funktion.
  • Seite 148: Aufnahmen (Songs & Phrasen) Im Wave & Midi Format

    8.A - SONG ODER PHRASEN AUFNAHME Das Aufnehmen ist am SD9 ziemlich einfach. Der Song kann entweder als Midifile ( alles was Sie am Instrument spielen wird als Datenfile aufgenommen ) oder Audio ( alles was Sie am Instrument spielen wird im Waveformat aufgenommen) gewählt werden.
  • Seite 149 MIDI: Hier werden die Daten (Events) aufgenommen, die Sie am SD9 spielen. Diese Aufnahmeart  ist geeignet, um den Song auch wieder original am SD9 wiederzugeben, oder auch am PC mit einem Sequenzerprogramm nachzubearbeiten. Bei der Midiaufnahme wird das momentane Tempo (und ein Metronom) im Display angezeigt.
  • Seite 150: Audio, Video & Midi Multi Media Player

    9.A – PLAYER 1 und PLAYER 2 – DIE FUNKTIONEN Das SD9 ist natürlich nicht nur ein Instrument, um hervorragende Styles und Sounds zu spielen. Mit Hilfe des Players haben Sie auch die Möglichkeit die Dateiformate Mp3, Mp4, Wave und Midifile abzuspielen und auch mit Styles zu „mischen“.
  • Seite 151 Drücken Sie den MEDIA Taster um die unten dargestelle Displayansicht zu öffnen. Es werden alle  momentan angeschlossenen Datenträger angezeigt. Bild 190: MEDIA Ansicht Im Beispiel oben sind insgesamt 3 zusätzliche Speichermedien an den USB – Ports auf der  Frontseite des SD9 angeschlossen.
  • Seite 152 Sie statt eines Files auf einen gelb hinterlegten Ordner tippen, öffnet sich dieser Ordner und der Inhalt wird angezeigt. Im PLAYER des SD9 befinden sich darüber hinaus auch noch einige interessante Funktionen mit denen Sie Ihr Spiel mit Files noch wesentlich abwechslungsreicher gestalten können.
  • Seite 153 „normalen“ und manchmal auch langweilig programmierten Mididrums eines Midifiles mit den Audiodrums eines SD9 Styles ersetzen. Die Audiodrums eines SD9 Styles werten ein bestehendes Midifile auf oder ändern sogar die kompletten „Stil“ dieses Songs. Das SD9 ermöglicht es hier nicht nur die bestehende Mididrumspur zu ersetzen, sondern alle im Style enthaltenen Variationen, Fill Ins und Breaks zu verwenden.
  • Seite 154 Fig. 192. PLAYER –DRUM RESTYLE Tippen Sie auf das DRUM RESTYLE Feld im Display. Das SD9 öffnet nun den STYLE Bereich aus dem Sie  einen Style auswählen können, der eine passende Audiodrumspur enthält. Probieren Sie ruhig mal etwas aus, bis Sie das musikalisch passende Ergebnis erzielen.
  • Seite 155 Das Midifile wird mit den neuen AUDIO DRUMS abgespielt. Sie werden bemerken dass der DRUM  RESTYLE Taster (K.STOP) aktiv ist. (LED leuchtet) Das bedeutet, dass die Drums die Sie hören die neuen Audio Drums aus dem ausgewählten Style sind. Um den DRUM RESTYLE Modus zu verlassen und wieder zu den “normalen “...
  • Seite 156 Sie die einzelnen Seiten weiterschalten. Werksseitig ist schon eine Playlist mit dem Namen “PLAYLIST 1” im SD9 enthalten. Um den Inhalt einer Playlist anzuzeigen tippen Sie einfach auf das entsprechende Feld im Display. (in diesem Fall auf das Feld PLAYLIST1)
  • Seite 157 Song (wird gelb hinterlegt) und drücken Sie den ENTER Taster. EINE PLAYLIST ERSTELLEN Sie können am SD9 eine Playlist von Grund auf neu erstellen oder auch vorhandene Playlisten ändern, Songs hinzufügen oder bestehende Songs löschen. Um eine neue PLAYLIST aus der unten angezeigten Displayansicht zu erstellen: Bild 197a: PLAYER –...
