WAVE EDIT
Nähere Informationen im Detail:
•
Preview
: Ermöglicht Ihnen die Vorschau mit neu
veränderten Einstellungen
•
Restore
: Setzt ihre Einstellungen zurück.
•
Save
: Speichert die veränderten Einstellungen
ihrer Wavedatei
Um die Funktion NORM (Normalisierung) oder FADE
(Blenden) vorzuhören, muss die Funktion PREVIEW
(Vorschau) ausgewählt werden. Abhängig von der
Grösse des Wavefile ensteht Warte/Berechnungszeit,
die vor dem Vorhören benötigt wird.
Die Berechungszeit gilt nicht für die START, END und
FADE Funktion, diese Funktion werden beim Vorhören
sofort abgespielt.
Wurde bei der Funktion Normalisierung (NORM)
der Wert 100% eingestellt, so wird der Maximale
Dynamikbereich berechnet. Sie sollten jedoch
berücksichtigen, dass ein Abspielen anderer
Soundquellen zu Übersteuerungen führen kann.
Aus diesem Grund sollten sie den Wert bei c. 90%
einstellen, um diesem Problem vorzubeugen. Nach
der Vorschau können sie das Ergebnis hören und
auch in der Displayanzeige graphisch sehen
Falls sie die ganze Wavedatei oder nur einen
einzelnen Bereich (START) darstellen wollen, ist die
Funktion ZOOM sehr nützlich.
Es stehen folgende ZOOM Werte zur Verfügung:
1fach, 8fach, 16fach, 32fach, 1:8, 1:4: 1:2, 1:1.
Die ersten Einstellungen (1x, 8x, 16x, 32x,) vergrößern
den Zoomfaktor auf die traditionelle Weise um den
Multiplikator des ausgewählten Wert.
Die andere Auswahl (, 1:8, 1:4: 1:2, 1:1) vergrößert
um den einzelnen Teilbereich.
(1:8 stellt bei einer Wavelänge von 8 Sekunden genau
1 Sekunde im Display dar)
Im Detail:
1.
Verändern sie den START Punkt auf den Wert
24040
2.
Stellen sie den ZOOM Faktor auf 16x (16 fache
Vergrösserung) ein.
3.
Wählen sie die START Funktion erneut aus.
Wenn sie diese Einstellungen vorgenommen haben
sollte ihr Bildschirm wie im folgenden Bild aussehen.
Folgendes Display
(Abb.
Informationen zur ZOOM Funktion :
Wurde der Zoomfaktor vergrößert, informiert sie
das Display über die Entfernung des ausgewählten
Punktes. (Der Pfeil zeigt den aktuellen Wert an)
6).
WAVE Bearbeitung einer MSP Vorlage
▀
WAVE EDIT ist auch vorgesehen, um ihre eigenen
MSP Dateien zu erstellen.
Wählen sie MSP EDIT, laden sie ihre Wavedatei und
4
KETRON • AUDYA
(Abb.
5) zeigt noch mehr
(Abb.
4).
sie wird im Display verfügbar sein
Die Wavedatei wird importiert im WAVE EDIT (F10).
Ihr Audya Display sieht ähnlich aus wie das oben
aufgeführte Bild. Unter F4 finden sie den Punkt LOOP ,
der sich mit ihrem Display unterscheidet!
Die Loop Funktion ist das, was ihr Name schon sagt.
Sie ermöglicht das Einstellen der Start und Endwerte
des Looppunktes der vorher importierten Datei. Der
Looppunkt wird im Display durch eine grüne Linie
dargestellt. Wurde durch F4 LOOP ausgewählt, kann
Abbildung 4
Abbildung 5
(Abb.
7).
Abbildung 6