  • Seite 158 Bild 197b: PLAYER – Eine Playlist erstellen Tippen Sie auf YES und das SD9 öffnet automatisch das interne Laufwerk mit den Ordnern in denen  sich die Files befinden sollten, die Sie in die Playlist einfügen möchten. (dieses Laufwerk wird oben rechts im Display angezeigt) Das Display sollte in etwa wie unten angezeigt aussehen: Bild 197c: PLAYER –...
  • Seite 159 Bild 197d: PLAYER – Playlist Files auwählen Scrollen Sie zu dem File das Sie in die Playlist setzen möchten (gelb hinterlegt) und tippen Sie auf das  Feld INSERT ITEM (wie im Bild oben rechts angezeigt ) um das File in die Playlist einzufügen. Vor dem File wird ein blauer Punkt als Bestätigung angezeigt, dass das File in die Playlist aufgenommen wurde.
  • Seite 160 Bild 197f: PLAYER – mehrere ausgewählte Files Im Bild oben wurden 2 Songs in die neue Playlist eingefügt. (24000 Baci.mid and A Che Serve Volare.mid) Nachdem Sie alle Songs ausgewählt haben drücken Sie den SAVE Taster um auf die nächste ...
  • Seite 161 Bild 198a: PLAYER – Playlist bearbeiten Tippen Sie auf das EDIT Feld rechts oben im Display um die Bearbeitung wie in der Ansicht unten  aufzurufen. Bild 198b: PLAYLIST – ein File anhängen Bild 198c: PLAYLIST – Die Reihenfolge ändern Mit den im Display angezeigten Bearbeitungsfeldern können nun Songs eingefügt, (INSERT) ...
  • Seite 162 dem erneuten Abspeichern der PLAYLIST. Diese Verschieben erfordert am Anfang vielleicht etwas Übung – ist aber eine schnelle Möglichkeit, um eine PLAYLIST im Ablauf neu zu ordnen. C MY FOLDER Bild 199a: PLAYER – MY FOLDER MY FOLDER funktioniert ähnlich wie die PLAYLIST. Hier werden allerdings komplette Ordner des internen Laufwerks gespeichert, sozusagen ein Schnellzugriff auf die Ordner die Sie am meisten benötigen.
  • Seite 163 Bild 199b: PLAYER – Marker F. FUNCTION: In diesem Menü befinden sich verschiedene weitere Funktionen für den PLAYER Bereich. Diese Funktionen sind in 3 Reihen (wie in der Ansicht unten rot markiert) angeordnet. Bild 200a: PLAYER - FUNCTION MARKER: Unter Markern versteht man Markierungen verschiedener Abschnitte eines Midifiles. Mit ...
  • Seite 164 Lead Chan: Die meisten Midifiles haben für die Melodiestimme ( Lead ) einen festgelegten Kanal.  Üblicherwese ist dies der Kanal 4, der auch am SD9 werksseitig eingestellt ist. Dieser Kanal kann durch Antippen des Feldes und Scrollen mit dem Datenrad von Kanal 1 bis Kanal 16 geändert werden. Der LEAD MUTE Taster auf dem Panel schaltet beim Abspielen des Midifiles dann diesen eingestellten Kanal auf Knopfdruck stumm.
  • Seite 165 MIDI MIX: Diese Funktion (gelb hinterlegt) erlaubt eine Schnellanpassung der Lautstärken eines  Midifiles in den Bereichen DRUM, BASS, CHORD und LEAD mit den Fadern auf dem Panel des SD9. Wenn diese Funktion deaktivert ist, spielt das Midifile mit den Originallautstärken und ignoriert die Stellung der Fader.
  • Seite 166  Dir On Top – Ordner werden am Anfang vor den einzelnen Files angezeigt.  Dir On Bottom – Ordner werden am Ende und Files am Anfang angezeigt. Numbers: Für eine schnellere Anwahl kann das SD9 den Files eine Nummer zuordnen die dann über ...
  • Seite 167: Dj Player Mode

    9.B DJ PLAYER MODE Das SD9 verfügt über einen “DJ PLAYER MODE” mit dem Songs in einem speziellen DJ Interface abgespielt werden können. Drücken Sie dazu die Taster PLAYER 1 und PLAYER 2 gleichzeitig. Bild 200d: PLAYER CONTROLS – DJ Mode Es öffnet sich die unten angezeigte Displayansicht:...
  • Seite 168 Wenn Sie nun zwischen den beiden Player Songs auswählen, sehen Sie die CrossFade Darstellung auf dem Display. (Bild 200g) Sie können diesen CrossFade Balken auch antippen und durch Bewegen des “Faders” manuell auf den nächsten Song überblenden. WICHTIG: Ein Überblenden zwischen Videodateien ist nicht möglich. Bild 200g: PLAYER CONTROLS –...
  • Seite 169 wird, behält der zweite Player das Tempo des ersten (in BPM) bei. Wenn die zweite Datei eine Audiodatei ist, startet diese bei Beginn des nachfolgenden Taktes des MIDI-Files. Wenn jedoch die erste Datei eine Audiodatei ist, kann das Gerät den Taktschlag nicht erfassen; daher wird das TAP- Fenster mit einem virtuellen Touchpad (siehe unten) geöffnet, um das zweite Stück nach 4 Schlägen auf das Touchpad zu starten.
  • Seite 170: Play Modes

    10. PLAY MODES Abhängig davon wie Sie das SD9 verwenden wollen (Soundmodul, Keyboard, Organist, Akkordeonist) stellt Ihnen das SD9 verschiedene PLAY MODES zur Verfügung um auf ganz einfache Weise sofort losspielen zu können. Drücken Sie den MENU Taster und die folgendes Ansicht wird angezeigt:...
  • Seite 171 Verfügung stehenden fertigen Voreinstellungen. Bild 201b: PLAYMODE – ACCORDION STYLE 1. MASTER: Mit diesem Setup kann das SD9 von einer externen Quelle wie z.B. einem anderen Keyboard (z.B. KETRON GP1 Piano mit gewichteter Tastatur) oder einer Midi Gitarre angesteuert werden. Vom MIDI Menü...
  • Seite 172 Bass+Chord entfernt auch die Akkorde aus der Automatik so dass komplett “frei” gespielt werden kann. Die Umschaltung erfolgt direkt durch Antippen im Display. WICHTIG: Damit diese Funktion auch greift, muß auf dem Panel des SD9 die MANUAL BASS Funktion aktiviert sein.
  • Seite 173 Im Display öffnet sich ein Fenster "SAVE ACCORDION SETTING". Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen auf SAVE. 3. ACCORD.CLASSIC: Mit diesem Setup kann das SD9 über ein Midiakkordeon ohne Verwendung der Begleitautomatik gespielt werden. Auch hier werden die Midikanäle automatisch passend für die meisten Midiakkordoens konfiguriert.
  • Seite 174 Drücken Sie den SAVE Taster auf dem Panel.  Im Display öffnet sich ein Fenster "SAVE ACCORDION SETTING". Tippen Sie zum Speichern der  Einstellungen auf SAVE. 4. ORGAN: Mit diesem Setup wird das SD9 in den Spielmodus einer Orgel geschaltet.
  • Seite 175 Bild 202a: PLAYMODE – ORGAN Für diesen Modus sind die folgenden Funktionen möglich: LEFT DRUM: Mit dieser Funktion können 2 Druminstrumente über ein Midi Basspedal gespielt werden. Durch Antippen auf das Feld im Display kann LEFT DRUM aktiviert (gelb hinterlegt) oder deaktivert werden.
  • Seite 176: Midi Modes & Settings

    Tippen Sie danach auf das MIDI Symbol um die unten angezeigte Seite zu öffnen. Bild 203a1: MIDI - STANDARD Hier finden Sie 9 Midipresets die Ketron schon für die vielfältigsten Anwendungen vorprogrammiert hat. Jedes dieser Presets beinhaltet bereits einefertige Konfiguration für den Empfang (Rx) oder die Übertragung (Tx) der...
  • Seite 177 Midicontroller (z.B. Masterkeyboard) zu spielen. - COMPUTER SEQUENCER: Dieser Mode ermöglicht den Anschluß des SD9 an einen externen Sequenzer oder PC (über Midi In) um Midifiles oder Sequenzen abzuspielen. Das SD9 arbeitet hier wie ein externes Soundmodul und kann im Studiobetrieb verwendet werden.
  • Seite 178 - STYLE OUT ONLY: Mit diesem Modus werden die internen Styles des SD9 mit den Sounds externer Klangerzeuger gespielt werden, während die Hauptsounds weiterhin vom SD9 wiedergegeben werden. Hierdurch kann eine größere Bandbreite an Sounds erzielt werden. (Das Ergebnis hängt allerdings stark vom angeschlossenen Klangerzeuger ab) Im unteren Bereich des Displays befinden sich 6 Felder um die Presets noch weiter auf den eigenen Bedürfnissen...
  • Seite 179 -ARRANGER KEYBOARD: Zeigt an wie die Spuren des internen Arrangers auf die einzelnen Midikanäle (Empfang = RX, Wiedergabe = TX) geroutet sind. - CLOCK IN: Im aktiven Zustand (gelb hinterlegt) kann das SD9 mit der Midi Clock eines externen Sequenzers oder Controllers synchronisiert werden.
  • Seite 180 Die Displayansicht zeigt 3 Midiquellen und die Verbindungen zu den Midi In und Midi Out Buchsen. Midi In 2 ist exclusiv für das Keyboard (Global) vorgesehen. (Wenn ein Midisignal am Midi In des SD9 anliegt, leuchtet als Bestätigung die LED des EXIT Tasters auf. Dadurch kann überprüft werden ob die Midiverbindung in Ordnung ist) Alle Änderungen die in diesem Menü...
  • Seite 181  Left = 2 (wenn sich am angeschlossenen Keyboard unterschiedliche Kanäle für linke und rechte Hand einstellen lassen) Ansonsten gilt für den Global Kanal:  Global =1 Stellen Sie nun die gewünschten Styles und Sounds am SD9 ein. Das SD9 kann nun über das angeschlossene Keyboard angesteuert werden.
  • Seite 182: Audio Editor

    10.C DAS SD9 ( oder ein anderes Ketron Modul) KOMPLETT MIT SYS EX BEFEHLEN ANSTEUERN In diesem Fall könnte das SD9 (oder ein auch ein anderes Ketron Instrument wie z.B. Midjay PRO, SD40, Audya 4) komplett von einem angeschlossenen Controller aus angesteuert werden, ohne die entsprechenden Taster am Ketron Instrument zu verwenden.
  • Seite 183 dies zu tun. Nach der Anwahl der Wavedatei (gelb hinterlegt) drücken Sie den MENU Taster und tippen Sie danach auf das AUDIO EDIT Feld. Es öffnet sich die Bearbeitungsansicht die ähnlich dem Bild unten aussieht: Bild 204: AUDIO EDITOR Die Wellenform der Wavedatei wird im oberen Bereich des Displays angezeigt. Mit den Feldern ZOOM+ und ZOOM- kann diese Ansicht noch vergrößert oder verkleinert werden.
  • Seite 184: Manual (Digital Copy)

    13. MANUAL (Digital Copy) Für einen schnellen Zugriff liegt die Bedienungsanleitung (MANUAL) im Speicher der SD9 vor. Drücken Sie den MENU Taster und tippen Sie auf das MANUAL Symbol auf dem Display. Durch die Verlinkung der einzelnen Seiten (Blau dargestellt) kann zwischen den einzelnen Kapiteln, die untereinander verknüpft sind, leicht gewechselt werden.
  • Seite 185 Am oberen Rand des Displays wird die installierte Softwareversion, das Erscheinungsdatum, die Firmwareversion und die Seriennummer des Instrumentes angezeigt. - Midifile FAST PLAY: Mit dieser Funktion wird ein Midifile schneller als üblich gestartet, da die Anfangstakte, die normalerweise nur die Controller und keine Noten enthalten schneller gelesen werden. Dies ist für einen schnellen Start oder Crossfader sehr nützlich.
  • Seite 186 - CHORD ON LYRIC: Wenn diese Funktion aktiv ist (gelb hinterlegt) werden Akkorde, die sich in einem Songs befinden, automatisch mit angezeigt. Um diese Funktionen dauerhaft zu sichern, drücken Sie den SAVE Taster und tippen Sie im Display auf CUSTOM STARTUP. Dadurch werden diese Einstellungen beim nächsten Starten des SD9 sofort geladen.
  • Seite 187 Import/Export von Daten (Playlist, System, My Folder) und auch die Möglichkeit (mit dem Feld SYSTEM UPDATE) das SD9 mit zukünftigen Betriebssystemen zu aktualisierern. DISPLAY SKIN: Mit dieser Funktion kann für das SD9 ein anderer Background ausgewählt werden. Tippen Sie auf das Feld und es öffnet sich die unten angezeigte Ansicht:...
  • Seite 188: Keyboard Controls & Settings

    Danach öffnet sich das unten angezeigte Fenster: Bild 205e: PREFERENCES – Display Ansicht speichern Tippen Sie auf “OK” und danach auf das Feld „Save/Restart“. Das SD9 wird neu gestartet und die neue Ansicht steht Ihnen zur Verfügung. 15. KEYBOARD CONTROLS & SETTINGS...
  • Seite 189 Tastatur reagiert, geändert werden. Tippen Sie auf die Felder oder Regler im Display und stellen Sie den Wert wie bei GLOBAL beschrieben, ein. - EXPR.PEDAL: Mit dieser Funktion kann bestimmt werden auf welche Bereiche des SD9 ein angeschlossenes Volumenpedal wirken soll. Durch Antippen der Felder „LEFT/STYLE“ und „PLAYER“ können diese Bereiche der Lautstärkeregelung zugeteilt werden (gelb hinterlegt) oder ausgeschlossen werden.
  • Seite 190 Arrangerbereich (Rechte Hand und Styles) transponiert. - MAIN LEVEL: Hier kann die Grundlautstärke des SD9 über den Dreregler oder mit dem Datenrad durch Antippen des Feldes eingestellt werden. Tippen Sie auf das Feld „Mute“ um das SD9 komplett stummzuschalten.
  • Seite 191: Fußschaltereinstellungen

    16. FUßSCHALTEREINSTELLUNGEN In diesem Menü können die Funktionen für die optionalen Ketron Fußpedale FS6 oder FS13 zugeordnet werden. Jeder der Taster dieser Pedale kann mit einer eigenen Funktionen belegt werden. Drücken Sie den MENU Taster und tippen Sie auf das FOOTSWITCH Feld. Es öffnet sich die unten angezeigte Displayansicht: Bild 207a: Fußschaltereinstellungen...
  • Seite 192: Video Monitor Einstellungen

    ( SET 1-4 am unteren Rand des Displays ) 17. VIDEO MONITOR EINSTELLUNGEN Das SD9 ermöglicht es Ihnen, die komplette Ansicht des internen Displays oder auch nur Lyrics, Texte, Bilder und Videos auf einem externen Monitor darzustellen. Drücken Sie den MENU Taster und tippen Sie auf das VIDEO Feld um die unten angezeigte Displayansicht zu öffnen:...
  • Seite 193: Note Stimmung (Arabic Settings)

    - LOAD IMAGE: Mit dieser Funktion kann ein eigenes Bild als Hintergrundbild des externen Monitors geladen werden. Dieses Bild muß sich im internen Speicher des SD9 befinden. Tippen Sie auf das Feld LOAD IMAGE und laden Sie das gewünschte Bild für die externe Anzeige aus dem Speicher. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  • Seite 194: Registrationseinstellungen

    Es öffnet sich ein Fenster im Display. Tippen Sie dort auf Save zum Speichern, Restore zum Wiederherstellen der Grundeinstellung oder auf Cancel zum Abbrechen. 19. REGISTRATIONSEINSTELLUNGEN Wie schon erklärt sind die Registrationen des SD9 sozusagen ein gespeicherter “Schnappschuß” der Einstellungen die Sie am Instrument gemacht haben.
  • Seite 195 Es können fast alle Parameter des SD9 in einer Registration gespeichert werden. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, gewisse Einstellung nicht in jeder Registration abzulegen, sondern „global“ gelten zu lassen. Drücken Sie den MENU Taster um in das Menü des SD9 zu gelangen.
  • Seite 196: Media Und Disk Einstellungen

    TAB AUTOSW.OFF (Tab Auto Switch off) Wenn diese Funktion aktiv (gelb hinterlegt) ist, wird nach der Anwahl einer Registration der Taster REGS (REGISTRATION) automatisch deaktiviert (LED leuchtet nicht ) Das SD9 kehrt dann zur Hauptseite des Displays zurück. Ist diese Funktion deaktivert, bleibt das SD9 im Registrationsmenü bis der Taster von Hand ausgeschaltet wird.
  • Seite 197: Interner Speicher

    In diesem Fall drücken Sie nochmals den MEDIA Taster) Tippen Sie danach auf das EJECT Feld. Der Datenträger wird nicht mehr im Display angezeigt und kann nun entfernt werden. PC CONNECT: Mit Hilfe des USB-Anschlusses auf der Rückseite kann das SD9 mit einem PC verbunden ...
  • Seite 198 Tippen Sie im Display auf das PC- CONNECT Feld. Das SD9 zeigt eine Displayansicht wie auf dem  Bild unten dargestellt, wird nun mit dem PC verbunden, und der Inhalt des internen SSD- Speichers wird auf dem PC unter Userfs angezeigt.
  • Seite 199 Als Zeichen dass Sie sich im DISK EDIT Mode befinden, beginnt der MEDIA Taster zu blinken. Beachten Sie, dass es in diesem Bearbeitungsmodus nicht möglich ist, z.B. Styles zu spielen oder Files ablaufen zu lassen. Vergessen Sie daher nicht, DISK EDIT auch wieder zu beenden um mit dem SD9 wieder normal arbeiten zu können.
  • Seite 200 DELETE: Mit DELETE kann ein File oder auch ein kompletter Ordner aus dem Speicher gelöscht  werden. Markieren Sie das gewünschte File wieder durch Antippen links im Display (wird grau hinterlegt) BEVOR Sie auf das Feld DELETE tippen. Mit Select All kann wieder der komplette Inhalt eines Ordners markiert werden.
  • Seite 201  CHECK FS: Hier wird die Filestruktur des Datenträgers überprüft. Je nach belegtem Speicherplatz kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Bild 213g: MEDIA – File Structur  REFRESH: Mit Refresh wird das komplette System des SD9 überprüft. Dies ist vor allem nach der Installation eines neuen Betriebssystemupdates zu empfehlen.
  • Seite 202 Disk Check Drücken Sie die Taster Talk und Fade gleichzeitig und drücken Sie den Taster Enter. Das SD9 führt einen kompletten Disk Check durch. Dies nimmt einige Zeit in Anspruch, das Instrument darf dabei NICHT ausgeschaltet werden. Nach Beenden der Überprüfung startet das SD9 automatisch neu.
  • Seite 203 Wenn ein Style verändert wurde (LEFT im Display rechts neben den Feldern der Filterbezeichnungen) kann der Style mit Save als User-Style gespeichert werden. Im LIVER FILTER Bereich rechts im Display kann der FC (Cutoff) mit dem Modulationsrad geregelt werden. Die Einstellungen des Modulationsrades können pro Arrangervariation getrennt vorgenommen werden, und auch in einem User-Style gespeichert werden.
  • Seite 204 START aktiv ist, der Style aber nicht läuft. Neue Single/Global Funktion zum Abhören des kompletten Styles, bzw. der Spur. Funktionen fur optionale interne Hard Disk Falls das SD9 mit einer zusätzlichen internen Hard Disk ausgestattet ist kann auf die Folder: User_Style, User Voice,...
  • Seite 205 Files auf die Hard Disk kopiert. Nach dem Einschalten sind die Daten hinzugefügt, werden angezeigt und können ebenso verwaltet werden wie vom internen SSD-Speicher des SD9. Dies erlaubt es, den internen Speicher des SD9 auf eine eingebaute Festplatte zu speichern und von dort aus zu verwenden.
  • Seite 206 Dokumente aus unserer Reihe „TIPPS und TRICKS“. Diese Reihe wird laufend erweitert. Tragen Sie sich doch in unseren Newsletter ein, und erfahren Sie mehr über unsere Instrumente, Events, Updates usw. Wir wünschen Ihnen nun viel Freude und Erfolg mit Ihrem Ketron SD9!!! Ihr MUSIXX Team!

Inhaltsverzeichnis